Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Tesla-Aktie: 56 % Wachstum und 1 Enttäuschung

Tesla Fertigung
Foto: The Motley Fool

Tesla (WKN: A1CX3T) hat Zahlen zum dritten Quartal 2022 gemeldet, die sehr gut ausfielen. In diesem Zeitraum stieg der Umsatz um 56 % auf 21.454 Mio. US-Dollar. Der Gewinn zog sogar um 103 % auf 3.292 Mio. US-Dollar an und der Cashflow wuchs um 62 % auf 5.100 Mio. US-Dollar.

Und dennoch zeigen sich die Anleger enttäuscht. Die Aktien fallen heute in Frankfurt um 5,99 % (20.10.2022). Wie passt dies zusammen?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Tesla verfehlt teilweise die Erwartungen

Aktienkurse spiegeln immer zukünftige Entwicklungen wider. Stellen Unternehmen und Analysten Prognosen auf, preist der Kurs sie sofort ein. Er stellt somit ein Abbild der Zukunft dar. Kommt es nun bei der tatsächlichen Ergebnisverkündung zu Abweichungen, reagiert der Aktienkurs entsprechend.

Für Tesla erwarteten die Analysten im dritten Quartal 2022 einen Umsatz von 22,09 Mrd. US-Dollar, den das Unternehmen somit leicht verfehlte. Der bereinigte Gewinn je Aktie schlug mit 1,05 jedoch die Erwartungen von 1,01 US-Dollar. Aus diesem Grund kommt es heute zu Abschlägen.

Das Unternehmen verbessert aber weiterhin kontinuierlich seine operative Gewinnmarge, die im dritten Quartal 17,2 % erreichte.

Mehr Produktion als Absatz

Tesla steigerte seinen Absatz um 42 % auf 343.830 Fahrzeuge. Davon entfiel mit 325.158 Autos der Hauptteil auf das Model 3 und Y, deren Absatz um 40 % zulegte. Vom Model S und X verkaufte Tesla 18.672 Wagen und damit 101 % mehr als im Vorjahresquartal.

Tesla produzierte mit 365.923 Autos deutlich mehr, als es verkaufte. Dies könnte auch ein Grund für den heutigen Kursrückgang sein, denn so wachsen die Vorräte, was später zu Preissenkungen führen könnte.

Tesla-Herausforderungen und weitere Entwicklungen

Das Unternehmen spürt derzeit weiterhin die negativen Auswirkungen der hohen Rohstoffpreise. Zudem ist es in seinen Werken Berlin-Brandenburg, Texas sowie bei der 4680-Batterieproduktion mit den Fortschritten unzufrieden. Der starke US-Dollar belastet darüber hinaus den internationalen Umsatz. Die infolge der Pandemie entstandenen Logistik- und Lieferkettenschwierigkeiten bleiben zwar weiterhin herausfordernd, nehmen jedoch ab.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Das Geschäft mit Energiespeichern wuchs um 62 % auf 2.100 MWh und stellte so einen neuen Rekord auf, während die Leistung installierter Solaranlagen um 13 % auf 94 MW stieg. Tesla investiert weiterhin kräftig in den Aufbau seines Ladenetzes, dass im dritten Quartal 2022 um 32 % auf 4.283 Stationen anwuchs.

Der Konzern geht zukünftig weiterhin von einem Absatzwachstum um 50 % aus, knüpft es jedoch an Bedingungen. So darf es beispielsweise zu keinen weiteren Lieferkettenschwierigkeiten kommen. Zudem könnte eine schwache Konjunktur das Wachstum bremsen. In Texas und Berlin-Brandenburg fährt Tesla die Produktion weiter hoch.

Ab Dezember 2022 liefert das Unternehmen seine ersten Semi-Lkws aus, was einen weiteren Meilenstein darstellt.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla.



Das könnte dich auch interessieren ...