Wasserstoffaktien: Ist 2025 endlich das Jahr des Durchbruchs?

Das Bild zeigt Wasserstoff und LKWs, Flugzeug, Bahn und Schiffe als Netzwerk.
Foto: hydrogen-6208107_1280 via Pixabay

Wasserstoffaktien – kaum ein anderes Thema spaltet Anleger so stark. Die einen sehen darin die Energiequelle der Zukunft, die anderen befürchten, dass die Technologie nie richtig abhebt. Doch was ist dran? Könnte 2025 tatsächlich das Jahr werden, in dem Wasserstoff seinen großen Durchbruch erlebt? Werfen wir einen Blick auf den Markt, die Chancen und mögliche Risiken.

Wasserstoff: Energie für die Zukunft?

Die Idee hinter Wasserstoff ist faszinierend: Eine nahezu unerschöpfliche Energiequelle, die emissionsfrei genutzt werden kann. Besonders in der Industrie und im Transportsektor könnte Wasserstoff fossile Brennstoffe ersetzen. Doch bisher scheitert der große Erfolg oft an den hohen Produktionskosten und der fehlenden Infrastruktur.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+99,72%

Benchmark

+61,98%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

2025 könnte das ändern. Viele Länder haben in den letzten Jahren massiv in Wasserstoffprojekte investiert. Besonders Europa, die USA und China fördern die Technologie mit Milliardenbeträgen. Der Fokus liegt auf „grünem Wasserstoff“, der mit erneuerbaren Energien hergestellt wird. Dieser ist nicht nur klimafreundlich, sondern könnte langfristig auch wirtschaftlich konkurrenzfähig werden.

Welche Wasserstoffaktien könnten profitieren?

Einige Unternehmen stehen bei der Wasserstoff-Revolution besonders im Fokus. Hier sind drei Beispiele für Wasserstoffaktien, die 2025 spannend bleiben dürften:

Plug Power (WKN: A1JA81)

Plug Power ist ein Pionier im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstoffinfrastruktur. Das Unternehmen hat ambitionierte Wachstumsziele und möchte in den kommenden Jahren mehrere „grüne Wasserstoff“-Anlagen weltweit errichten. Mit einer starken Marktposition in den USA hat Plug Power das Potenzial, eine führende Rolle einzunehmen.

NEL ASA (WKN: A0B733)

Das norwegische Unternehmen NEL ASA ist bekannt für seine innovativen Elektrolyseure, die zur Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden. Dank strategischer Partnerschaften und einer klaren Fokussierung auf Europa könnte NEL ASA von den wachsenden Förderprogrammen profitieren.

Ballard Power Systems (WKN: A0RENB)

Ballard Power Systems konzentriert sich vor allem auf Brennstoffzellen für den Transportsektor, etwa für Busse, Züge und Schiffe. Mit Projekten in Asien und Europa ist das Unternehmen breit aufgestellt und könnte von der steigenden Nachfrage nach emissionsfreien Transportlösungen profitieren.

Risiken nicht außer Acht lassen

Trotz der großen Chancen gibt es auch Risiken. Die hohen Investitionskosten und die Abhängigkeit von staatlichen Subventionen machen Wasserstoffaktien zu einem unsicheren Investment. Zudem ist unklar, wie schnell die Technologie tatsächlich skaliert werden kann. Anleger sollten deshalb genau abwägen, wie viel Risiko sie eingehen möchten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wasserstoffaktien: Der Durchbruch rückt näher

Die Zeichen stehen gut, dass Wasserstoff in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnt. Ob 2025 tatsächlich das Jahr des Durchbruchs wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass Wasserstoffaktien eine spannende Möglichkeit bieten, frühzeitig in einen aufstrebenden Markt zu investieren. Wer langfristig denkt und bereit ist, Risiken in Kauf zu nehmen, könnte hier interessante Chancen finden.

Bis zu 336 % Kursgewinn! Sind diese 3 Top-Performer auch jetzt noch ein Kauf?

Was haben ein Weltraum-Internet-Anbieter, ein südostasiatischer Tech-Gigant und ein Musikstreaming-Pionier gemeinsam? Diese 3 Kursraketen haben 2024 ETFs alt aussehen lassen und mit Kursgewinnen von bis zu +336 % überrascht – und könnten 2025 erneut durchstarten.

Was macht diese besonderen Kursraketen aus? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg, oder droht das böse Erwachen? In unserem Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die es dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!

Mehr wissen, besser investieren – Bericht jetzt gratis anfordern!

Caio Reimertshofer besitzt Aktien von NEL ASA. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...