Das Erste, was ich im Börsenjahr 2025 tue!

Lieber Aktiensegler,
die Weihnachtstage sind vorüber, Silvester steht vor der Tür. Trotzdem habe ich heute noch einmal das Vergnügen, mich im Rahmen dieses Bilanz Ziehen an dich zu wenden.
Bevor wir thematisch einsteigen, möchte ich zwei Dinge mit dir teilen. Zunächst einmal ein großes Dankeschön. Danke, dass du Woche für Woche meine Gedanken zum Markt und zum Thema erfolgreiches Investieren liest. Deine Leserschaft ist mir überaus wichtig!
Und da wir nun die letzte Ausgabe haben: Zugleich einen guten Rutsch ins neue Börsenjahr 2025! Apropos Börsenjahr 2025. Ich habe mir gedacht, dass ich heute mit dir teile, was genau ich in jedem Jahr zum Jahresanfang tue. Vielleicht möchtest du dir diese Routine ja auch angewöhnen.
Ein neues Börsenjahr: Die richtigen Weichen überprüfen
Natürlich verändere ich in einem neuen Börsenjahr weder meinen Ansatz noch großartig mein Portfolio. Ich kaufe nicht einmal eine Aktie und verkaufe auch keine. Nein, stattdessen halte ich einen Moment inne und überlege mir: Befinde ich mich noch auf Kurs, um meine Ziele zu erreichen? Und vergegenwärtige ich mir zugleich die Ziele, für die ich überhaupt investiere.
Um auch das mit dir zu teilen: Mein großes Ziel ist es, die finanzielle Freiheit zu erreichen. Nicht, weil ich in die Hängematte möchte oder den ganzen Tag Jetski fahren will. Nein, sondern aus dem einfachen Grund, weil mir materielle Dinge sehr wenig bedeuten und ich lediglich die Gewissheit haben möchte, über meine Zeit so verfügen zu können, wie ich es will. Für meine zwei wundervollen Kinder, für meine Frau oder auch für meinen Hund. Das ist jedenfalls das übergeordnete Ziel, das ich mit meinen Aktien verfolge.
So viel nun also zum Ziel. Die zweite und nicht weniger wichtige Frage ist: Befinde ich mich auf Kurs, um dieses Ziel zu erreichen? Dazu betrachte ich mein Portfolio, die Balance und die Risikoerwartung, die ich in Summe an die Aktien in meinem Depot habe, sowie auch die Erfolge der Vergangenheit. Natürlich messe ich nicht primär den Wertzuwachs in einem einzelnen Jahr. Die Kennzahl kann sich schließlich schnell verändern. Aber ich schaue im Großen und Ganzen und in der Tendenz, ob mein Ansatz funktioniert und aufgegangen ist.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Auch überlege ich mir, was ich im Börsenjahr 2025 erreichen möchte. Nicht unbedingt, welches Vermögen mein Gesamtdepot erreichen soll. Schließlich habe ich den Markt nicht in der Hand. Wohl aber, wie viel ich investieren möchte, welche Aktien womöglich noch in meinem Depot fehlen und ob das Verhältnis von Wachstumsaktien zu Dividendenaktien für mich noch stimmig ist.
Jedes Jahr das Gleiche!
Den alten Hasen der Aktienwelt360 ist das nicht neu. Eigentlich teile ich in jedem Jahr einen ähnlichen Beitrag. Aber es zeigt dir vermutlich, dass ich es ernst meine. Meine erste Handlung in jedem Jahr ist jedenfalls das Überprüfen der grundlegenden Weichen und der Etappenziele.
Vielleicht willst du ja eine ähnliche Routine für dich einbauen? Ich selbst lerne eigentlich in jedem Jahr etwas Neues über mein Depot, meine Zielsetzung und die Struktur meiner Aktien.
Auf ein gutes Börsenjahr 2025 und deinen Erfolg in den kommenden zwölf Monaten!
Vincent Uhr
Chefredakteur Aktienwelt360
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
