Innovationstreiber: Diese Aktien setzen auf zukunftsträchtige Technologien und könnten damit besonders vielversprechend sein!

Eine Glühbirne, aus der verschiedene Ideen entspringen
Foto: Pixabay via Pexels

Innovationstreiber als Werttreiber? Technologische Fortschritte und neue Trends schaffen laufend neue Möglichkeiten und Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Unternehmen, die dabei auf innovative Technologien setzen, können ihre Position am Markt stärken und ihre Umsätze bzw. Gewinne steigern.

Die Vergangenheit zeigte dabei, dass aus reinen Ideen oder kleinen Start-ups schnell Unternehmen mit Milliardenumsätzen heranreifen können. Die Chancen sind entsprechend groß für Investoren der ersten Stunde. Aber auch die Risiken sind nicht zu unterschätzen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

In diesem Zusammenhang gibt es eine Reihe von Aktien, die sich als besonders vielversprechend erweisen, jedoch ein gemindertes Risiko besitzen könnten. Gerade bei den größeren Playern hat sich herausgestellt, dass die Risiken des Scheiterns durchaus geringer sein können.

Big-Tech mit weniger Risiken

Big-Tech verdient bereits heute gut und verfügt über enorme Cash-Positionen, die nur darauf warten, investiert zu werden. Gleichzeitig gibt es Burggräben, die vor Wettbewerb schützen.

Diese Unternehmen setzen dennoch weiter auf zukunftsträchtige Technologien und sind damit Innovationstreiber in ihren Branchen. Schauen wir uns mal einige solcher Unternehmen an.

Tesla-Aktie

Tesla (WKN: A1CX3T) ist ein Unternehmen, das auf die Herstellung von Elektroautos und Energiespeicherlösungen spezialisiert ist. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren einen regelrechten Hype ausgelöst und setzt auch in Zukunft auf innovative Technologien wie autonomes Fahren und erneuerbare Energien. Der Erfolg ist eindeutig: Tesla hat in den letzten Jahren einen rasanten Aufstieg erlebt, was auch der starken Nachfrage nach E-Autos und seinem Chef Elon Musk geschuldet ist.

Amazon-Aktie

Amazon (WKN: 906866) ist ein Unternehmen, das auf den Handel im Internet spezialisiert ist. Das in Seattle ansässige Unternehmen hat in den letzten Jahren auch in andere Bereiche expandiert, zum Beispiel in die Cloud-Infrastruktur, Streaming oder die Online-Werbung.

Amazon gilt als einer der wichtigsten Innovationstreiber im E-Commerce und konnte seine dominierende Position in diesem Bereich bisher gut behaupten. Auch wird der stark wachsende Cloud-Markt von der Tochter Amazon Web Services angeführt. Zudem drängt der Konzern in bereits etablierte Geschäftsfelder wie den stationären Handel, um Innovationen voranzutreiben.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Microsoft-Aktie

Microsoft (WKN: 870747) ist ein Software-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Betriebssystemen und Office-Software spezialisiert hat. Das Unternehmen setzt jedoch auch auf neue Technologien wie Cloud-Computing und künstliche Intelligenz.

Mit einer strategischen Beteiligung an OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT und DALL-E, bringt der Softwaregigant aktuell KI-Innovationen voran. Aber auch im Kerngeschäft für Unternehmenssoftware gilt Microsoft als ein wichtigster Innovationstreiber. Ergänzend werden andere Bereiche wie Social-Media, Online-Werbung, Gaming oder das eigene Hardware-Geschäft ausgebaut.

Alphabet-Aktie

Alphabet (WKN: A14Y6F) ist das Mutterunternehmen der weltweit führenden Suchmaschine Google. Es ist aber auch in verschiedenen Bereichen tätig wie zum Beispiel dem Cloud-Computing oder dem autonomen Fahren. Künstliche Intelligenz, schnelles Internet oder vernetzte Geräte sind weitere Gewässer, in denen der Technologie-Gigant schwimmt.

Mit Android besitzen die Kalifornier zudem eine dominierende Plattform für mobile Endgeräte. Auch werden eigene Hardware-Aktivitäten verfolgt.

Viele Innovationen, an denen Alphabet arbeitet, sind der Öffentlichkeit verborgen. Sie werden als sonstige Wetten zusammengefasst und kosten vorerst Geld, könnten aber ein enormes Potenzial beinhalten.

Fazit

Innovationstreiber-Aktien können eine vielversprechende Anlageoption für Anleger sein, die auf langfristiges Wachstum setzen. Unternehmen, die innovative Technologien nutzen und schaffen, besitzen eine gestärkte Position am Markt und expandieren in neue Geschäftsfelder.

Die vorgestellten Unternehmen, Tesla, Amazon, Microsoft oder Alphabet, gehören dabei zu den wichtigsten Innovationstreibern ihrer Branchen und könnten für weiteres Wachstum stehen bei einem geminderten Risiko.

Ein Restrisiko kann man jedoch nicht ausschließen, denn der Technologiesektor ist äußerst schnelllebig. Bereits neueste Innovationen können das Aus für ein bestehendes Geschäftsmodell bedeuten. So gilt ChatGPT beispielsweise auch als existenzbedrohende Innovation für Google.

Dieses Beispiel zeigt nur zu gut, wie flexibel man Investments in Technologieaktien denken muss. Nicht vergebens: Geht alles gut, so könnte am Ende eine saftige zweistellige jährliche Rendite möglich sein.

Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Frank Seehawer besitzt Aktien von Alphabet, Amazon und Microsoft. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Alphabet, Amazon, Microsoft und Tesla.



Das könnte dich auch interessieren ...