Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Geht Nintendo jetzt etwa guter Content aus?

Nintendo
Foto: Daniela Uhr

Nintendo (WKN: 864009) ist natürlich abhängig vom Content. Insbesondere seitdem das Management mit Switch Online in das Gaming-Streaming investiert, ist das eine relevante Größe. Zwar ist das Angebot schon heute breit. Allerdings liegt das hauptsächlich daran, dass man im letzten Jahr eine Menge investiert hat.

Im Rahmen eines Erweiterungsangebots sind Inhalte aus der Ära des Nintendo 64 dazugekommen. Außerdem sind Sega-Inhalte für den Megadrive verfügbar. Auch das ist stark. Aber die Frage, wie langlebig die Inhalte sind, führt dazu, dass es konsequent etwas Neues geben muss.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,82%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Nun haben die Japaner einen weiteren Content-Drop angekündigt, beziehungsweise eigentlich auch bereits veröffentlicht. Ist das ein erstes Anzeichen für Resignation? Nein, für mich nicht. Auch wenn es womöglich etwas ist, das für viele nicht zu den beliebtesten Spielen gehört, alleine vom Format her.

Nintendo: Der Content-Drop

Das Management von Nintendo hat Wave Race für Switch Online angekündigt und veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein Jetski-Rennspiel. Eben ein Wellen-Rennen. Ein wenig grafisch aufgehübscht, so wie das Management es in letzter Zeit immer praktizierte.

Aber was ist an Wave Race falsch? Natürlich nichts. Aber es handelt sich dabei um ein doch ein wenig in die Jahre gekommenes Rennspiel. Trotzdem zeigen Ratings: Es ist ein beliebter Klassiker. Unter anderem das Portal metacritic weist zu dem Klassiker eine Gesamtwertung von 92 von 100 Punkten aus. Das bedeutet, dass es sich um einen beliebten oder doch qualitativ hochwertigen Klassiker handelt. Nachlassen? Nein, eher nicht.

Natürlich hat Nintendo keinen Klassiker herausgehauen. Kein The Legend of Zelda oder Super Mario. Oder auch nur ansatzweise etwas in dieser Richtung. Aber Wave Race ist für mich ein guter Indikator dafür, dass selbst vermeintlich langweiligere Videospiele aus den älteren Tagen einen gewissen Kultcharakter besitzen. Das ist es, worauf das Management des japanischen Videospielekonzerns bei Switch Online auch zukünftig setzen kann.

Interessant!

Es ist schon interessant, wenn wir uns das etwas näher ansehen: Ein Wellenreiter-Spiel von Nintendo, ein Rennspiel im klassischen Sinne, besitzt eine solche Wertung. Auch andere Sportspiele haben teilweise Kult-Status. Das liegt häufig eher an einer witzigen Umsetzung. Dass dieser Name dazuzählt, erscheint mir ein wenig ungewöhnlich.

Aber es zeigt doch auch, welche Content-Macht die Japaner in der Breite besitzen. Das ist zumindest meine These an dieser Stelle: Guter Content geht noch lange nicht aus. Nein, sondern das Management kann ihn noch fortsetzen. Wobei wir auch anführen können: Bei den historischen Konsolen sind wir am Ende der Fahnenstange noch länger nicht angekommen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Nintendo. The Motley Fool empfiehlt Nintendo.



Das könnte dich auch interessieren ...