Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

1 Aktie, um auf den Megatrend „Nutzen statt besitzen“ zu setzen

Cloud Computing
Foto: Getty Images

In meiner Jugend (vor ungefähr 20 Jahren) war es ganz normal, sich CDs, DVDs und Videospiele zu kaufen. Heute dominieren Streaming-Modelle. Auch im Software-Bereich verlieren einmalige Lizenzerlöse gegenüber Abo-Modellen stetig an Bedeutung. Mittlerweile kann man sogar Fernseher und andere Elektronikgeräte mieten, statt diese zu kaufen. Im Automobilbereich erfreut sich Leasing immer größerer Beliebtheit, seit Neuestem bietet BMW sogar ein Abo für eine Sitzheizung an. Ein Unternehmen sieht sich als selbsternannter Marktführer im Bereich der Abonnementverwaltung stark aufgestellt, um von dieser Entwicklung zu profitieren

Zuora – eine kurze Vorstellung des Unternehmens

Dieses Unternehmen ist Zuora (WKN: A2JHJJ). Das kalifornische SaaS-Unternehmen wurde 2007 gegründet und wird immer noch von einem der Gründer geführt. Die Software ermöglicht es Kunden wie Zoom, Caterpillar, Siemens Healthineers, Ford oder The New York Times, ihr Abo-Geschäft zu betreiben. Das Leistungsspektrum reicht dabei von der Verwaltung der Nutzerdaten über Rechnungsstellung und Zahlungsverwaltung bis hin zur Echtzeitanalyse von Umsätzen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,60%

Benchmark

+65,81%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die Geschäftsentwicklung von Zuora

Zuora ging im April 2018 an die Börse. Im ersten Quartal als börsennotiertes Unternehmen wuchs der Umsatz um starke 60 %. Seitdem verlangsamte sich das Umsatzwachstum, dafür verbesserte sich der Free Cashflow.

GJ 2019GJ 2020GJ 2021GJ 20221. Quartal 2023
Umsatzwachstum40 %17 %11 %14 %16 %
Free Cashflow (Mio. US-Dollar)-37-25-1104

Quelle: Investor Relations Zuora

Seit 2021 ist wieder ein positiver Trend beim Umsatzwachstum erkennbar bei gleichzeitig positivem Free Cashflow. Der bilanzielle Gewinn ist nach wie vor negativ. Im aktuellen Geschäftsjahr 2023 soll der Umsatz um 17 % steigen, der Free Cashflow etwas geringer als im Vorjahr ausfallen.

Tolle Story, aber …

Ich glaube, dass sich der Trend hin zu Abo-Modellen fortsetzen wird. Zuora hat diesen Trend frühzeitig antizipiert und scheint als selbsternannter Marktführer stark aufgestellt. Allerdings sprechen die nackten Zahlen meiner Meinung nach nicht für ein Investment in das Unternehmen. Insbesondere im Vergleich mit vielen anderen SaaS-Anbietern ist das Umsatzwachstum eher moderat. Auch wenn der Free Cashflow mittlerweile positiv ist, ist ein Gewinn für mich nicht absehbar.

Ich kann mir vorstellen, dass der hohe Wettbewerb im Bereich der Abonnementverwaltung ein Grund für diese eher magere Entwicklung ist. Das Spektrum reicht von einer Vielzahl von kleinen Anbietern mit teils kostenlosen Lösungen bis zu großen Playern wie Stripe, Oracle oder Salesforce. Zuora scheint mir mit einem Umsatz von 347 Mio. US-Dollar im letzten Geschäftsjahr und einer Cashposition von 453 Mio. US-Dollar nicht groß genug zu sein, um den stark fragmentierten Markt perspektivisch zu dominieren.

Auch wenn der Aktienkurs heute 34 % tiefer als zum Börsengang von vor über vier Jahren steht, finde ich die Aktie von Zuora nicht wirklich günstig (Stand: 07.08.22, gilt für alle Angaben). Das erwartete KUV für das aktuelle Geschäftsjahr beträgt 3. Gemessen am Umsatzwachstum und der fehlenden Profitabilität gefallen mir die Aktien von anderen SaaS-Unternehmen heute besser.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Hendrik Vanheiden besitzt Aktien von Siemens Healthineers. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktie von Salesforce, Inc., The New York Times und Zoom Video Communications und empfiehlt BMW.



Das könnte dich auch interessieren ...