3 deutsche Top-Aktien für Kursgewinne und 100 Euro Dividende

Eine Person hält einen 100-Euro-Geldschein, im Hintergrund Pflastersteine
Foto: Markus Spiske via Pexels

Der deutsche Aktienmarkt bietet viele attraktive Anlagemöglichkeiten, doch einige Unternehmen stechen besonders hervor. Wer derzeit auf der Suche nach Aktien für solide Kursgewinne und gute laufende Dividenden ist, könnte mit Aktien der Allianz (WKN: 840400), der Münchener Rück (WKN: 843002) oder der Deutschen Telekom (WKN: 555750) gut bedient sein.

Sie alle verfügen über ein gutes Momentum an der Börse – angetrieben von operativem Rückenwind. Ihre Bewertungen sind dabei keineswegs übertrieben, was auf Potenzial hindeuten könnte. 

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,34%

Benchmark

+65,61%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber auch die attraktive Kombination aus Wachstumspotenzial und regelmäßigen Ausschüttungen macht sie zu potenziellen deutschen Top-Aktien für Kursgewinne und Dividenden. Zudem gehören sie zu den stabilsten und profitabelsten deutschen Konzernen, was ein gewisses Maß an Sicherheit bedeutet. Werfen wir einen Blick auf sie.

Allianz-Aktie

Da ist zunächst die Allianz. Sie zählt mit einem Geschäftsvolumen von über 160 Mrd. Euro zu den größten Versicherungskonzernen der Welt und überzeugt mit einem stabilen Geschäftsmodell dank langfristiger Versicherungsverträge mit Kunden, deren Prämien regelmäßig fließen.

Hinzu kommt die Preissetzungsmacht. Die Versicherer konnten in der Vergangenheit leicht einen Inflationsausgleich erzielen. Für die Zukunft sehe ich hier noch mehr Potenzial, insbesondere durch Klimaschäden.

Aber auch das wieder steigende Zinsniveau sorgt für steigende Kapitalerträge in den Ökosystemen der Versicherer. Die einzigen Unwägbarkeiten sind Börsenkrisen oder ein unvorhersehbar hohes Schadenaufkommen.

Mit einem erwarteten KGV von 11,9 (Stand: 14.2.24, Morningstar) sind diese jedoch zum Teil eingepreist. Die Aktionäre werden für ihre Risikobereitschaft zudem mit einer attraktiven Dividendenrendite von rund 4,2 % belohnt. Sie wurde übrigens in den letzten zehn Jahren ausnahmslos erhöht. 

Einmal nachgerechnet: Wer beispielsweise acht Aktien hält, kann sich jährlich über eine Bruttodividende von über 100 Euro freuen, wenn sie mindestens auf Vorjahresniveau liegt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Münchener Rück-Aktie

Ein weiteres deutsches Top-Unternehmen mit hoher Dividendenstärke ist die Münchener Rück. Der weltweit führende Rückversicherer profitiert ähnlich wie die Allianz von steigenden Versicherungsprämien und einer starken Marktposition. 

Trotz globaler Herausforderungen bleibt das Unternehmen profitabel und erhöht ebenfalls regelmäßig seine Ausschüttung. Die erwartete Dividendenrendite liegt derzeit bei rund 2,8 %, was auf den ersten Blick solide, im historischen Kontext jedoch wenig ist. 

Grund dafür ist der starke Kursanstieg der Aktie. Auf Sicht von zehn Jahren hat sie sich fast verdreifacht. Mit einem erwarteten KGV von 13,1 (Stand: 14.2.24, Morningstar) kann allerdings nicht von einer hohen Bewertung gesprochen werden.

Auch hier können Anleger mit einem überschaubaren Investment jährlich eine dreistellige Dividende erzielen. Bleibt die Dividende mindestens auf Vorjahresniveau, sind beispielsweise sieben Aktien nötig, um auf über 100 Euro Bruttodividende zu kommen.

Last but not least: Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom gehört zu den größten Telekommunikationsunternehmen Europas und ist bekannt für ihre verlässliche Dividendenpolitik – dank des starken Geschäfts mit langfristigen Verträgen im Festnetz, Mobilfunk oder Glasfaserbereich. Der eigentliche Werttreiber ist jedoch die Beteiligung an der US-Tochter T-Mobile US (WKN: A1T7LU). 

Mit flexiblen Tarifen und einem frechen Marketing, das vor allem die junge Generation anspricht, ist sie in den letzten Jahren zum weltgrößten Mobilfunkanbieter aufgestiegen. Und genau hier liegt noch weiteres Potenzial, glaubt man den Prognosen der US-Tochter. Sie will 2025 zwischen 5,5 und 6 Millionen neue Kunden gewinnen – so viele wie nie zuvor.

Das Spannende: Die Beteiligung an T-Mobile US fügt sich wertmäßig fast in die gesamte Kapitalisierung der Bonner ein. Das Europageschäft gibt es quasi für sehr wenig Geld.

Aber auch das erwartete KGV von 20,4 (Stand 14.2.24, Morningstar) ist vor diesem Hintergrund nicht hoch. Die erwartete Dividende liegt bei 0,90 Euro je Aktie, was einer Dividendenrendite von 2,7 % entspricht. Bei 112 Aktien ergibt sich so eine Bruttodividende von 100 Euro.

Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.

Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.

Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!

Frank Seehawer besitzt Aktien der Allianz, Deutschen Telekom und Münchener Rück. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien der Allianz und der Münchener Rück.



Das könnte dich auch interessieren ...