Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warum ist Realty Income eigentlich kein Dividendenkönig?

Foto: Getty Images

Die Qualität von Realty Income (WKN: 899744) und die Definition eines Dividendenkönigs kennt so ziemlich jeder Einkommensinvestor. Der US-amerikanische Real Estate Investment Trust bringt es auf ein Historie von 627 Ausschüttungen jeweils jeden Monat in Folge. Sowie gleichzeitig 117 Erhöhungen in einem Zeitraum von 53 Jahren.

Die Definition eines Dividendenkönigs sieht vor, dass wir eine Historie von 50 Jahren benötigen, in denen jeweils die eigene Dividende jedes Jahr angehoben worden ist. Passt das nicht eigentlich ziemlich gut zusammen?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,62%

Benchmark

+65,73%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Vielleicht, in der Theorie. Aber in der Praxis gibt es gewisse Hürden. Blicken wir heute auf Realty Income und beantworten diese Frage. Jedoch auch, warum das eigentlich nur eine sekundäre Betrachtungsweise sein sollte.

Realty Income: Darum kein Dividendenkönig!

Der erste Grund, warum die Aktie von Realty Income kein Dividendenkönig ist, hängt mit der börsennotierten Historie zusammen. Der Real Estate Investment Trust ist seit dem Jahre 1994 an der Börse gelistet. Dieser Zeitraum entspricht lediglich 28 Jahren. Heißt übersetzt für uns: Trotz einer Dividendenhistorie von 53 Jahren auf Sicht des Unternehmens gibt es keinen ausreichenden Zeitraum an den Aktienmärkten. Auch das ist jedoch ein formales Kriterium.

Ein weiteres Detail ist jedoch ebenfalls relevant: Realty Income erklärte bei der Dividendenerhöhung im September, dass man inzwischen auf 100 quartalsweise Anhebungen der Ausschüttungssumme je Aktie zurückblickt. Heißt übersetzt: 100 der 117 Erhöhungen der Dividende fallen in einen Zeitraum von 25 Jahren. Dadurch blieben lediglich 17 Anhebungen übrig, um einen fiktiven weiteren Zeitraum von 25 Jahren zu füllen. Selbst formell und ohne die fehlende Börsennotierung scheint es daher Phasen in der Historie gegeben zu haben, in der das Management die Ausschüttungssumme je Aktie lediglich konstant hielt. Das wäre nicht ausreichend, damit es für den Status eines Dividendenkönigs reicht.

Wir können daher als erstes Zwischenfazit ziehen: Realty Income ist kein Dividendenkönig. Weder formal, was die Definition anbelangt, die eine an einer Börse gelistete Aktie betrifft, noch was die generellen Voraussetzungen angeht. Trotzdem die Frage: Wen juckt das eigentlich?

Immerhin: Ein Aristokrat!

Wenn wir es positiv ausdrücken wollen: Realty Income ist mit 100 quartalsweisen Dividendenerhöhungen ein Dividendenaristokrat. Dafür reicht der Zeitraum von 25 Jahren, den der REIT sogar an der Börse vollmachen konnte. Für mich sogar ein Super-Dividendenaristokrat, da das Management quartalsweise die Ausschüttungssumme je Aktie anhebt. Aber das kann man ebenfalls sehen, wie man möchte.

Noch relevanter ist für mich jedoch, dass der Nicht-Dividendenkönig auch ohne Königstitel über interessante Konditionen verfügt. 627 monatliche Dividenden in Folge umfassen einen Zeitraum von über 52 Jahren, in dem es trotzdem starke Erhöhungen der Ausschüttungssumme je Aktie gegeben hat. Die Historie ist und bleibt einfach ein Hit.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Gleichzeitig beläuft sich das Kurs-FFO-Verhältnis von Realty Income im Moment auf ca. 16 und die Dividendenrendite nähert sich der Marke von 4,8 %. Ob das nicht interessant genug ist? Entscheide selbst.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Realty Income. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...