Identifikation erfolgreich: Meine 2 Aktien-Geheimtipps aus dem KI-Sektor für 2024!

Ein Roboter sitzt an einem Tisch und zeichnet mit einen Laser eine exponentiell ansteigende Kurve
Foto: Gerd Altmann via Pixabay

Es gibt an der Börse ja derzeit wieder viele Themen, die sich durchaus interessant anhören. Doch was viele Anleger sicherlich ganz besonders in ihren Bann zieht, ist wohl alles rund um den Megatrend künstliche Intelligenz oder kurz KI.

Und ganz sicher ist er auch einer der zukunftsträchtigsten Sektoren, den man im Moment finden kann. So sind es selbstverständlich auch KI-Aktien, welche auf die Investoren einen ganz besonderen Reiz ausüben. Die folgenden beiden sehe ich persönlich als zwei meiner Favoriten aus dem KI-Sektor für 2024 an.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,75%

Benchmark

+65,96%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Intuitive Surgical

Die künstliche Intelligenz erobert bekannterweise ja sehr viele Bereiche. Und so handelt es sich bei Intuitive Surgical (WKN: 888024) auch nicht um einen reinen Hightech-Konzern. Vielmehr ist die Firma im medizintechnischen Umfeld tätig und sieht sich hier als globalen Technologieführer im Bereich der robotergestützten minimalinvasiven Chirurgie.

Bekannt geworden ist Intuitive Surgical vor allem mit seinem Da Vinci genannten Chirurgiesystem, welches das führende Gerät in dieser Hinsicht darstellt. Die Vorteile der minimalinvasiven Operationen liegen mit weniger Blutungen, weniger Schmerzen und kürzeren Krankenhausaufenthalten demnach quasi auf der Hand.

Mir gefällt an Intuitive Surgical, dass der Medizintechniker in der Lage ist, äußerst profitabel zu arbeiten. So lag etwa die durchschnittliche Nettomarge in den letzten fünf Jahren bei 27,3 %. Auch kann man eine recht konstante Umsatzentwicklung erkennen. In den letzten zehn Jahren sind die Umsatzerlöse im Schnitt um 10,63 % pro Jahr angestiegen. Und nur 2014 und 2020 sind sie minimal geringer ausgefallen als im Vorjahr.

Beim Nettogewinn ging es allerdings nicht ganz so kontinuierlich nach oben. Doch blickt man auf die Schätzungen von MarketScreener so kann man erkennen, dass für das Gesamtjahr 2023 mit einem Nettoergebnis von 1,63 Mrd. US-Dollar gerechnet wird. Dies wären stolze 23 % mehr als Intuitive Surgical im letzten Jahr erwirtschaften konnte. Der Gewinn soll übrigens auch die nächsten zwei Jahre weiter steigen und 2025 sogar die Marke von 2 Mrd. US-Dollar überspringen.

Die Aktie von Intuitive Surgical befindet sich indes im Moment in einer Schwächephase. Wofür ich aber vor allem die derzeit etwas triste Börsenstimmung verantwortlich mache. Gemessen an ihrem Jahreshöchstkurs hat sie sich auf ihrem aktuellen Niveau von 266,91 US-Dollar (20.10.2023) bis heute um 25 % verbilligt. Trotz allem weist sie allerdings bezogen auf den für 2023 erwarteten Gewinn ein KGV von 58,6 auf.

Den aktuellen Dip würde ich nicht problematisch werten, sondern ihn eher als mögliche Gelegenheit für einen günstigen Einstieg betrachten. Denn wenn die Investoren sich irgendwann wieder auf die tollen Wachstumsaussichten des Unternehmens besinnen, könnte die Aktie von Intuitive Surgical meiner Meinung nach schon bald wieder über der 300-US-Dollar-Marke notieren.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Cisco Systems

Auch den etwas bekannteren Technologiekonzern Cisco Systems (WKN: 878841) bringt man vielleicht nicht als Erstes mit dem Bereich künstliche Intelligenz in Verbindung. Dennoch hat der Netzwerkriese aus San Francisco gute Chancen, am Megatrend KI mitzuverdienen. Denn genau dieser wird derzeit ja von nicht wenigen Hightech-Firmen ungeheuer vorangetrieben. Und das mit Milliardeninvestitionen.

Cisco Systems ist auch alles andere als untätig und hat bekannt gegeben, für 28 Mrd. US-Dollar das amerikanische Softwareunternehmen Splunk (WKN: A1JV4H) zu übernehmen. Mithilfe der Datenbankanalyse- und Sicherheitssoftware von Splunk können die weltweiten Cloud-Zentren und Netzwerke sicherer gemacht werden. Wobei eben auch das Thema KI eine immer wichtigere Rolle spielt. Denken wir hier nur einmal an die Abwehr von Cyberattacken oder dem Vorhersehen von weiteren Bedrohungen bei gleichzeitiger Empfehlung von geeigneten Schutzmaßnahmen.

Cisco Systems kann mit der Splunk-Übernahme seinen Marktanteil im zukunftsträchtigen Bereich Cybersicherheit also weiter ausbauen. Doch obwohl viele Analysten prognostizieren, dass dadurch Ciscos wiederkehrende Umsätze direkt um 4 Mrd. US-Dollar ansteigen, ist die Aktie des Unternehmens aber erst einmal etwas zurückgekommen. Mit 52,93 US-Dollar (20.10.2023) notiert sie aktuell aber immer noch 10 % höher als zu Beginn des Jahres. Und ich würde ihr zutrauen, diesen Abstand bis Ende Dezember sogar noch weiter auszubauen.

Denn bereits im Geschäftsjahr 2023, welches bei Cisco bereits am 31.07.2023 endete, hatte man mit einem Nettoergebnis von 12,6 Mrd. US-Dollar ein Rekordgewinn erzielt. Und laut den Experten von MarketScreener soll sich der Nettogewinn auch in den kommenden drei Jahren weiter erhöhen. Bis er im Jahr 2026 dann bei einer Summe von 14,5 Mrd. US-Dollar liegen soll. Bleibt noch zu erwähnen, dass auch Cisco Systems sehr profitabel wirtschaftet und im letzten Fünf-Jahres-Zeitraum mit einer durchschnittlichen Nettomarge von 22,3 % glänzen konnte.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Cisco Systems mit seinen Softwareangeboten vermehrt auf wiederkehrende Gewinne setzt, diese durch den Kauf von Splunk weiter ausbaut und mit dieser Übernahme auch seine Position im Bereich KI immer mehr festigt. Hinzu kommt der fantastische Ausblick auf weitere Rekordjahre. Es wäre deshalb in meinen Augen durchaus möglich, dass die Cisco-Aktie im nächsten Jahr mit zu den Überfliegern aus dem Technologiesektor zählen könnte.

Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Andre Kulpa besitzt Aktien von Cisco Systems. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Intuitive Surgical.



Das könnte dich auch interessieren ...