Welche Aktien steuerfreie Dividenden bieten

Die DAX-Dividendensaison steht wieder an! Denn der Großteil der deutschen börsennotierten Unternehmen hält seine jährliche Hauptversammlung im April oder Mai und schüttet anschließend seine jährlichen Dividenden an die Aktionäre aus. Ein warmer Frühlingsregen, der auf unsere Konten niederprasselt. Traumhaft, wenn da doch nur nicht die Sache mit der Steuer wäre. Bei Dividenden deutscher Unternehmen fällt die Abgeltungssteuer in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer an. Ganz schön happig! Doch bei den folgenden Aktien können sich Anleger diese Steuer sparen und somit steuerfreie Dividenden kassieren.

Deutsche Aktien mit steuerfreier Dividende

Denn Ausschüttungen aus dem steuerlichen Einlagenkonto sind in Deutschland steuerfrei. Ganz konkret funktioniert das so: Einige Unternehmen verfügen zum Beispiel aufgrund ihres Börsengangs oder Kapitalerhöhungen über diese speziellen Einlagen und können ihre Dividende somit aus diesen Rücklagen und nicht aus dem erzielten Gewinn ausschütten. Wir Anleger müssen Dividenden dieser Aktien nicht versteuern. Unter anderem bei den folgenden deutschen Aktien ist dies aller Voraussicht nach im Jahr 2024 der Fall:

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,76%

Benchmark

+66,05%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

UnternehmenWKNEx-DatumDividendenrendite
Deutsche Telekom55575011.04.20243,6 %
FreenetA0Z2ZZ09.05.20246,7 %
JenoptikA2NB6018.06.20241,3 %
LEG ImmobilienLEG11124.05.20243,2 %
VonoviaA1ML7J09.05.20243,6 %

Quelle: Jeweilige Investor Relations Seiten (Stand aller Angaben: 11.04.2024)

Klingt zu gut, um wahr zu sein? Leider gibt es hier einen Haken. Während die Dividendenzahlung nicht besteuert wird, wird der Einstandskurs der jeweiligen Aktien um die Dividenden reduziert. Dies führt dazu, dass der steuerrelevante Gewinn bei einem zukünftigen Verkauf der Aktien erhöht wird und somit die dann zu zahlende Abgeltungssteuer höher ausfällt.

Nur wenn die Aktien vor dem Jahr 2009 gekauft wurden, sind die Dividenden voll steuerfrei. Doch auch für Aktionäre, die nach 2009 eingestiegen sind, bleibt immerhin der Vorteil, dass erst beim Verkauf der Aktien eine Besteuerung erfolgt. Diesen Zeitpunkt kann man frei wählen, und die Gewinne zum Beispiel mit Verlusten gegenrechnen oder den Sparerpauschbetrag in dem Jahr in Anspruch nehmen.

Nutzung des Sparerpauschbetrags

Damit sind wir auch schon bei der zweiten Möglichkeit, um keine Steuern auf Dividenden zu zahlen: Dem Sparerpauschbetrag. Dieser beträgt in Deutschland 1.000 Euro pro Jahr, bzw. 2.000 Euro bei der gemeinsamen Veranlagung von Lebenspartnern.

Richtet man einen entsprechenden Freistellungsauftrag bei seiner depotführenden Bank ein, bleiben Dividendenzahlungen bis zu diesem Betrag generell steuerfrei. Auch Gewinne aus dem Verkauf von Aktien fallen mit in den gleichen Steuertopf. Alternativ kann man sich zu viel gezahlte Steuern auch mit der Steuererklärung zurückholen.

Fazit zu steuerfreien Dividenden

In Deutschland gibt es einige Aktien, die zwar steuerfreie Dividenden auszahlen, bei denen die Steuerbelastung dafür für die meisten Anleger bei einem späteren Verkauf entsprechend höher ausfällt. Unabhängig davon ist es immer sinnvoll, seinen Sparerpauschbetrag voll zu nutzen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Alle Dividenden darüber hinaus müssen versteuert werden. Ganz nach dem Motto: „Nur zwei Dinge auf Erden sind uns ganz sicher: der Tod und die Steuer.“ Ich finde das aber auch nicht weiter schlimm. Denn es gibt wichtigere Aspekte als die Dividenden-Besteuerung beim Investieren. Wer sich auf Punkte wie die Aussichten des Unternehmens, den Burggraben, das Management, die Finanzsituation und so weiter konzentriert und stetig und langfristig investiert, wird höchstwahrscheinlich unabhängig von der Höhe der Dividenden-Steuer ein erfolgreicher Anleger werden.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Hendrik Vanheiden besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...