Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

100 Euro pro Monat sparen oder 1 Euro pro Tag über 45 Jahre hinweg in einen ETF investieren: Wo gibt’s mehr?!

InsurTech-Aktie Chance und Risiken
Foto: Getty Images

100 Euro pro Monat sparen oder einen Euro pro Tag in einen ETF zu investieren ist vom Ansatz her wirklich ein großer Unterschied. Im Endeffekt handelt es sich um weniger als ein Drittel bei der täglichen Variante. Oder aber um mehr als das Dreifache bei der monatlichen Sparalternative.

Trotzdem gibt es etwas, das in diesem heutigen Beispiel für einen Unterschied sorgt: den Faktor Zeit. Schauen wir einmal, was passiert, wenn wir über 45 Jahre das Geld sparen oder investieren. Selbst eine marktübliche Rendite kann langfristig einen wirklich gigantischen Unterschied bedeuten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,76%

Benchmark

+66,05%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

100 Euro monatlich sparen vs. 1 Euro pro Tag in einen ETF

Im Endeffekt können wir sagen: Das Beispiel ist, 100 Euro zu einem niedrigen Zins anlegen oder Geld zu marktüblichen Konditionen in einen ETF investieren. Die Rendite beziffere ich über diesen langen Zeitraum bei 2 % für die Sparvariante und auf 8 % für die marktbreite Indexfondsalternative. Dabei gehe ich auf die jetzige Zinswende ein sowie auf die historisch marktüblichen Renditen.

Wenn wir 100 Euro pro Monat sparen und das über viereinhalb Jahrzehnte, so sparen wir selbst 54.000 Euro. Mit der leichten Verzinsung wird aus diesem Betrag letztlich ein Vermögen von 87.200 Euro. Wirklich nicht wenig und es zeigt, dass auch eine leichte Verzinsung langfristig einen Unterschied bedeuten kann. Aber rechnen wir weiter.

Mit einem Euro jeden Tag in einen ETF investiert gibt es die Chance auf einen renditestärkeren Vermögensaufbau. Vor allem der Faktor Zeit und der Zinseszinseffekt führen dazu, dass aus einem eigenen Einsatz von lediglich 16.200 Euro über einen derart langen Zeitraum rein rechnerisch insgesamt 145.100 Euro werden. Natürlich ist diese Rendite nicht garantiert, aber die historischen Durchschnittswerte sind ein solider Indikator dafür, was eben möglich ist.

Wir sehen daher, dass über einen derart langen Zeitraum mit einer starken Verzinsung mehr möglich ist, selbst wenn wir bedeutend mehr sparen. Rendite ist ein wichtiger Treiber für den Erfolg. Selbst einen Euro pro Tag rein rechnerisch in einen ETF zu investieren können dabei 100 Euro, die mit einer moderaten Rendite gespart werden, links liegen lassen.

Zeit, Rendite und Disziplin

Einen Euro pro Tag in einen ETF zu investieren und das diszipliniert über einen möglichst langen Zeitraum durchzuziehen kann das eigene Leben finanziell verändern. Na klar: Auch wenn man 100 Euro pro Monat spart, wird das zu einem Vermögen. Wir erkennen jedoch, dass die renditestärkere Alternative insgesamt cleverer erscheint.

Überlege daher, welche Ziele du erreichen möchtest, was du pro Monat sparen und investieren kannst und wie früh du beginnen möchtest. Unterschätze dabei nicht die Bedeutung der Zeit, in unserem heutigen Beispiel sind es immerhin 45 Jahre.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...