Coca-Cola oder PepsiCo? Welche Aktie besser ist!

Eine Person hält eine Pepsi-Cola-Dose
Foto: Martin Péchy via Pexels

Coca-Cola (WKN: 850663) und PepsiCo (WKN: 851995) sind zwei der bekanntesten Getränkeunternehmen der Welt. Auch hinsichtlich ihrer Größe dominieren sie den Weltmarkt.

Coca-Cola ist seit vielen Jahren eine der beliebtesten Marken weltweit und hat eine lange Geschichte in der Herstellung von Erfrischungsgetränken. PepsiCo ist ebenfalls ein bekanntes Unternehmen, das eine Vielzahl von Getränken und Snacks herstellt. Doch welche Aktie könnte besser sein? Dieser Frage möchte ich heute einmal näher auf den Grund gehen. Fangen wir mit dem Marktführer an.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,05%

Benchmark

+66,27%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Das Geschäftsmodell von Coca-Cola

Coca-Cola ist ein Unternehmen, das Erfrischungsgetränke herstellt und vertreibt. Das Unternehmen besitzt ein breites Portfolio an Marken wie Coca-Cola, Fanta, Sprite oder Powerade und ist in über 200 Ländern weltweit tätig. Beeindruckend stark ist das Vertriebsnetzwerk, um seine Produkte zu verkaufen.

Das in Atlanta ansässige Unternehmen besitzt dabei eine starke Präsenz im Bereich der Lebensmittel- und Gastgewerbeindustrie und beliefert Restaurants, Kinos und andere Einrichtungen bzw. Eventveranstaltungen.

Wachstumschancen von Coca-Cola

Coca-Cola versuchte in den letzten Jahrzehnten, sein Portfolio zu diversifizieren und neue Produkte auf den Markt zu bringen. Neben Erfrischungsgetränken gibt es nun auch Wasser, koffeinhaltige Getränke, Tees und Fruchtsäfte. Eine Beteiligung an Monster Beverage (WKN: A14U5Z) deckt zudem den wachsenden Markt für Energy-Drinks ab.

Tendenziell fokussieren sich die Amerikaner mittlerweile auf Märkte für gesündere Getränke, um den Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden. Besonders spannend dürfte aber sein, dass Coca-Cola über einen spannenden Fußabdruck in den Schwellenländern verfügt. Sie gelten als aussichtsreich, da die wachsende Mittelschicht in diesen Ländern eine erhöhte Nachfrage nach Erfrischungsgetränken bieten kann.

Die Bewertung von Coca-Cola ist nicht günstig

Obwohl Coca-Cola ein solides Unternehmen mit einem starken Wachstumspotenzial ist, ist die Aktie mit einem erwarteten KGV von 24,3 gemessen am erwarteten Ertrag nicht wirklich günstig. Die Aktie besitzt zwar eine solide Dividendenrendite von 2,9 % (Stand: 17.4.23, Morningstar), aber die Bewertung der Coke-Aktie ist im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche höher. Dies könnte letztendlich auch ein Ausdruck der hohen Qualität der Aktie sein. Historisch gesehen gab es die Aktie nur selten zu einem KGV von weniger als 20.

PepsiCo-Aktie: Mit Snacks zu mehr Diversifizierung

PepsiCo hingegen ist ein Unternehmen, das eine Vielzahl von Produkten herstellt – darunter Erfrischungsgetränke wie Pepsi und Gatorade sowie Snacks wie Lay’s und Doritos. Der Großkonzern besitzt dabei ein breites Portfolio an Marken und ist – genauso wie Coca-Cola – in über 200 Ländern weltweit tätig. Mehr als 500 Einzelmarken gehören zum Markenimperium von PepsiCo. Ebenso überzeugt ein starkes Vertriebsnetzwerk, das Einzelhändler und Lebensmittelgeschäfte beliefert.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Unterschiede zu Coca-Cola

Im Gegensatz zu Coca-Cola besitzt PepsiCo jedoch ein breiteres Portfolio an Produkten. PepsiCo ist nicht nur im Getränkemarkt tätig, sondern auch im Snackmarkt, was zusätzliche Chancen bedeuten kann.

Wachstumstreiber von PepsiCo

Das in Purchase (New York, USA) ansässige Unternehmen konnte in den letzten Jahren ein solides Wachstum verzeichnen, da das Unternehmen seine Produktpalette regelmäßig adaptiert und neue Produkte auf den Markt gebracht hat. Ähnlich wie Coca-Cola besteht auch hier in den Schwellenländern ein spannendes Wachstumspotenzial.

Trotz des soliden Wachstums und des breiten Portfolios von PepsiCo ist die Aktie mit einem erwarteten KGV von 25,3 ebenfalls nicht günstig. Die erwartete Dividendenrendite liegt bei 2,5 % (Stand: 17.4.23, Morningstar). Im Vergleich zum Konkurrenten Coca-Cola wird damit etwas mehr verlangt.

Risiken sind vorhanden

Es gibt jedoch einige Risiken hinsichtlich des zukünftigen Wachstums von PepsiCo. Das Unternehmen ist stark vom Verkauf zuckerhaltiger Getränke und salzhaltiger Snacks abhängig. Sie haben aufgrund der zunehmenden Bedenken hinsichtlich der gesundheitlichen Risiken in den letzten Jahren an Beliebtheit verloren. Obwohl das Unternehmen gesündere Produkte auf den Markt bringt, macht der Verkauf dieser Produkte bisher nur einen überschaubaren Teil des Gesamtumsatzes aus.

Fazit

Sowohl Coca-Cola als auch PepsiCo sind starke Unternehmen mit soliden Wachstumsperspektiven. Die Bewertungen der Aktien beider Unternehmen sind aber nicht günstig. Ihre jeweiligen Dividendenrenditen hingegen dürften jedoch als solide angesehen werden. Bezüglich der Ausgangsfrage, welche Aktie besser sein mag, dürfte dies eine persönliche Antwort erfordern.

Coca-Cola ist dabei ein stärker fokussierter Anbieter mit einer dominierenden Marktpräsenz. Die Bewertung ist hier zudem minimal günstiger. PepsiCo hingegen überzeugt mit einer größeren Diversifizierung und ist im attraktiven Markt für Snacks unterwegs. Für mich persönlich sind beide Aktien aktuell zu teuer. Sollte ich mich dennoch entscheiden, so würde ich wahrscheinlich Coca-Cola wählen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Frank Seehawer besitzt Aktien von Coca-Cola, PepsiCo und Monster Beverage. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Monster Beverage.



Das könnte dich auch interessieren ...