Aktien und Nachhaltigkeit: Wie man mit grünen Investments Rendite erzielt

Aus wachsenden Stapeln von Münzen keimen zarte Pflanzen
Foto: Nattanan Kanchanaprat via Pixabay

Wie kann man bloß mit nachhaltigen Aktien eine Rendite erzielen? In den letzten Jahren haben Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in der Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert eingenommen. Diese Entwicklung hat sich auch auf die Welt der Finanzmärkte ausgewirkt, wo Investoren vermehrt nach nachhaltigen Anlageoptionen suchen.

Aktien von Unternehmen, die sich auf grüne Technologien und erneuerbare Energien spezialisiert haben, erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Doch wie kann man als Anleger sicherstellen, dass man mit grünen Investments auch tatsächlich Rendite erzielt?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Eine Möglichkeit ist, sich auf Unternehmen zu konzentrieren, die bereits in der Vergangenheit eine gute Performance gezeigt haben und gleichzeitig ein großes Potenzial für die Zukunft aufweisen. Zu ihnen gehören Tesla (WKN: A1CX3T) oder der US-Energieversorger NextEra Energy (WKN: A1CZ4H).

Tesla-Aktie: Elektroauto-Boom und mehr

Ein perfektes Beispiel für ein gut laufendes Öko-Investment ist das Unternehmen Tesla. Der Elektroauto-Hersteller hat in den letzten Jahren einen rasanten Aufstieg erlebt und sich als Marktführer der Branche etabliert. Die Zukunftsperspektiven sehen derzeit ungebrochen gut aus, denn die Elektromobilität ist aus heutiger Sicht die Antriebsform der Zukunft.

Ein Alleinstellungsmerkmal von Tesla besteht darin, dass das Unternehmen nicht nur Autos produziert, sondern auch in den Bereichen Solarenergie und Energiespeicher tätig ist. Mit dem Kauf von Tesla-Aktien kann man daher sowohl vom Wachstum des Elektroauto-Marktes als auch von der zunehmenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien profitieren.

Wobei man anerkennen muss, dass die derzeit interessantere Spekulation im Bereich des Automobils der Zukunft zu sehen ist. Hier gibt es noch jede Menge Expansionspotenzial abseits des bisher gut laufenden Kerngeschäfts. Beispielsweise mit Services oder Software-Updates.

Für die Fantasie sind Investoren bereit, tief in die Tasche zu greifen. So wird die Tesla-Aktie aktuell mit einem erwarteten KGV von knapp 50 gehandelt (Stand: 27.2.23, Morningstar). Für ein Unternehmen, das jährlich mit 50 % wachsen möchte, könnte dieses Preisschild jedoch schnell erblassen.

NextEra Energy: Weltgrößter Erzeuger erneuerbarer Energien

Ein weiteres vielversprechendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien ist NextEra Energy. Der US-amerikanische Energieversorger hat sich auf  Wind- und Solarenergie spezialisiert und gilt als der weltweit größte Produzent erneuerbarer Energie. NextEra Energy betreibt Wind- und Solarparks und ist auch im Bereich der Energiespeicherung tätig. Leider betreibt es auch Atomkraftwerke, was einen Beigeschmack für Nachhaltigkeitsinvestoren haben kann.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Ein möglicher USP von NextEra Energy könnte darin bestehen, dass das Unternehmen nicht nur auf erneuerbare Energien setzt, sondern auch innovative Technologien wie die Energiespeicherung vorantreibt. Dadurch kann NextEra Energy auch in Situationen, in denen es wenig Wind oder Sonnenschein gibt, eine zuverlässige Energieversorgung gewährleisten.

Ein weiterer Vorteil von NextEra Energy ist, dass das Unternehmen stark in den US-Markt eingebunden ist, der in den nächsten Jahren ein starkes Wachstum im Bereich der erneuerbaren Energien erfahren wird. Fast 370 Mrd. US-Dollar wurden mit dem Klimapaket von US-Präsident Joe Biden für die Energiewende bereitgestellt. Davon sollte auch das in Florida ansässige Unternehmen profitieren.

Bis Ende 2021 entwickelte sich der Aktienkurs von NextEra Energy entsprechend gut. Er knackte regelmäßig neue Allzeithochs.

Seit einiger Zeit erkennt man aber nur noch eine Seitwärtsbewegung im Korridor zwischen 90 und 70 US-Dollar. Ein Problem dürfte derzeit wohl das steigende Zinsniveau sein, das für das sehr kapitalintensive Geschäftsmodell Gegenwind bedeutet.

Auch ist die Bewertung sehr hoch. Die Aktie wird mit einem erwarteten KGV von 23,5 gehandelt (Stand: 27.2.23, Morningstar). Das KBV liegt bei 3,7, was im Vergleich zu anderen Versorgern recht hoch ist. Dafür überzeugen Wachstum und Zukunftspotenzial umso mehr.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass grüne Investments eine vielversprechende Möglichkeit für Anleger darstellen, um sowohl Rendite zu erzielen als auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.

Um sicherzustellen, dass man mit diesen Investments auch tatsächlich erfolgreich ist, könnte man auf Unternehmen setzen, die sich bereits in der Vergangenheit bewährt haben und gleichzeitig ein großes Potenzial für die Zukunft aufweisen.

Unternehmen wie Tesla und NextEra Energy sind dafür gute Beispiele, da sie innovative Technologien entwickeln und in Branchen tätig sind, die in den nächsten Jahren ein starkes Wachstum erfahren werden. Einziger Makel bleibt auch hier wieder die hohe Bewertung, die für beide Aktien aufgerufen wird. Sie nimmt bereits heute viel des Potenzials vorweg.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Frank Seehawer besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von NextEra Energy und Tesla.



Das könnte dich auch interessieren ...