Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Axon Enterprise: Keine Reaktion auf neue Zahlen

Cloud
Foto: Getty Images

Bei Axon Enterprise (WKN: A2DPZU) scheint der Markt irgendwie nicht zu wissen, wie er auf die frischen Quartalszahlen reagieren soll. Jedenfalls fällt die Reaktion des breiten Marktes verhalten aus. Es gibt ein leichtes Kursplus, was weder eine Katastrophe noch besonders erfolgreich nach einem volatilen Dienstag dieser Woche ist.

Allerdings wissen wir natürlich, wie wir die Quartalszahlen von Axon Enterprise einordnen müssen. Hier zunächst der Überblick, ehe wir unser Fazit ziehen. Kleiner Hinweis vorab: Wachstum hat es natürlich gegeben. Ansonsten dürfte die Performance jedoch auch anders ausgefallen sein.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,60%

Benchmark

+66,91%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Axon Enterprise: Was bringen die Zahlen?

Axon Enterprise hat jedenfalls ein solides Umsatzwachstum geliefert. Das Management verweist darauf, dass die Erlöse um 31 % im Jahresvergleich auf 286 Mio. US-Dollar gewachsen sind. Wobei die Cloud- und Software-Erlöse ein stärkeres Wachstum von 41 % im Jahresvergleich schafften.

Netto und unterm Strich blieb ein Ergebnis in Höhe von 51 Mio. US-Dollar oder 0,71 US-Dollar je Aktie übrig. Das Non-GAAP-Nettoergebnis liegt hingegen bei 32 Mio. US-Dollar oder 0,44 US-Dollar je Aktie. Wie wir es auch drehen und wenden: Es gibt inzwischen ein profitables Wachstum bei dieser auf Sicherheit bedachten Growth-Story. Zudem sind 7 Mio. US-Dollar als freier Cashflow erwirtschaftet worden.

Axon Enterprise hat weiterhin keine Schulden und ist für die Zukunft optimistisch. Das Management rechnet jetzt mit einem Umsatz von mindestens 1,07 Mrd. US-Dollar und maximal 1,12 Mrd. US-Dollar. Der freie Cashflow für das laufende Geschäftsjahr soll voraussichtlich bei 125 bis 145 Mio. US-Dollar liegen. Sehr solide Zahlen insgesamt, die von einer höheren Prognose begleitet werden. Operativ läuft es daher rund und inzwischen profitabel.

Blicken wir auf die einzelnen Segmente, so fällt uns auf: Axon hat im Cloudbereich einen Umsatz von fast 82 Mio. US-Dollar erreicht, der rund 28,7 % des Gesamterlöses entspricht. In diesem profitablen Segment gibt es daher solide Zuwächse, die zudem mit hohen operativen Margen einhergehen. Die Entwicklung stimmt daher an vielen Fronten.

Kleines Unternehmen, großes Potenzial

Axon Enterprise liefert an den entscheidenden Stellen. Um es kurz zu fassen: Es gibt ein deutlich zweistelliges, prozentuales und inzwischen vor allem profitables Wachstum. Das ist, was wir unterm Strich sehen wollen. Bei einer Marktkapitalisierung in Höhe von 8,25 Mrd. US-Dollar spreche ich weiterhin von einem kleinen Unternehmen, das jedoch eine große Marktchance besitzt. Das Management selbst hat sie im Herbst des letzten Jahres auf 52 Mrd. US-Dollar Umsatzpotenzial pro Jahr beziffert.

Wenn wir all das in eine Waagschale werfen, so glaube ich: Axon Enterprise kratzt gerade einmal an der Oberfläche der Möglichkeiten. Entscheidend bleibt, dass das profitable Wachstum in Zukunft weiter anhält. Dann dürfte eine Neubewertung bloß eine Frage der Zeit sein.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Axon Enterprise. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Axon Enterprise.



Das könnte dich auch interessieren ...