Die Roku-Aktie ist nicht kaputt: Sie verdient einen neuen „Look“

Die Roku-Aktie (WKN: A2DW4X) ist für einen Analysten nicht kaputt. Genauer gesagt hat sich ein Researcher aus dem Hause Citi die Anteilsscheine näher angesehen. Kursziele, Ratings? Soll uns heute einfach mal nicht jucken. Immerhin geht es um die fundamentale Begründung, die der Analyst hier sieht.
Sein Fazit ist jedenfalls, dass diese Growth-Story womöglich einen neuen Look verdient hätte. Gemeint ist nicht, dass sich Investoren auf neue Geschäftsmodelle einstellen sollten. Aber dass wir womöglich das besser würdigen müssen, was diese Wachstumsgeschichte als Chance zu bieten hat. Kontext gefällig? Sehr gerne!
Roku-Aktie: Der neue Look!
Der Analyst der Citi argumentiert, dass die Roku-Aktie weiterhin einige Chancen besitzt. Dabei verweist er auf eine ganze Menge einfacher Basiselemente in einem zugegebenermaßen kurzen Satz. Wir wollen uns die Zeit nehmen, das mit ein bisschen Kontext zu erweitern.
So profitiere das US-Unternehmen einerseits davon, dass die Tendenz im TV-Markt vom klassischen Fernsehen hin zum Streaming geht. Das dürfte noch etwas sein, das viele Investoren relativ einfach unterschreiben können. Punkt zwei ist: Davon dürften auch die Werbebudgets tangiert sein. Konkret bedeutet das, dass mehr Werbung im TV-Markt und weniger Werbe-Budgets im klassischen TV dem Plattform-Betreiber mit einem starken Werbe-Ansatz in die Karten spielen sollte.
Deshalb sei die Investitionsthese bei der Roku-Aktie noch intakt. Es gebe derzeit jede Menge Pessimismus. Aber eben ein intaktes Ökosystem. Andere Analysten und Investoren haben das bereits als Gatekeeper bezeichnet, der es den Content-Anbietern ermöglicht, seinen Content überhaupt zu den Nutzern zu bringen.
Yep, so ist es!
Was sollen wir dazu noch sagen? Bei der Roku-Aktie mag es einige Schwachstellen geben. Ja, sogar ein zyklisches Geschäftsmodell, auf das der Analyst hier verweist. Werbung ist eben kein Segment, das stabile Umsätze ermöglicht. Deshalb rechnen die Verantwortlichen sogar mit einbrechenden Umsätzen in den kommenden Monaten.
Allerdings ist das nicht der Fokus, den Foolishe, langfristig orientierte Investoren wählen sollten. Schließlich ist die Chance nach wie vor die gleiche. Wenn sich die Tendenz im Werbemarkt immer weiter in Richtung Streaming bewegt, ist die skizzierte Chance durchaus intakt. Aber eben auch mit einigen Risiken und Konkurrenten, die Ähnliches erreichen wollen.
Bei einer Marktkapitalisierung von jetzt 9,96 Mrd. US-Dollar und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von unter 4 glaube ich, dass eine ausreichende Sicherheitsmarge eingepreist sein dürfte. Das heißt, dass die Chance bei der Roku-Aktie grundsätzlich gegeben sein kann. Ja, sogar zu einem vergleichsweise günstigen Bewertungsmaß.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Vincent besitzt Aktien von Roku. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Roku.