Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Varta-Aktie: 2 überraschende Meldungen

VARTA Produktion
Quelle: VARTA Microbattery GmbH

Noch im Mai 2022 zeigte sich Varta (WKN: A0TGJ5) trotz Krisen zuversichtlich. Im Gesamtjahr 2022 sollte ein Umsatz von 950 Mio. bis einer Mrd. Euro möglich sein. Doch wahrscheinlich konnte das Management damals noch nicht die derzeit sehr starke Konjunktureintrübung absehen.

Im August 2022 wurde die Umsatzprognose dann bereits auf 880 bis 920 Mio. Euro reduziert. Nur einen Monat später folgte dann allerdings eine Hiobsbotschaft: Varta zog plötzlich seine Prognosen für das dritte Quartal und Gesamtjahr 2022 ersatzlos zurück.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Als Gründe gab der Konzern steigende Energie- und Rohstoffpreise an, die er nur begrenzt an seine Kunden weitergeben kann. Wahrscheinlich war diese Entwicklung auch schon Monate vorher erkennbar, aber nicht ihre drastische Verschärfung.

Zeitgleich scheinen auch die Kunden vorsichtiger zu werden. So musste Varta Verzögerungen bei der Lieferfreigabe für zwei große Aufträge verkünden. Der Aktienkurs brach daraufhin drastisch ein. Vom Hoch hat er bereits mehr als 83 % verloren (07.10.2022).

Nun lassen zwei weitere Meldungen aufhorchen.

1. Herbert Schein tritt zurück

Der bisherige Vorstandsvorsitzende Herbert Schein tritt zurück und bleibt nur noch bis Ende 2022 im Vorstand vertreten. Nun könnten die Aktionäre annehmen, dass der Aufsichtsrat damit auf die aktuelle Situation reagiert, wofür der CEO jedoch keine Schuld trägt.

Vielmehr soll Herbert Schein nun die neue E-Mobility- und Batterypack-Varta-Tochter (V4Drive SE) aufbauen und zum Erfolg führen. In ihr bündelt das Unternehmen das Geschäft mit großformatigen Lithium-Ionen-Zellen für den Pkw-Markt.

„Herbert Schein ist ein international renommierter Technologieexperte und hat in seinen knapp drei Jahrzehnten bei VARTA mehrfach bewiesen, dass er neue Geschäftsbereiche erschließen und bis zur Marktführerschaft entwickeln kann. Er besitzt langjährige Erfahrung als Top-Manager in vielen Positionen auf nationaler und internationaler Ebene und hat die Reputation als Kenner des Batteriemarkts und der -industrie. Das alles macht ihn zur idealen Besetzung für ein Unternehmen, das die Zukunft der Lithium-Ionen-Technologie in vielen Bereichen entscheidend prägen wird“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Michael Tojner.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Vorstand verkleinert sich damit zukünftig auf drei Personen und Markus Hackstein wurde zum neuen Vorstandssprecher ernannt. Obwohl der Rücktritt gut begründet ist, kommt er in der Krise sehr ungelegen, denn so steigt die Verunsicherung.

2. Varta-Aufsichtsratsvorsitzender verkauft massiv Aktien

Hinzu kommt, dass der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Michael Tojner am 28.09.2022 für 57,94 Mio. Euro Varta-Aktien verkauft hat. Nur einen Tag später gab das Unternehmen den CEO-Rücktritt bekannt.

Ähnliches ereignete sich bereits im Juli 2022, als Dr. Tojner ebenfalls vor der Bekanntgabe einer weiteren Prognosekürzung Aktien verkaufte. Hätte er nicht auf dem aktuellen Niveau kaufen müssen, wenn er von seinem Unternehmen überzeugt ist? So beschreibt Varta doch immer wieder, wie gut es aufgestellt ist und wie positiv die langfristigen Aussichten sind.

Vertrauen schafft das Unternehmen so jedenfalls nicht.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...