Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

80 Mrd. US-Dollar von Berkshire Hathaway stecken in diesem Unternehmen

Nahaufnahme des weltbekannten Investors Warren Buffett
Foto: The Motley Fool

Es ist wirklich erstaunlich, wie viel eigentlich hinter Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2) steckt. Wir alle kennen die börsennotierten Positionen, die zweifelsohne sehr groß sind. Aber bei Weitem eben nicht alles. Von Warren Buffetts Big Four ist schließlich lediglich Apple eine Beteiligung an einem Unternehmen. Die anderen drei Segmente, die das Orakel von Omaha als prägend einordnet, bilden in gewisser Weise das Kerngeschäft.

Jetzt gibt es bewertungstechnisch einen Aufhänger, der ein großes Unternehmen aus der Konzernstruktur erneut bewertet. Rund 80 Mrd. US-Dollar stecken in dieser Einheit.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,64%

Benchmark

+67,06%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Berkshire Hathaway: Hier stecken 80 Mrd. US-Dollar!

Die Ausgangslage ist relativ simpel und sogar aktuell. Warren Buffett hat für sein Konglomerat zuletzt einen weiteren Prozentpunkt von Berkshire Hathaway Energy gekauft. Verkäufer ist Greg Abel, der designierte Nachfolger des Orakels von Omaha. Für seinen Prozentpunkt erhielt der Manager 870 Mio. US-Dollar. Das bedeutet, dass 100 % an dem Unternehmen eben mit 87 Mrd. US-Dollar bewertet sind.

Allerdings gibt es noch einen anderen Investor bei Berkshire Hathaway Energy, der 8 % der ausstehenden Stimmrechte hält. Mit 92 % hält der Starinvestor entsprechend einen derzeitigen Gegenwert von 80,04 Mrd. US-Dollar in dem Energie-Unternehmen. Das ist alles andere als wenig.

Wenn wir einen vergleichenden Blick auf die Gesamtbewertung von derzeit 644 Mrd. US-Dollar riskieren, so erkennen wir, dass ca. 12,4 % des gesamten Konglomerats in der Energie-Sparte stecken. Hinzu kommen noch die weiteren Anteile, wie das Versicherungsgeschäft, das Eisenbahnunternehmen, andere verbundene Unternehmen und eben das börsennotierte Portfolio. Eine interessante Entdeckung, die wir an dieser Stelle gemacht haben.

Die Summe der Einzelteile

Wir können jetzt natürlich sagen, dass Berkshire Hathaway Energy aufgrund der aktuellen Marktlage tendenziell eher wertvoller ist. Öl- und Erdgaspreise sind hoch, das dürfte sich auf die Börsenbewertung niederschlagen. Ohne Zweifel ist das nicht falsch.

Trotzdem ist es bemerkenswert, wenn wir einen Einblick und eine aktuelle Wasserstandsmarke erhalten, wie sich einzelne Geschäftsbereiche des Konglomerats derzeit bewerten lassen. Es ist immer wieder faszinierend, welche Werte der Gesamtkomplex beinhaltet. Wobei das nicht zwangsläufig heißen muss, dass wir bei der Summe einen Discount feststellen. Die Aktie von Berkshire Hathaway wird gemessen am Buchwert schließlich stets mit einem leichten Premium gehandelt.

Aber die Kernfrage ist ja sowieso, was die Geschäftsbereiche in zehn oder vielleicht auch zwanzig Jahren wert sind. Meine Vermutung: Es dürfte stets langfristig ein wenig mehr sein. Das ist die Investitionsthese, um die es bei der Aktie geht: Immer ein bisschen mehr und einen höheren Wert erreichen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Berkshire Hathaway. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Apple und Berkshire Hathaway (B-Aktien) und empfiehlt die folgenden Optionen: Short March 2023 $130 Call auf Apple, Long March 2023 $120 Call auf Apple, Short January 2023 $200 Put auf Berkshire Hathaway (B-Aktien), Short January 2023 $265 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien) und Long January 2023 $200 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien).



Das könnte dich auch interessieren ...