Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wagt die OPEC den Richtungswechsel?

silhouette of working oil pumps on sunset background
Foto: Getty Images

Die OPEC steht derzeit wieder einmal im Zentrum des Ölmarktes. Konkret geht es darum, dass das mächtige Kartell zu Beginn der neuen Woche ein weiteres Mal tagt. Wobei das alleine nicht unbedingt die spannende Neuigkeit ist. Seit geraumer Zeit gibt es schließlich monatliche Treffen zwischen den Kartell-Mitgliedern.

Allerdings wagt die OPEC möglicherweise einen bedeutenden Richtungswechsel. Zumindest ist er zuletzt sehr stark diskutiert worden. Blicken wir darauf, was er bedeuten könnte. Sowie auch: Warum die Perspektive für Öl-Aktien eigentlich weiterhin ziemlich gut ist, trotz möglicher Belastungen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die OPEC und der Richtungswechsel

Saudi-Arabien hat zuletzt einen solchen Schritt ins Spiel gebracht. Als mächtiger Vertreter der OPEC wies der saudi-arabische Ölminister darauf hin, dass gewisse Faktoren den Ölmarkt negativ tangieren. Man fürchte, dass die hohe Nachfrage sich abschwächen könne. Aus diesem Grund überlege man, ob man bei den Fördererhöhungen die Richtung verändere.

Anstatt konsequent pro Monat zumindest formal das Förderlimit zu erhöhen, ist in der Diskussion, dass man auch kürzen könnte. Damit solle, so der Vertreter der OPEC, das Risiko eines Überangebots reduziert werden. In Anbetracht von Notierungen, die nicht unweit der Marke von 100 US-Dollar sind, klingt das fast aberwitzig. Aber es demonstriert vielleicht die Furcht, dass sich die Preise in die falsche Richtung bewegen. Oder zumindest das Interesse, die hohen Notierungen aufrechtzuerhalten.

Wenn die OPEC dem Markt Fördervolumen entzieht, könnten die Preise kurzfristig steigen. Es wäre ein sehr deutlicher Richtungswechsel nach einer Phase der expansiven Politik. Aber: Was bedeutet das für Öl-Aktien?

Stabilität, Einigkeit und Möglichkeit zur Down-Regulierung

Im Endeffekt zeigt mir die OPEC, dass ich mir bei Öl-Aktien keinerlei Sorgen machen brauche, zumindest mittelfristig nicht. Entscheidender Faktor ist, dass das Kartell eine gewisse Preisstabilität anstrebt. Es kann natürlich etwas bergab gehen mit den Notierungen. Allerdings gibt es eine doch sehr deutliche Sicherheitsmarge, die für Ölkonzerne reichlich Profitabilität bei diesen Notierungen bedeutet.

Ebenfalls relevant: Offenbar ist das Kartell in sich ziemlich einig. Es scheint, als gab es zuletzt sehr viel Zustimmung, was die Förderpolitik und das Halten hoher Notierungen angeht. Das Fördervolumen ist hoch und teilweise am Limit. Um einen höheren Preis zu gewährleisten, könnte bei diesem Treffen des Kartells daher ein Weg gefunden werden.

Zu guter Letzt operierte die OPEC aus einer komfortablen Situation heraus. Ohne viel Druck, ohne bereits signifikante Einschränkungen für die Mitglieder. Auch das kann den Komfort bieten, dass es Möglichkeiten zur Down-Regulierung der Förderquoten gibt. Beständigkeit und hohe Notierungen können daher durchaus noch bleiben.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...