Walt Disney und Netflix sind nicht gleich, wenn es um Werbung geht: 3 bedeutende Unterschiede

Walt Disney (WKN: 855686) und Netflix (WKN: 552484) werden oft miteinander verglichen. Okay, der Content-Markt und das Streaming sind Parallelen, die wir nicht leugnen können. Zudem setzen beide Streaming-Anbieter jetzt auf Werbung, um das Nutzerwachstum anzukurbeln. Das sollte sehr vergleichbar sein, richtig?
Falsch. Ich glaube, dass wir Netflix und Walt Disney vom Angebot und speziell von der Einführung der Werbung unterschiedlich ansehen sollten. Smarte Investoren sollten relevante Unterschiede definitiv kennen.
Netflix und Walt Disney: Unterschiedlich vonseiten der Sättigung
Der erste Unterschied, den wir irgendwo quantifizieren sollten, ist die Marktreife. Netflix ist einige Jahre länger im Streaming-Markt aktiv. So richtig hat Walt Disney erst im Jahr 2019 mit der Einführung von Disney+ in diesem Markt Fuß gefasst. Das zeigt sich meiner Meinung nach auch in den Nutzerzahlen.
Netflix kommt zwar insgesamt auf ca. 230 Mio. Abonnenten rund um den Globus. Walt Disney hat jedoch den Streaming-Platzhirschen in Summe überholt. Allerdings nicht, was den Flaggschiff-Dienst angeht. Sehen wir uns das im Folgenden einmal etwas näher an.
Disney+ kam per Ende des letzten Quartals in Summe auf 164 Mio. Abonnenten. Zwischen diesen beiden Services gibt es also eine deutliche Diskrepanz. Für mich liegt ein Grund darin, dass eben das Produkt noch nicht so lange auf dem Markt ist. Anders gesagt: Netflix hat andere Bedürfnisse, wenn man auf ein werbefinanziertes Modell setzt, als Walt Disney. Der US-Medien- und Freizeitkonzern könnte womöglich noch organisch weiterwachsen.
Das Angebot ist unterschiedlich
Zwischen Netflix und Walt Disney gibt es außerdem in den jeweiligen Angeboten Unterschiede. Rein vom Preis her, neben dem Content, der natürlich auch unterschiedlich ist. Vielleicht an dieser Stelle ein definitiv nicht unerheblicher Hinweis: Mittel- bis langfristig dürften die Inhalte das Merkmal sein, das Nutzer an den jeweiligen Streaming-Dienst bindet, wobei es auch mehr als einen Sieger im Streaming-Markt geben kann.
Zurück zum eigentlichen Thema: Walt Disney verlangt für das teilweise werbefinanzierte Angebot 7,99 US-Dollar, was dem Preis von vorher entsprach. Netflix gibt es hingegen für 4,99 US-Dollar. Zudem zeigte sich das Management offen dafür, auch weitere, günstigere Konditionen einzuführen.
Ich glaube, dass die Preiselastizität und vor allem die Marktsättigung ein Merkmal sein kann, weshalb es diese Unterschiede gibt. Trotzdem: 4,99 US-Dollar für ein werbefinanziertes Streaming-Angebot ist zunächst deutlich preiswerter als das, was Walt Disney zu bieten hat.
Walt Disney und Netflix: Nicht unbedingt eine Korrelation
Zu guter Letzt dürfen wir außerdem nicht vergessen: Zwischen Netflix und Walt Disney hat es auch in der Vergangenheit nicht unbedingt eine Korrelation gegeben. Der Streaming-Pionier hat zwar zuletzt starke Quartalszahlen mit einem deutlichen Nutzerwachstum präsentiert. Das muss jedoch nicht kurzfristig heißen, dass der Medien- und Freizeitkonzern ebenfalls überzeugt. Weder bei den Nutzern allgemein noch bei den Abonnenten oder der Einführung der Werbung. Trotzdem: Es kann natürlich.
Im Endeffekt sollten wir als Investoren Netflix und Walt Disney trotz gleichem Markt nicht gleich bewerten. Das Angebot ist sehr verschieden, der Content sowieso und auch der Sättigungsgrad in vielen Märkten. Für mich ist das ausreichend, um auf unterschiedliche Chancen auch unterschiedlich einzugehen.
Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!
Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!
Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.
Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!
Vincent besitzt Aktien von Netflix und Walt Disney. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Netflix und Walt Disney.