Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Netflix-Aktie: Paradebeispiel eines irrationalen Marktes!

Netflix
Foto: The Motley Fool.

Im November 2021 standen Netflix (WKN: 552484)-Aktien noch bei 613 Euro und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von fast 60. Natürlich notieren viele Qualitätswerte oft zu höheren KGVs. Dennoch kommt es auch in diesem Bereich oft zu drastischen Übertreibungen.

Netflix: Von einem Extrem ins nächste

Peter Lynch verglich beispielsweise einfach das KGV mit der Wachstumsrate. Demnach war Netflix mit einer Umsatzwachstumsrate von 26,4 % Ende 2021 schon deutlich überteuert. Und dennoch gibt es immer noch Anhänger der Effizienzmarkttheorie. „Der Markt preist sofort alle Informationen ein. Somit kann ihn ein Anleger niemals übertreffen“, so die Behauptung.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber wer sich die fundamentale Netflix-Entwicklung einmal genauer ansieht und sie mit dem Kurs vergleicht, erkennt schnell, dass diese Theorie komplett danebenliegt.

Aufgrund eines Rückgangs der Abonnentenzahlen von nur 0,53 % gegenüber dem vierten Quartal 2021 sind Netflix-Aktien in den letzten Monaten mehr als 65 % gefallen (20.07.2022). Während der geringfügige Rückgang der zahlenden Kunden eher mit einer kleinen, gut begründeten Schwächephase vergleichbar ist, hat der Kurs reagiert, als würde Netflix in die Insolvenz rutschen. Irrationaler geht es kaum.

Value-Investoren nutzen die Irrationalität

Doch clevere Investoren warten immer wieder auf panikartige Verkäufe, um exzellente Unternehmen zu günstigen Bewertungen kaufen zu können. Heute liegt das Netflix-KGV nur noch bei 18,7 und fällt somit im Vergleich zur Wachstumsrate nicht mehr hoch aus (20.07.2022).

Netflix berichtete darüber hinaus zuletzt über positive Ergebnisse und rechnet bald wieder mit steigenden Abozahlen. So legte der Umsatz im zweiten Quartal 2022 um 8,6 % auf 7.970 Mio. US-Dollar zu. Der operative Gewinn sank um 14,6 % auf 1.578 Mio. US-Dollar. Doch dafür stieg der Nettogewinn um 6,5 % auf 1.441 Mio. US-Dollar.

Die Zahl der Mitgliedschaften zog um 5,5 % auf 220,67 Mio. an. Besonders kurzfristig orientierte Spekulanten orientieren sich am Vorquartalsvergleich. Demnach verlor Netflix etwa 970.000 Kunden. Doch für das dritte Quartal 2022 prognostiziert das Unternehmen bereits einen Anstieg auf 221.67 Mio. Abonnenten.

Erreicht das Unternehmen diese Prognose, steht es nur 0,077 % unter dem Rekordwert vom vierten Quartal 2021.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Vergessen werden darf auch nicht, dass im ersten Quartal 2022 der Russland-Rückzug des Unternehmens einen großen Einfluss auf die Kundenzahlen ausübte. Netflix sieht zudem vernetztes Fernsehen, die Mehrfachnutzung von Mitgliedschaften, den Wettbewerb und ein schwächeres weltweites Wirtschaftswachstum als Gründe für den Rückgang.

Netflix-Wettbewerbsvorteile

Der Streaming-Dienst besitzt jedoch weiterhin Vorteile, da er beispielsweise große Filme direkt anbieten kann. Zudem können die Kunden TV-Serien sehen, wann immer sie wollen. Dem Unternehmen kommt weiterhin sein breites Angebotsspektrum zugute. So erzielte es im zweiten Quartal 2022 mit der „Stranger Things“-Serie 1,3 Mrd. Zuschauerstunden.

Im ersten Halbjahr 2022 stieg der Umsatz um 9,2 % auf 15,8 Mrd. US-Dollar. Der Gewinn lag mit 3.038,4 Mio. nur leicht unter dem Vorjahreswert von 3.059,7 Mio. US-Dollar. Dies bedeutet eine Gewinnmarge von 19,2 %. Schlechte Unternehmen sehen anders aus.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Netflix.



Das könnte dich auch interessieren ...