Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

LVMH – der Luxus-Riese könnte der Gewinner der Inflation werden

Luxus
Foto: Getty Images

LVMH (WKN: 853292) hat sich auch in der ersten Jahreshälfte 2022 in einem schwierigen Umfeld ausgezeichnet geschlagen. Das Unternehmen konnte ein organisches Umsatzwachstum von 21 % verzeichnen. Auf berichteter Basis waren es sogar 28 %. Während die großen US-Techkonzerne vom starken US-Dollar gebremst werden, läuft es für LVMH derzeit in die andere Richtung. Da Währungen stark schwanken, sollten Anleger nicht zu viel auf diesen positiven Effekt geben, der Wind kann sich schnell wieder drehen.

Trotzdem zeigt das Ergebnis eindeutig die Stärke der LVMH-Strategie. Das Management setzt nämlich auf ein vielfältiges und ausgewogenes Portfolio von Marken aus der Luxusgüterindustrie, die in der ganzen Welt verkauft werden. Alle Geschäftsbereiche von LVMH konnten im ersten Halbjahr 2022 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,64%

Benchmark

+67,08%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

LVMH wird immer profitabler

Die Bruttomarge des Unternehmens verbesserte sich um 70 Basispunkte auf 68,9 % des Umsatzes. LVMH profitiert dabei von erheblichen Preiserhöhungen zu Beginn des Jahres. Gleichzeitig war die Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens stark. Das Management hat damit frühzeitig auf drohende Preiserhöhungen bei den Herstellungskosten reagiert und konnte diese bislang überkompensieren.

Daneben sind auch das Volumen und der Mix von zentraler Bedeutung für LVMH. Durch das starke Umsatzwachstum ergeben sich Skaleneffekte, die zu einer besseren Verteilung der Fixkosten führt. Zwar hat LVMH neue Läden eröffnet und das Marketingbudget aufgestockt, aber diese Kosten stiegen nicht im gleichen Maß wie der Umsatz an. In der Folge hat sich auch die operative Marge verbessert.

Besonders spannend wird es beim Blick auf den wichtigsten Bereich Mode & Lederwaren. Auf die Frage bei der Investorenkonferenz, ob hier operative Margen über 40 % die neue Normalität sind, bejahte der CFO des Unternehmens das. In der Vergangenheit waren Werte zwischen 30 und 35 % die Normalität. Einen besonderen Anteil an dieser Entwicklung hat die Marke Christian Dior. Die Margen sind zwar noch nicht so hoch wie bei Louis Vuitton, tragen aber schon einen hohen Anteil zum Segmentergebnis bei. Auch die anderen Marken erreichen inzwischen ein zufriedenstellendes Margenniveau, was in der Vergangenheit nicht unbedingt der Fall war.

Der Free Cashflow bekommt noch Rückenwind

Der Free Cashflow wurde im ersten Halbjahr noch durch den Anstieg der Vorräte belastet. Das ist für das Geschäft von LVMH saisonal normal, in der ersten Jahreshälfte steigt das Betriebskapital an und im zweiten Halbjahr kommt es zu einem Rückgang. Die Belastung von 2 Mrd. Euro sollte für das Gesamtjahr niedriger ausfallen.

Die Analysten bei Marketscreener rechnen mit einem Free Cashflow von 14,2 Mrd. Euro. Bei der derzeitigen Unternehmensbewertung ergibt sich eine Free-Cashflow-Rendite von 4,1 %. Noch spannender wird es mit der Aktie von Christian Dior (WKN: 883123), mit der Investoren noch mal 16 % Discount zu dem Preis von LVMH erhalten können.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Florian besitzt Aktien von Christian Dior.  The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...