Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Buy the Dip: Geduld ist nötig

Buy the Dip ist weiterhin möglich, hat für viele Investoren jedoch noch nicht so richtig funktioniert. In dieser Korrektur, in diesem Crash dauern viele Prozesse einfach länger. Wenn wir bedenken, dass einige Growth-Aktien ihren Peak im Februar des Jahres 2021 hatten, so dauert er mittlerweile fast zwei Jahre.

Doch was folgern wir daraus? Vielleicht, dass ein Crash, ein Bärenmarkt oder selbst eine tiefere Korrektur etwas anderes ist als ein Dip. Aber vor allem, dass manche Prozesse einfach eines benötigen: Geduld. Lass uns das näher beleuchten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,57%

Benchmark

+66,94%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Buy the Dip: Geduld, bitte!

Wer jetzt den Dip gekauft hat, der sieht womöglich viele Aktien, die gefallen sind. Auch das ist eine wertvolle Lektion: Bloß, weil man eine etwas günstigere Bewertung bei einer guten Aktie kauft, so heißt das nicht, dass sie in der Folge direkt wieder zu steigen beginnt.

Nein, sondern Buy the Dip zielt zwar auf das etwas günstigere Kaufen einer Aktie ab, zum Beispiel wenn man ein Top-Unternehmen lange Zeit beobachtet, die Aktie jedoch stets zu teuer gewesen ist und man endlich zu günstigeren Konditionen zum Zug kommt. Allerdings ist es fast unmöglich, den Tiefpunkt perfekt zu timen. Deshalb sollte die Rendite und das Renditepotenzial im Vordergrund stehen, wenn wir diesem Weg folgen. Nicht der schnelle Turnaround.

Was den Rest angeht, so ist ein klassisches Buy the Dip vor allem eines: Eine Wette darauf, dass es zu den günstigeren Konditionen zu einer besseren Rendite kommt. Wie Warren Buffett schon sagte: Kurzfristig handelt es sich bei den Aktienmärkten um einen Schönheitswettbewerb, langfristig um eine Waage. Es kann daher Zeit benötigen, bis sich die Erfolge einstellen. Womöglich sogar Jahre. Wer über eine solche Zeit keine Aktien halten möchte, der sollte sie auch nicht für fünf Minuten halten (sinngemäß kommt das auch von Warren Buffett).

Bringst du sie mit?

Buy the Dip erfordert also Geduld. Es kann manchmal etliche Monate oder Jahre dauern. Das ist es, wozu wir als Investoren bereit sein müssen. Ansonsten sind fatale Ergebnisse möglich. Bloß weil wir einzelne Aktien etwas günstiger kaufen, heißt es nicht, dass wir automatisch eine gute Rendite erzielen.

Es ist wirklich essenziell, dass Investoren das wissen und beherzigen. Zwar mag es auch mal vorkommen, dass ein kleinerer Dip direkt einen Turnaround nach sich zieht. Aber es ist eben nicht sicher. Sicher ist lediglich, dass gute, unternehmensorientierte Qualität langfristig eine hervorragende Wahrscheinlichkeit auf eine Rendite mitbringt. Diese Qualität preiswerter zu kaufen kann das Renditepotenzial steigern.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...