2024 wird das Jahr der Fresenius-Aktie, wenn…

Über der Zentrale von Fresenius scheint die Sonne.
Foto: Fresenius SE & Co. KGaA

2024 das Jahr der Fresenius-Aktie (WKN: 578560)? Einige Investoren werden das mit Sicherheit nicht unbedingt sehen. Zuletzt machte das Management eher mit negativen Schlagzeilen auf sich aufmerksam. So zum Beispiel, als man verkünden musste die Dividende für das Jahr 2023 aufgrund von in Anspruch genommener Staatsleistungen ausfallen zu lassen.

Das ist aber genau der entscheidende Aspekt: Meiner Meinung nach könnte das für die Fresenius-Aktie einen Turnaround bedeuten. Nicht alleine, das Management sollte diesen Effekt weiter verstärken. Aber es könnte sich lohnen, dass das Management des DAX-Gesundheitskonzerns primär eine Karte ausspielt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Fresenius-Aktie: Von der Dividendenaktie zum Defensiv-Play

Die kommenden zwölf Monate könnten für die Fresenius-Aktie jedenfalls eine Transformation bedeuten. Oder sie zumindest einläuten. Meiner Meinung nach sollte das Management die Gunst der Stunde und der gekürzten Dividende ausnutzen, um ein maximal Value- und ein maximales Defensiv-Play zu begründen.

Dazu muss das Management zunächst an die Bilanz herantreten. Mit 45 Mrd. Euro an Gesamtverbindlichkeiten, davon alleine rund 15 Mrd. Euro an Finanzverbindlichkeiten ist die Bilanz zumindest nicht ganz ausgeglichen. Wir blicken zwar auch auf rund 30 Mrd. Euro Eigenkapital. Aber es könnte deutlich besser, defensiver oder eben qualitativer sein, wenn die Verschuldung sukzessive zurückgefahren würde.

Fresenius besitzt mit einer Milliarde Euro kaum Cash auf der Hand. Allerdings ein profitables Geschäftsmodell, das in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 einen operativen Cashflow von 2,3 Mrd. Euro und vor Akquisitionen und Dividenden in Höhe von 1,2 Mrd. Euro eingefahren hat. Bedeutet: Wenn das Management die Dividende im kommenden Jahr streicht, könnten die eigenen Mittel für die bilanzielle Stärkung verwendet werden. Es könnte zwar etwas dauern, bis die Gesamtverbindlichkeiten abgebaut sind. Alleine der Schritt in die richtige Richtung könnte der Fresenius-Aktie jedoch einen Turnaround bringen.

Zumal die Fresenius-Aktie eigentlich weiterhin relativ moderat bewertet ist. Bei einem Aktienkurs von 28,26 Euro, einem Ergebnis je Aktie von 1,97 Euro für die ersten drei Quartale und einem hochgerechneten Wert von 2,62 Euro läge das Kurs-Gewinn-Verhältnis für das Jahr 2023 bei ca. 11. Keine Frage: Wenn das Management des früheren DAX-Dividendenaristokraten vermehrt auf Qualität, bilanzielle Stärke und die günstige Bewertung setzt, so könnte das einen Turnaround begründen.

Ein entscheidendes Jahr

Das Management der Fresenius-Aktie ist durchaus gewillt, solche Wendepunkte einzuläuten. Der Verzicht der Dividende ist in der jetzigen Situation ein Zeichen der Stärke. Auch die Dekonsolidierung von Fresenius Medical Care und das potenzielle zur Disposition stellen von Vamed zeigt mir als Investor: Es könnte im Jahr 2024 durchaus dazu kommen, dass der DAX-Gesundheitskonzern wieder stärker seine Qualitäten herausstellen möchte.

Im Jahr 2024 könnte Fresenius vor einem weiteren Wendepunkt stehen. Hin zu einem konzentrierteren, noch weniger verschuldeten Gesundheitskonzern. Ob diese Perspektive und die jetzige fundamentale Bewertung ausreichend günstig ist? Das ist eine Frage, die du wohl besser mit dir selbst ausmachst.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Fresenius. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...