Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Lufthansa – viel Rummel, toller Arbeitgeber und schlechte Aktie

Foto: Getty Images

In jeder Feriensaison kann man fest damit rechnen. Die Piloten der Lufthansa (WKN: 823212) drohen mit Streik, um ihre Forderungen durchzusetzen. Am 02.09. haben die Piloten den Worten Taten folgen lassen und die Lufthansa musste mehr als 800 Flüge deswegen streichen. Laut Angaben im manager magazin hat der Streiktag die Lufthansa 32 Mio. Euro gekostet. Inzwischen konnte sich das Unternehmen mit der Vereinigung Cockpit, der Gewerkschaft der Piloten, im Kern einigen.

Damit konnte das Unternehmen einen weiteren Streik abwenden. Die Kosten dafür werden mit hoher Wahrscheinlichkeit beachtlich sein. Bei den ursprünglichen Forderungen sprach das Management der Lufthansa von einer Erhöhung der Personalkosten um mehr als 40 % in den nächsten zwei Jahren. Die Analystenerwartungen für den Umsatz im laufenden Jahr liegt bei 30,7 Mrd. Euro. Die Cockpitpersonalkosten liegen heute bereits bei 2,2 Mrd. Euro und stehen damit für einen Anteil von 7,2 %.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,65%

Benchmark

+67,11%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die Piloten sind nur die Spitze des Eisbergs

Zu den Piloten kommen dann noch regelmäßig das Boden- und das Kabinenpersonal, die eine bessere Bezahlung erzwingen. Hier fallen die Forderungen nicht ganz so extrem wie bei den Piloten aus, aber für die Lufthansa wird es im Zweifel immer teurer als in anderen Branchen oder auch bei Konkurrenten. Für die Mitarbeiter ist das durchaus positiv, für die Lufthansa wird das auf Dauer allerdings zum Problem. Darüber hinaus gibt es eine Menge schlechte Öffentlichkeitswirkung für das Unternehmen für lau. 

Bis zur nächsten Urlaubssaison muss das Unternehmen allerdings massiv Bodenpersonal anwerben. Im Gegensatz zu den Piloten hat die Lufthansa hier in der Krise Stellen abgebaut. Dieses Personal hat diesen Sommer bei der Abwicklung der Flüge gefehlt und das Unternehmen massiv Geld gekostet. Die Lufthansa ist finanziell gleichzeitig nicht auf Rosen gebettet. Die Eigenkapitalquote ist mit 16,9 % einfach nicht gut und das Geschäft ist aufgrund der regelmäßigen Beschaffung neuer Flugzeuge ziemlich kapitalintensiv.

Das wäre ein geringeres Problem, wenn das Unternehmen verlässliche Ergebnisse erzielen würde. Das Ergebnis schwankt allerdings stark und ist abhängig von externen Ereignissen. Selbst in den besten Jahren vor Corona konnte das Unternehmen gerade mal eine Umsatzrendite im hohen einstelligen Bereich verzeichnen. In schlechten Jahren sind ganz schnell die Gewinne mehrerer Jahre wieder verloren.

Lufthansa, lieber die Finger weg

Die Airline-Branche ist ein schwieriges Umfeld. Das musste selbst Warren Buffett schon schmerzvoll erfahren. Zumal mit der nächsten Corona-Welle schnell wieder die Flugzeuge des Unternehmens am Boden gefangen sind und die nächste Panik bei den Aktionären nicht fern ist. Aber selbst wenn dieses Szenario nicht eintritt, sehe ich die Lufthansa als Verlierer der inflationären Entwicklung.

Konkurrenten wie Ryanair (WKN: A1401Z) haben eine wesentlich bessere Kostenstruktur als die deutsche Airline und können daher besser auf steigende Kosten reagieren. Für mich gibt es als langfristig orientierten Anleger daher nur wenige Gründe, in die Lufthansa zu investieren.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Florian besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...