Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

PayPal-Aktie 2,12 US-Dollar reichen nicht!

Ein Mobile Payment Nutzer bezahlt mit PayPal Venmo
Die Bezahlplattform Venmo ist unter Millenials sehr beliebt. Quelle: PayPal Holdings Inc.

Bei der PayPal-Aktie (WKN: A14R7U) ist tiefer offenbar doch noch möglich. Zuletzt fielen die Anteilsscheine nach der Bekanntgabe frischer Quartalszahlen erneut deutlich. Nachdem weiterhin rund drei Viertel des Börsenwertes ausgelöscht sind, ist das ein doch recht tiefer Fall.

Im Endeffekt hat es in dem Zahlenwerk sogar ein paar Highlights gegeben. Das Wachstum geht weiter, es gibt sogar einen leicht positiveren Ausblick. Außerdem ist die fundamentale Bewertung deutlich günstiger. Trotzdem: Das reicht einfach nicht. Schauen wir einmal, warum eigentlich nicht.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,06%

Benchmark

+66,28%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

PayPal-Aktie: Das sind die nicht ausreichenden Zahlen!

Bei der PayPal-Aktie hat es an vielen Stellen eigentlich sehr solide Zuwächse gegeben. So zum Beispiel beim Umsatz, der um 11 und 12 % währungsbereinigt auf 6,85 Mrd. US-Dollar zulegen konnte. Auch das Payment Volume bleibt mit 337 Mrd. US-Dollar und einem währungsbereinigten Anstieg von 14 % klar im Wachstumsmodus. Es hat bessere Zeiten gegeben, ganz klar. Aber wir sind trotzdem noch weit von der Stagnation entfernt.

Wenn wir die Ergebnisse in den Fokus rücken, sehen wir bei PayPal ein Ergebnis je Aktie von 1,15 US-Dollar nach 0,52 US-Dollar ein Jahr zuvor. Damit ist auch dieses Quartal zumindest profitabler. Auf Non-GAAP-Basis sehen wir einen leichten Rückgang von 1,11 US-Dollar im dritten Quartal 2021 auf 1,08 US-Dollar im Vergleichszeitraum. Trotzdem: Für eine Aktie, die drei Viertel ihres Börsenwertes einbüßte, ist das eigentlich sehr beständig.

Auch der operative Cashflow mit 1,9 Mrd. US-Dollar sieht solide aus, so wie der freie Cashflow mit 1,8 Mrd. US-Dollar. Die PayPal-Aktie liefert an solchen Fronten. Außerdem kann das Management eine Partnerschaft mit Apple vorweisen, die den Zahlungsdienstleister und auch Venmo betreffen.

Analysten verwiesen darauf, dass die Investoren bei der PayPal-Aktie den Ausblick erschreckend finden. So sollen die Umsätze im Jahresvergleich um 8,5 % nominell und um 10 % währungsbereinigt wachsen. Netto wachsen die Neukunden voraussichtlich zwischen acht und zehn Millionen im Jahr 2022. Beim Ergebnis je Aktie wird man zuversichtlicher. Wobei auf GAAP-Basis mindestens ein Wert von 2,12 US-Dollar und auf Non-GAAP-Basis ein Wert von 4,07 US-Dollar erreichbar sein soll.

Das reicht nicht …?!

Na klar: Wir können argumentieren, dass die PayPal-Aktie auf GAAP-Basis mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 32,8 relativ teuer bleibt. Auf Non-GAAP-Basis liegt der Wert jedoch lediglich bei der Hälfte. Zudem ist das Geschäftsmodell mit dem Megatrend Payment klar im Bereich der Wachstumsmöglichkeiten. Das Ökosystem ist stark, etabliert und partnert sogar zukünftig mit Apple. Eigentlich ist das ziemlich stark.

Kurzfristig straft der Markt die Aktie daher aufgrund der durchwachsenen Ergebnisse ab. Wer langfristig orientiert denkt, der sollte trotzdem einmal überlegen, ob die PayPal-Aktie zu der jetzigen Bewertung nicht vielleicht attraktiv sein könnte.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von PayPal. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Apple und PayPal und empfiehlt die folgenden Optionen: Short March 2023 $130 Call auf Apple und Long March 2023 $120 Call auf Apple.



Das könnte dich auch interessieren ...