Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wasserstoff: 4 News zur Hexagon Purus-Aktie, ITM Power-Aktie, Cummins-Aktie und zu Quantron

Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb Wasserstoff-Aktien Wasserstoff-ETF
Foto: Getty Images

Auch wenn derzeit viele Wasserstoff-Aktien fallen, setzt sich im Hintergrund der Sektoraufbau weiter fort. Er speist sich vor allem durch den Zwang aller Unternehmen, zukünftig den CO2-Ausstoß reduzieren zu müssen. Hinzu kommen hohe Fördersummen und steuerliche Vorteile, die den Sektor so lange begünstigen, bis er rentabel wirtschaftet und schließlich selbstständig weiterwächst.

Zuletzt gab es folgende Entwicklungen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,65%

Benchmark

+65,84%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

1. Hexagon Purus mit 9,7-Mio.-Euro-Auftrag  

Das norwegische Unternehmen Hexagon Purus (WKN: A2QKGG) hat über seine deutsche Wystrach-Tochter einen Auftrag für Wasserstoff-Verteilsysteme im Wert von 9,7 Mio. Euro erhalten. Kunde ist ein „führender“ europäischer Produzent von grünem Wasserstoff.

„Wir erleben derzeit eine starke kommerzielle Dynamik in unserem Wasserstoff-Vertriebsgeschäft, nachdem die europäischen Behörden in jüngster Zeit darauf gedrängt haben, Emissionen zu reduzieren und die Energiesicherheit zu steigern“, so der stellvertretende Hexagon-Purus-Geschäftsführer Michael Kleschinski.

2. ITM Power und Linde entwickeln Wasserstoff-Machbarkeitsstudie

Der Bundesstaat Western Australia hat sich an ITM Power (WKN: A0B57L) und Linde (WKN: A2DSYC) gewandt, um ein Konzept zur Herstellung von Elektrolyseuren zu entwickeln. Dazu hat die westaustralische Regierung bei den Unternehmen eine Machbarkeitsstudie im Wert von umgerechnet etwa 288.265 Euro in Auftrag gegeben.

Western Australia will bis 2030 eine Wasserstoff-Erzeugungskapazität von bis zu 100 Gigawatt aufbauen.

„Wir freuen uns darauf, in Australien eng mit ITM Power und Linde Engineering zusammenzuarbeiten, um Western Australia bei der Herstellung von Komponenten für erneuerbaren Wasserstoff an die Landesspitze zu bringen“, so die Wasserstoff-Ministerin Alannah MacTiernan.

3. Cummins investiert in Wasserstoff-Elektrolyseur-Produktion  

Cummins (WKN: 853121) plant in Fridley (Minnesota, USA) eine Elektrolyseur-Produktion mit einer Jahreskapazität von 500 Megawatt. Sie ist später auf 1 Gigawatt erweiterbar. Dabei nutzt der Konzern 89.000 Quadratmeter seines bestehenden Werks für den Bau seiner Hylyzer-500- und Hylyzer-5000-Elektrolyseure.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Cummins baut darüber hinaus in Belgien und Kanada die Elektrolyseur-Produktion aus und errichtet in China und Spanien zwei Werke mit einer Jahreskapazität von 500 Megawatt. Sie sind später ebenfalls auf ein Gigawatt erweiterbar.

4. Quantron mit Großbestellung

Das Gersthofener Unternehmen Quantron hat mit der amerikanischen TMP Logistics einen Rahmenvertrag zur Lieferung von bis zu 500 Wasserstoff-Lkws der Klasse acht unterzeichnet. Ihre Zustellung ist bis 2024 geplant.

Quantron ist Plattformanbieter und Spezialist für nachhaltigen Personen- und Gütertransport. Das Unternehmen bietet mit Quantron-as-a-Service ein OEM-offenes 360-Grad-Ökosystem.

Allein in den USA wird der Bedarf an schweren Brennstoffzellen-Lkws (FCEV) bis 2030 auf 300.000 Fahrzeuge geschätzt.

„Wir unterstützen mit unserem Beitrag von 500 schweren FCEV-Trucks das in Summe 8-Mrd.-US-Dollar-schwere Wasserstoff-Programm, das durch Präsident Bidens Bipartisan Infrastructure Law finanziert wird, und freuen uns, hier als Speerspitze dazu beitragen zu können, dass Unternehmen und Gemeinden im ganzen Land von Investitionen in saubere Energie und Wasserstoff profitieren“, so der Quantron-CEO Michael Perschke.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Linde und empfiehlt Cummins.



Das könnte dich auch interessieren ...