Der Geheimtipp Value-Aktie? Warum diese Aktie unterschätzt wird!

Nestlé (WKN: A0Q4DC) gehört zu den bekanntesten Unternehmen der Welt, doch trotz der starken Marktstellung dürfte die Aktie meiner Meinung nach von vielen Anlegern unterschätzt werden. Ein Indiz dafür ist das historisch niedrige KGV. Es liegt mit 18,7 auf Basis der erwarteten Gewinne deutlich unter dem historischen Durchschnitt von 21,7 (Stand: 23.2.25, Morningstar).
Als Value-Aktie bietet sie langfristig stabile Erträge und attraktive Dividendenrenditen. Doch warum könnte Nestlé ein Geheimtipp für Value-Investoren sein? Zumal es auch Probleme und Sorgen gibt: Ein schwaches organisches Wachstum gepaart mit schwierigen Rahmenbedingungen – hohe Preise für Rohstoffe wie Kakao oder Kaffee. Aber es gibt Hoffnung, dass sich das bald zum Besseren wendet. Doch zunächst ein Blick auf die Kernargumente.
Starke Marktposition und krisenfestes Geschäftsmodell
Nestlé ist der weltweit größte Nahrungsmittelkonzern mit einem breit diversifizierten Produktportfolio aus über 200 Einzelmarken – Marken wie Nespresso, KitKat, Maggi und Purina. Sie sind in fast jedem Haushalt zu finden.
Diese starke Marktposition sorgt für Resillienz in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Nahrungsmittel und Getränke gehören zu den Grundbedürfnissen, weshalb die Nachfrage nach Nestlé-Produkten relativ unelastisch bleibt – ein Vorteil gegenüber zyklischen Unternehmen.
Solide Finanzkennzahlen und Dividendenstärke
Nestlé ist aber auch für seine starken Cashflows bekannt. Über 10 Mrd. Schweizer Franken waren es auch im Jahr 2024 wieder. Besonders attraktiv für Investoren ist die nachhaltige Dividendenpolitik: Nestlé gehört zu den wenigen Unternehmen, die ihre Dividende seit 29 Jahren ununterbrochen erhöht haben. Damit ist er einer der wenigen echten Dividenden Aristokraten in Europa. Die Dividendenrendite liegt derzeit mit rund 3,5 % auf einem historisch hohen Niveau, was Nestlé zu einer Top-Wahl für langfristig denkende Einkommensinvestoren macht.
Innovationskraft und Zukunftsaussichten
Ein weiteres Argument und Grund für eine mögliche Unterschätzung ist die Innovationskraft des Unternehmens. Der Konzern investiert schon länger stark in neue Ernährungstrends wie pflanzliche Alternativen oder Functional Food. Das steigende Gesundheitsbewusstsein der Konsumenten spielt dem Unternehmen klar in die Karten. Wellbeing ist ein Megatrend, von dem Nestlé profitieren sollte.
Hier hat der ehemalige CEO Mark Schneider drauf aufgebaut. Zahlreiche kleinere Akquisitionen wurden getätigt. Doch das organische Wachstum und die Profitabilität sanken. Auch im Marketing wurde gespart. Schneider hatte keine Zeit mehr, seine Ideen zu integrieren und die Rentabilität zu steigern. Der neue CEO Laurent Freixe hingegen kehrt zum alten, bewährten System zurück und wirft die Marketingmaschine wieder an.
Warum wird die Aktie von Nestlé unterschätzt?
Investoren kritisieren das langsame Wachstum von Nestlé. Das mag stimmen, aber langfristig orientierte Anleger sollten auch die Stabilität und Berechenbarkeit der Gewinne schätzen. Und mittelfristig ist es meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich, dass Nestlé zu seinem alten Wachstumstempo – einem organischen Wachstum von 4 % – zurückfindet.
Es könnte also nur eine Frage der Zeit sein, bis Nestlé die Wachstumsdelle überwunden hat. Gelingt dies, könnte die Bewertung und damit der Aktienkurs wieder steigen.
Fazit zur Nestlé-Aktie: Solider Value-Titel mit Zukunft
Nestlé ist kein kurzfristiger Highflyer, sondern ein klassischer Value-Titel mit langfristigem Potenzial. Dank starker Marken, stabiler Erträge und solider Dividenden ist die Aktie eine interessante Wahl für Anleger, die auf Sicherheit und nachhaltiges Wachstum setzen.
Insbesondere die konkreten Initiativen zur Rückkehr auf den Wachstumspfad könnten mittelfristig den Turnaround einleiten. Gelingt er, ist eine Rückkehr zu alten Höchstständen durchaus realistisch.
15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen
Hohe Inflation, drohende Rezession, wackelnde Banken: Die Liste der Bedrohungen für den Aktienmarkt ist lang. In unsicheren Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, Aktien finanziell gesunder Unternehmen zu halten.
Das nötige Grundwissen und das passende Handwerkszeug erhältst du in unserem exklusiven und kostenlosen Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.
Klicke hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.
Frank Seehawer besitzt Aktien von Nestlé. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.