2 % Zinsen reichen nicht? Mit diesen Aktien hast du die Chance auf 40 %

Auf einem Samsung-Tablet ist die Internet-Suchmaschine Google geöffnet
Foto: PhotoMIX Company via Pexels

In Zeiten niedriger Zinserträge sucht man verstärkt nach Alternativen, um sein Kapital mit hohen Wachstumschancen anzulegen. Wer sich nicht mit 2 % Zinsen zufriedengeben will, könnte mit Aktien wie Alphabet (WKN: A14Y6F) oder PDD Holdings (WKN: A2JRK6) deutlich höhere Renditen erzielen. 

Allerdings muss man vor allem bei der chinesischen PDD Holdings auch bereit sein, höhere Risiken einzugehen. Beide Unternehmen profitieren von innovativen Geschäftsmodellen mit starkem Wachstumspotenzial. Dies könnte die Basis für steigende Aktienkurse sein.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Alphabet – Fokus auf Digitalisierung, Autonomes Fahren und Künstliche Intelligenz

Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, ist weltweit führend bei Suchmaschinen und Online-Werbung. Zusammen mit Meta Platforms (WKN: A1JWVX) teilen sie sich den Markt weitgehend auf. Über 70 % des Umsatzes von Alphabet werden durch die Werbeeinnahmen von Google und YouTube generiert. 

Doch Alphabet beschränkt sich nicht nur auf seine populäre Suchmaschine: Das Unternehmen investiert massiv in Zukunftsfelder wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Dienste oder autonome Fahrzeuge. Alphabet gehört zu den Vorreitern in der KI-Forschung, beispielsweise durch die Entwicklung von DeepMind und die Integration von KI-Technologie in Google-Produkte. Mit Google Gemini verfügt das Unternehmen über ein marktreifes Alternativprodukt zum Chatbot von OpenAI.

Die Alphabet-Tochter Waymo treibt zudem autonome Fahrsysteme voran. Diese Technologie könnte in naher Zukunft den Mobilitätssektor revolutionieren und neue Einnahmequellen erschließen. Das Potenzial ist gewaltig.

Eine zentrale Rolle im Wachstumsportfolio spielt auch Google Cloud: Der Markt für Cloud-Dienste wächst weltweit und Google Cloud hat sich in diesem Segment neben Amazon (WKN: 906866) und Microsoft (WKN: 870747) als starker Player etabliert. 

Zuletzt verzeichnete das Cloud-Segment ein starkes Wachstum von fast 35 % im dritten Quartal 2024. Das Segmentergebnis erreichte mit fast zwei Milliarden US-Dollar ein Rekordniveau. Die Monetarisierung kommt also gut voran. Dies dürfte auch für weitere Produkte aus dem Hause Alphabet gelten.

Mit einem erwarteten KGV von unter 20 könnte das historisch zweistellig profitabel wachsende Technologie-Konglomerat keineswegs zu teuer sein. Die Aktie notiert schon seit geraumer Zeit unter ihrem Potenzial. Die großen Einzelteile könnten dabei für sich genommen mehr wert sein als das Gesamtkonstrukt an der Börse.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

PDD Holdings – Innovationsführer im E-Commerce-Markt

PDD Holdings ist eine der am schnellsten wachsenden E-Commerce-Plattformen in China. Mit Pinduoduo hat es sich in China auf ein innovatives Social-Commerce-Modell spezialisiert: Kundinnen und Kunden können gemeinsam Produkte kaufen und erhalten Rabatte. Dieses Konzept fördert nicht nur die Interaktion zwischen den Nutzern, sondern sorgt auch für eine hohe Kundenbindung und virale Reichweite. 

Vor allem in ländlichen Gebieten Chinas gewinnt das Modell stark an Popularität und hebt sich deutlich von etablierten E-Commerce-Plattformen wie Alibaba (WKN: A117ME) ab. Zudem hat PDD Holdings über die Tochter Temu mit der internationalen Expansion begonnen. 

Das Wachstum war zuletzt explosiv. Ein Umsatzplus von 86 % im zweiten Quartal 2024 und ein um 156 % gestiegenes Betriebsergebnis sprechen für sich. Nach einem anfänglichen Höhenflug geriet die Aktie Anfang 2021 unter die Räder, konnte sich danach aber wieder erholen.

Das erwartete KGV von 8,7 ist sehr günstig. Es spiegelt jedoch auch die Risiken wider, die mit einer Investition in die Aktie verbunden sind. So nimmt der regulatorische Druck auf die Billig-Plattform zu. Es ist nicht auszuschließen, dass die internationale Expansion schnell ins Stocken gerät. Zudem sind chinesische Aktien aufgrund des Handelsstreits zwischen den USA, Europa und China mit einem besonderen Risiko behaftet.

Fazit zu den beiden Aktien Alphabet und PDD Holdings

Sowohl Alphabet als auch PDD Holdings zeichnen sich durch zukunftsweisende Geschäftsmodelle und Innovationskraft aus. Anleger, die höhere Renditen als klassische Zinserträge anstreben, könnten hier – bei entsprechender Risikobereitschaft – eine interessante Alternative finden. Das Wachstumspotenzial beider Unternehmen und ihre strategischen Investitionen in neue Märkte und Technologien könnten sie zu attraktiven Depotbeimischungen mit der Aussicht auf deutlich überdurchschnittliche Renditen machen.

Bis zu 336 % Kursgewinn! Sind diese 3 Top-Performer auch jetzt noch ein Kauf?

Was haben ein Weltraum-Internet-Anbieter, ein südostasiatischer Tech-Gigant und ein Musikstreaming-Pionier gemeinsam? Diese 3 Kursraketen haben 2024 ETFs alt aussehen lassen und mit Kursgewinnen von bis zu +336 % überrascht – und könnten 2025 erneut durchstarten.

Was macht diese besonderen Kursraketen aus? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg, oder droht das böse Erwachen? In unserem Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die es dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!

Mehr wissen, besser investieren – Bericht jetzt gratis anfordern!

Frank besitzt Aktien von Alphabet. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Alphabet, Amazon, Meta Platforms und Microsoft.



Das könnte dich auch interessieren ...