Top-Aktie Salesforce: Fokus auf Wachstum und Profitabilität!

Salesforce (WKN: A0B87V) hat im dritten Quartal 2025 beeindruckende Zahlen vorgelegt, was zu einem deutlichen Kursanstieg führte. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 8 % auf 9,44 Mrd. US-Dollar. Gleichzeitig konnte die EBIT-Marge auf 20 % zulegen, nachdem sie im Vorjahr bei 17,21 % lag. Auch der Auftragsbestand (cRPO) erhöhte sich um 10 % auf 26,4 Mrd. US-Dollar. Besonders positiv fiel der operative Cashflow auf, der um 29 % auf 1,98 Mrd. US-Dollar zulegte, während der freie Cashflow (FCF) sogar um 30 % auf 1,78 Mrd. US-Dollar stieg.
Salesforce mit operativen Fortschritten und Aktienrückkäufen
CEO Marc Benioff betonte die Fortschritte in den Bereichen Umsatz, Margen, freier Cashflow und Auftragsbestand. Salesforce scheint also weiterhin gut aufgestellt zu sein, um profitabel zu wachsen. Dabei werden auch die Aktionäre nicht vergessen: Im dritten Quartal wurden 1,2 Mrd. US-Dollar für Aktienrückkäufe und 400 Mio. US-Dollar für Dividenden verwendet.
Für das vierte Quartal rechnet Salesforce mit einem Umsatzanstieg von 7 bis 9 %, was einem Gesamtumsatz von 9,9 bis 10,1 Mrd. US-Dollar entspricht. Der verwässerte Gewinn je Aktie wird in einer Spanne von 1,55 bis 1,60 US-Dollar erwartet.
Salesforce schraubt die Erwartungen nach oben
Auch für das Gesamtjahr hat Salesforce die Erwartungen leicht angehoben. Der Umsatz soll um 8 bis 9 % auf 37,8 bis 38 Mrd. US-Dollar wachsen. Die EBIT-Marge wird jetzt auf 19,8 % geschätzt, nachdem sie im zweiten Quartal noch auf 19,7 % gesenkt wurde. Zudem wurde die Prognose für das Wachstum des operativen Cashflows auf 24 bis 26 % im Vergleich zum Vorjahr angehoben. Beim Gewinn je Aktie rechnet das Unternehmen mit einem Wert von 6,15 bis 6,20 US-Dollar.
Salesforce zeigt mit diesen Ergebnissen und Prognosen, dass das Unternehmen weiterhin auf einem stabilen Wachstumskurs bleibt und gleichzeitig erfolgreich an der Profitabilität arbeitet.
Was das Unternehmen tut
Salesforce ist eine Cloud-basierte Softwareplattform, die Unternehmen bei der Verwaltung von Kundenbeziehungen und Geschäftsprozessen unterstützt. Das Unternehmen ist Marktführer auf diesem Gebiet.
Wo liegen die größten Chancen?
Salesforce wächst solide im niedrigen zweistelligen Bereich bzw. im hohen einstelligen Bereich und verbessert aktuell massiv die eigene Margenstruktur. Meiner Meinung nach ist das Unternehmen kurz davor, nachhaltig eine stark profitable Basis zu erreichen, die langfristig deutlichen Mehrwert an Aktionäre liefern dürfte.
Wo liegen die größten Risiken?
Salesforce ist technologischen Risiken und neuer Konkurrenz ausgesetzt, kann aber aufgrund seiner guten Kundenbindung und seines starken Cashflows auch einige Konkurrenten frühzeitig erkennen und übernehmen.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Offenlegung: Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Salesforce.

