Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Inflation: Höhepunkt im Dezember?!

Aktien als Schutz vor steigender Inflation
Foto: Getty Images

Die Inflation ist das alles beherrschende Thema im Moment, aber auch die damit verbundenen steigenden Zinsen. Wie wir anhand zahlreicher Äußerungen feststellen, hat die Bekämpfung der Teuerung eine wirklich hohe Priorität. Einen historischen Zinsschritt im Euroraum konnten wir in der letzten Woche feststellen.

Aber es gibt neue Äußerungen zur Inflation. Der Chef der Deutschen Bundesbank hat sich zu dem Thema geäußert. Die Nachrichtenagentur Reuters fasst seine Aussagen im Titel so zusammen: Im Dezember dieses Jahres könnten wir womöglich den Höhepunkt sehen. Zwar deutet vieles auch in 2023 auf eine höhere Teuerungsrate hin. Aber blicken wir auf die Aussagen im Detail.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,66%

Benchmark

+67,11%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Inflation: Das sagt der Chef der Bundesbank!

Wie der Bundesbank-Chef Joachim Nagel im Rahmen eines Interviews äußerte, gebe es im Moment in Teilen konkurrierende Interessen, die insgesamt berücksichtigt werden müssten. So zum Beispiel, dass die Inflation auch im Hinblick auf das Wirtschaftswachstum gesehen werden müsse. Es sei nicht auszuschließen, dass es auch aufgrund steigender Zinsen zu einer Rezession oder zu geringeren Wachstumsraten kommen werde. Die Bekämpfung der Teuerung müsse jedoch Priorität haben.

Stabilere Preise seien im Endeffekt wichtiger als kurzfristige Wachstumsaussichten. Deshalb sei es gegebenenfalls nötig, eine gewisse Durststrecke zu überbrücken, so Nagel weiter. Er sehe jedoch auch die Möglichkeit, dass der Wirtschaftsrückgang nicht so stark ausfallen könnte.

Seiner Ansicht nach werde die Inflation in Deutschland zudem mit 10 % im Dezember ihren Höhepunkt erreichen. Für das kommende Jahr 2023 sieht der Chef der Bundesbank hingegen eine Teuerungsrate von 6 %, was zwar deutlich zu hoch sei. Jedoch könnte das ein Peak bei der Teuerung sein, den wir womöglich nach einem heißeren Herbst sehen.

Möglich … und die richtigen Schritte?

Im Endeffekt schwört der Chef der deutschen Bundesbank mit seinen Äußerungen auf einen kurzen harten Kampf gegen die Inflation ein. Es sei jetzt nötig, die Teuerung vehement zu bekämpfen und dabei viele Register zu ziehen, notfalls auch kurzfristig das Wirtschaftswachstum zu opfern.

Positiv wäre es durchaus, wenn wir einen Peak bei der Teuerung im Herbst oder Winter erkennen. Als eine der großen Belastungen im Moment hält die Inflation schließlich auch die Märkte in ihrem Bann. Entspannungen könnten ein positives Zeichen sein. Warten wir ab, was kommt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...