Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Langfristig zu den Gewinnern gehören: 3 wichtige Tipps für erfolgreiches Investieren!

Exponentieller Chart Dividende Börsenerfolg Kursverdopplung Tenbagger Aktie
Foto: Getty Images

Glaubt man den Experten, dann sieht es wohl so aus, als ob Privatanleger an der Börse nicht sonderlich erfolgreich sind. Soll heißen, dass sie gegenüber den meisten institutionellen Investoren eine schlechtere Performance erzielen. Doch man kann meiner Meinung nach nicht mit Gewissheit sagen, ob dem auch wirklich so ist.

Denn dafür müsste man ja eine große Anzahl von Depots normaler Anleger unter die Lupe nehmen. Doch ich könnte mir vorstellen, dass an dieser Geschichte letztendlich schon etwas dran ist. Geht es nämlich um die Aktienanlage, dann fehlt vielen Anlegern schlichtweg eine klare Strategie oder auch die dafür nötige Besonnenheit.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Was sollte man also beherzigen, um an der Börse langfristig zu den Gewinnern zu gehören? Dabei können natürlich viele Verhaltensweisen unterstützend wirken. Heute geht es deshalb einmal um drei wertvolle Tipps, um beim Investieren langfristig den Erfolg auf seiner Seite zu haben.

Bilde dir eine eigene Meinung

Man kann es sicherlich so ausdrücken, dass man am Aktienmarkt die Qual der Wahl hat. Die Anzahl von Wertpapieren ist hier nämlich wirklich unüberschaubar. Doch glücklicherweise gibt es ja Magazine oder Webseiten, die sich mit dem Thema Börse und Aktien auseinandersetzen, wirst du jetzt vielleicht denken.

Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass es nicht sinnvoll erscheint, sich aufgrund solcher Lektüre zum Kauf irgendwelcher Aktien bewegen zu lassen. Denn man sollte sich die Frage stellen, warum es in einem Artikel ausgerechnet um ein bestimmtes Wertpapier geht.

Es könnte hier nämlich durchaus ein gewisser Interessenkonflikt bestehen. Beispielsweise könnte die Aktiengesellschaft, über die berichtet wurde, ja zufällig auch der größte Anzeigenkunde des entsprechenden Blattes sein.

Ich weiß nicht, wie du es siehst, aber ich denke, dass es sinnvoller sein könnte, wenn man sich eine eigene Meinung zu einzelnen Aktien bildet. Hierzu findet man zum Beispiel viele wichtig Informationen auf den Investor-Relations-Seiten der Unternehmen.

Dort kann man sich die neuesten Meldungen und natürlich auch die aktuellen und wichtigsten Kennzahlen der entsprechenden Firma anschauen. Hat man dann alle gefundenen Informationen ausgewertet, sollte man daraufhin besser selbst entscheiden, ob man investieren möchte oder nicht.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht jeden Trend mitgehen

Du kennst das bestimmt. Ein Bekannter kommt mit einem ganz heißen Tipp um die Ecke, der einen schnellen Gewinn verspricht. Oder einer der vielen Börsenbriefe hat gerade den Trend der Zukunft entdeckt. Und nun empfiehlt er natürlich eine entsprechende Aktie aus diesem Bereich zum Kauf.

Hier sollten bei dir alle Alarmglocken sofort ganz laut das Läuten anfangen. Denn bevor die breite Masse auf einen Trend aufmerksam wird, sind die Kurse der betreffenden Aktien meistens schon massiv angestiegen. Man sollte sich also genau überlegen, ob man hier auf den schon länger fahrenden Zug wirklich mit aufspringen möchte.

Denn es ist schon sehr oft vorgekommen, dass es danach mit dem Wert der Investition nicht wie gedacht steil nach oben ging, sondern genau in die andere Richtung.

In Krisenzeiten Ruhe bewahren

Zum Schluss kommt noch einer der wichtigsten Ratschläge, den man beherzigen sollte. Denn wenn man in Aktien investiert, dann ist Angst meistens ein ganz schlechter Ratgeber. Aber ich weiß natürlich, dass die Emotionen ganz schnell verrückt spielen können, wenn es um das eigene Geld geht.

Trotzdem sollte man hier höllisch aufpassen. Mit unüberlegten Aktionen könnte man nämlich ganz schnell eine langfristig noch zu erzielende Rendite aufs Spiel setzen. Allerdings kann eine Korrektur schon einmal dicke Minuszeichen im Depot hervorrufen.

Man muss sich an dieser Stelle aber immer bewusst machen, dass es sich dabei nur um Buchverluste handelt. Es sollte also das Gebot der Stunde sein, in solch einer Situation Ruhe zu bewahren und sich nicht zu überstürzten Handlungen hinreißen zu lassen.

Wer jetzt nämlich in Panik seine Aktien verkauft, hat den Verlust auch tatsächlich realisiert und ein Teil des investierten Geldes ist damit womöglich für immer verloren.

Fazit

Wie man sieht, kann von vielen Seiten eine massive Beeinflussung stattfinden, wenn man sich das Investieren in Aktien zum Ziel gesetzt hat. Doch hat man einmal den Weg an die Börse gefunden, sollte man sich davon keinesfalls ablenken lassen.

Viel besser erscheint es, sich eine Strategie zurechtzulegen und sich von dieser auch nicht abbringen zu lassen. Wenn man jetzt noch die drei heute besprochenen Tipps immer im Hinterkopf behält, dann sollte meines Erachtens einem langfristigen Börsenerfolg beim Investieren eigentlich kaum noch etwas im Wege stehen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...