Donald Trump liebt Dividendenkönige! Darum solltest du das … nicht

Statue eines Mannes, der seine Krone in den Händen über dem Kopf hält
Foto: Mike Bird via Pexels

Dividendenkönige haben offenbar einen Fan: Donald Trump. Der ehemalige US-Präsident und derzeitige Präsidentschaftskandidat für die kommende Wahl ist offenbar massiv in solche Aktien investiert. Zur Erinnerung: Hierbei handelt es sich um die Dividendenaktien, die über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten oder mehr ihre eigene Dividende je Aktie jährlich erhöht haben.

Laut aktueller regulatorischer Einblicke ist Donald Trump offenbar in 21 US-amerikanische Dividendenkönige investiert. Das entspricht einem großen Anteil der vollständigen Liste, die derzeit 53 Namen umfasst. Zumindest, in den USA.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,62%

Benchmark

+65,73%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Jedenfalls glaube ich, dass wir uns an diesem Investor kein Beispiel nehmen sollten. Das hängt nicht einmal mit seiner Persönlichkeit, seinem Erfolg oder Misserfolg als Anleger zusammen. Nein, sondern die Gründe liegen eher unternehmensorientiert in den meisten Dividendenkönigen.

Donald Trump und die Dividendenkönige: Eine spannende Liste!

Falls es dich interessiert: Die Liste der Dividendenkönige von Donald Trump ist wirklich lang. Ich werde sie einfach mal mit dir teilen. Bloß, damit wir ein vollständiges Bild seiner Investments erhalten:

Abbott Laboratories
AbbVie 
Altria Group 
Archer-Daniels-Midland
Cincinnati Financial 
Coca-Cola
Consolidated Edison 
Emerson Electric
Federal Realty Investment Trust
Hormel Foods
Illinois Tool Works
Johnson & Johnson
Kenvue
Lancaster Colony
Lowe’s
Parker-Hannifin
PepsiCo 
PPG Industries
Procter & Gamble
Target
Walmart

Durchaus eine spannende Liste, wenn du mich fragst. Donald Trump ist wirklich massiv in die US-Wirtschaft und eben in Dividendenkönig investiert. Vielleicht ist ihm ein hohes und zuverlässiges passives Einkommen wichtig. Er gilt schließlich auch als vermögend. Möglicherweise sind die freien Mittelzuflüsse das, was er in seinem Leben am meisten benötigt.

Aber der springende Punkt ist: Dividendenkönige sind sehr häufig eher flügellahm. Aus der Liste der 21 Aktien haben in den letzten fünf Jahren lediglich vier (!) den breiten Markt hinter sich gelassen. Das heißt: Die Dividendenaktien, in die Donald Trump investiert, haben in Summe keine gute Rendite eingebracht. Zwar eine starke Dividende. Ja, sogar eine, die leicht gewachsen ist. Aber keine, die auf ein besonders glückliches Händchen beim Investieren schließen lässt. Oder auf eine gute Aktienauswahl.

Das große Problem mit dieser Adels-Klasse

Um das an dieser Stelle trotzdem zu betonen: Dividendenkönige sind per se kein schlechtes Investment. Gerade in Summe können sie stabile Renditen erzielen. Insbesondere mit einer starken und stabilen Dividende ein passives Einkommen ermöglichen. Das große Aber ist jedoch: Viele der Konzerne sind sehr reif und dadurch nicht mehr wachstumsstark.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Bedenken wir: Ein Dividendenkönig muss über fünf Jahrzehnte die Dividende je Aktie konsequent steigern. Das heißt gleichzeitig, dass die Unternehmen hinter den Aktien mehr als 50 Jahre alt sein müssen. Profitable und vor allem reife Geschäftsmodelle mit einem langsamen Wachstum sind manchmal eben nicht der große Renditetreiber. Das wiederum dürfte auch die Performance von Donald Trump ausbremsen.

Zwar stecken hinter der Liste wirklich viele Weltkonzerne. Aber auch Coca-Cola besitzt eher ein leichtes bis mäßiges Gewinnwachstum und Dividendenwachstum pro Jahr. Und das bei einer Bewertung, die aufgrund des Status als Dividendenkönig nicht zu günstig ist. Deshalb bin ich jedenfalls häufig sehr skeptisch, wenn es um diese alten Adels-Titel geht. Die Performance der Vergangenheit stützt dabei meine These.

Dividendenkönige wie Donald Trump kaufen? Ja, selektiv!

Falls du daher dem Beispiel von Donald Trump folgen möchtest, kannst du das tun. Du solltest bloß wissen, dass viele dieser Dividendenkönig eher moderate Wachstumsraten bei einer selten günstigen Bewertung besitzen. Das führt dazu, dass deren Gesamtrendite häufig nicht so stark ausfällt.

Trotzdem kann man natürlich so manchen Dividendenkönig kaufen. Vielleicht für ein passives Einkommen. Oder für stabile, wenngleich moderate Renditen und die vorhandene Qualität. Aber, ich würde an deiner Stelle eines tun: Selektiv vorgehen und auf günstige Chancen warten, wenn sie sich ergeben.

Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.

Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.

Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!

Vincent besitzt Aktien von Coca-Cola, Hormel Foods und PepsiCo. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von PepsiCo.



Das könnte dich auch interessieren ...