2 Dividendenperlen aus dem MDAX!

In einer großen Muschel liegt eine seltene funkelnde Perle versteckt
Foto: Elias via Pixabay

Dividendenaktien erfreuen sich bei Einkommensanlegern einer gewissen Beliebtheit, wohl auch, weil sie regelmäßige Auszahlungen ermöglichen. Die Dividende macht dabei oft einen großen Teil des Total Returns aus, also der Gesamtrendite (Dividende plus Kursgewinn).

Zwei Aktien aus dem MDAX, die sich durch eine beeindruckende Dividendenhistorie auszeichnen, sind RTL Group (WKN: 861149) und Bechtle (WKN: 515870). Werfen wir heute einen kurzen Blick auf diese beiden Top-Dividendenperlen im MDAX.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

RTL Group: Dividendenperle auf Sendung

Da wäre zunächst die RTL Group, die schon seit geraumer Zeit mit einer hohen Dividende überzeugt. Das zyklische Werbegeschäft sorgt natürlich für gewisse Schwankungen bei den Dividendenzahlungen. Allerdings konnten Anleger in den letzten Jahren regelmäßig Dividenden im High-Yield-Bereich für sich beanspruchen.

Nicht ganz so glücklich verlief die Entwicklung des Aktienkurses: Die alten Höchststände aus dem Jahr 2014/2015 bei knapp 100 Euro sind längst Geschichte und aus heutiger Sicht vorerst unerreichbar. 

Schließlich hat das Unternehmen mit einem Strukturwandel zu kämpfen. Im Kern geht es um den Aufstieg globaler Streaming-Anbieter, die der RTL Group ein stärker integriertes Geschäftsmodell streitig machen.

Genau das belastet die Aktie, die aktuell mit einem erwarteten KGV von 11,4 bei einer erwarteten Dividendenrendite von 8,9 % gehandelt wird (Stand: 6.6.24, Morningstar). Auf Sicht von zehn Jahren ist der Aktienkurs um 60 % gefallen. 

Dennoch gibt es Perspektiven. So überzeugt das eigene Streaming-Geschäft durch stetiges Wachstum. Die Vision, einen regionalen Streaming-Player mit mittelfristig zehn Millionen Abonnenten und einer Milliarde Streaming-Revenue aufzubauen, erscheint schlüssig. 

Auch die Umsatz- und Ertragsbasis erweist sich derzeit als robust. Eine solide Finanzlage, starke Cashflows und ein anziehender Werbemarkt könnten die Basis für steigende Dividenden bilden.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Bechtle: Eine echte Dividendenperle mit 14. stetigen Dividendenerhöhungen

Das führende europäische IT-Systemhaus Bechtle dürfte gegenüber der RTL Group weniger unter disruptiven Veränderungen leiden, was die höhere Bewertung erklären könnte. Das erwartete KGV liegt hier bei rund 20 (Stand: 6.4.24, aktien.guide) bei einer Dividendenrendite von rund 1,5 %.

Bei den Dividendenzahlungen hingegen ist ein starker Aufwärtstrend zu erkennen. Das Unternehmen gehört zu den wenigen Dividendenwachstumswerten aus Deutschland mit einer langen Historie. Für das letzte Geschäftsjahr 2023 wurde die Dividende um weitere 7,7 % erhöht – die 14. reguläre Dividendenerhöhung in Folge.

Auch in Zukunft könnte es weiter aufwärts gehen. Dafür sprechen Megatrends wie Digitalisierung und IT-Outsourcing. Aber auch die Konsolidierung der Branche sowie neue Technologietrends wie KI sind wichtige Wachstumstreiber für das Unternehmen aus dem baden-württembergischen Neckarsulm.

Mit einem Anstieg des Geschäftsvolumens um 3,4 % auf 1,95 Mrd. Euro und ein Anstieg des EPS um 2,8 % auf 0,46 Euro würde ich den Start ins erste Quartal 2024 als solide bezeichnen. Schließlich läuft die Konjunktur in Europa derzeit nicht gerade auf Hochtouren.

Langfristig überzeugt auch die Vision des IT-Dienstleisters. Bis 2030 will Bechtle den Umsatz auf 10 Mrd. Euro steigern und dabei eine EBIT-Marge von mindestens 5 % erzielen. 

Zum Vergleich: Im Geschäftsjahr 2023 wurde ein Umsatz von 6,4 Mrd. Euro bei einer EBIT-Marge von 6 % erreicht. Unter dem Strich dürfte bei erfolgreicher Umsetzung auch die Dividende weiter steigen, sofern die Ausschüttungspolitik wie in der Vergangenheit fortgesetzt wird.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Frank Seehawer besitzt Aktien von Bechtle und RTL Group. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Bechtle.



Das könnte dich auch interessieren ...