Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Diese Schweizer Aktie ist jetzt ein echtes Schnäppchen

PayPal Aktie Dip Aktien
Foto: Getty Images

Es gibt frische Zahlen von der Schweizer Industrie-Gruppe Metall Zug (WKN: A0Q221). Die Industrie-Holding wuchs im ersten Halbjahr 2022 dank gut gefüllter Auftragsbücher. Der Umsatz stieg auf 324,4 Mio. Schweizer Franken. Das ist ein Zuwachs von 7,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Unter Berücksichtigung der Akquisitionseffekte sowie der Währungseinflüsse wäre die Gruppe organisch um 8,3 % gewachsen.

Dabei steuerte die Sparte Wire Processing 117 Mio. Schweizer Franken (+18,4 %) zum Gruppenumsatz bei. Sie profitierte von den Megatrends E-Mobilität und autonomes Fahren. Die Sparte Medical Devices wiederum erzielte einen Umsatz von 105,9 Mio. Schweizer Franken nach 101,5 Mio. im ersten Halbjahr 2021. Die Absatzmärkte in Europa und den USA präsentierten sich erfreulich. Größter Wachstumstreiber im Vergleich zum Vorjahr war der Bereich Diagnostics und dabei insbesondere der US-Markt, teilte das Management um Noch-CEO Daniel Keist mit. Gleichzeitig stelle der weltweite Fachkräftemangel eine Herausforderung dar.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

V-Zug drückt auf den Gewinn

Das EBIT kletterte auf 23,5 Mio. Schweizer Franken. Der Gewinn sank jedoch um mehr als 10 Mio. auf 2,2 Mio. Schweizer Franken. Grund dafür ist hauptsächlich das anteilige Ergebnis von V-Zug. An diesem Konzern hält Metall Zug noch eine Beteiligung von rund 30 %. Unterm Strich verdiente das Unternehmen 19,1 Mio. Schweizer Franken im Vergleich zu 26,4 Mio. Schweizer Franken im ersten Halbjahr 2021.

Mit Blick nach vorn sieht sich Metall Zug auf Kurs. Nach dem starken ersten Halbjahr und wegen des nach wie vor hohen Auftragsbestands rechnet das Management mit einer erfreulichen Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr. Dies setze aber voraus, „dass sich das für die Gruppe relevante wirtschaftliche und politische Umfeld nicht verschlechtert“.

Solcherlei lesen wir in diesen Tagen in fast allen Geschäftsberichten. Die Hürden auf der Rohstoff- und Energieseite bleiben sicherlich noch einige Monate bestehen. Auch politische Umbrüche und die steigende Inflation prägen das Umfeld.

Metall Zug

Quelle: TIKR.com

Was ist Metall Zug wert?

Gute Nachrichten, liebe Fools! Nach meinem Modell, das das Kurs-Gewinn-Verhältnis des Unternehmens mit dem Branchendurchschnitt vergleicht, ist Metall Zug im Moment noch ein Schnäppchen. In diesem Fall habe ich das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) verwendet, da es nicht genügend Informationen gibt, um die Cashflows der Aktie zuverlässig zu prognostizieren.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Metall Zug von 21,8 liegt unter dem Durchschnitt der Branche von 30,1. Das deutet darauf hin, dass die Aktie im Vergleich zur Medizintechnikbranche zu einem niedrigeren Preis gehandelt wird. Noch interessanter ist, dass der Aktienkurs von Metall Zug recht volatil ist, was uns mehr Kaufgelegenheiten bietet. Schließlich kann der Aktienkurs in Zukunft noch tiefer fallen. Dies ist auf das hohe Beta zurückzuführen. Diese Kennzahl ist ein guter Indikator dafür, wie stark sich die Aktie im Vergleich zum übrigen Markt bewegt.

Ein großartiges Unternehmen mit robusten Aussichten zu einem günstigen Preis zu kaufen, ist immer eine gute Investition, daher sollten wir auch einen Blick auf die Zukunftserwartungen des Unternehmens werfen. Die Gewinne von Metall Zug werden in den nächsten Jahren voraussichtlich um 37 % steigen. Das sagt zumindest der Konsens der Analysten laut S&P. Wenn das stimmt, dürfte das zu einem stärkeren Cashflow führen. Und dieser wiederum schlägt sich dann in einem höheren Aktienwert nieder.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Metall Zug-Aktie: Meine Empfehlung

Bist du schon Aktionär? Da Metall Zug derzeit unter dem KGV der Branche liegt, könnte es ein guter Zeitpunkt sein, deine Anteile an der Aktie zu erhöhen. Angesichts der positiven Aussichten am Horizont scheint es, als sei dieses Wachstum noch nicht vollständig im Aktienkurs berücksichtigt. Allerdings sind auch andere Faktoren wie die Kapitalstruktur zu berücksichtigen, die das aktuelle Kurs-Multiple erklären könnten.

Überlegst du, dir die Aktie ins Depot zu legen? Wenn du Metall Zug schon eine Weile beobachtest, könnte jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg sein. Die prosperierenden Gewinnaussichten spiegeln sich noch nicht vollständig im aktuellen Aktienkurs wider.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Henning Lindhoff besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Metall Zug.



Das könnte dich auch interessieren ...