2,5 % Tagesgeld sind zu wenig? 4 Wege, dein Geld besser anzulegen!

Ein himmlisches Angebot: Viele Prozent % auf alles
Foto: Gerd Altmann via Pixabay

Tagesgeld oder Aktie? Viele Banken werben mit attraktiven Tagesgeldzinsen von 2,5 % und mehr. Aber reicht das wirklich? Bei einer Schatteninflation von 3 % oder mehr verliert das Geld auf dem Tagesgeldkonto real an Wert. Von Vermögenszuwachs kann keine Rede sein.

Wer sein Vermögen vermehren will, ist mit Aktien besser beraten. Langfristig stehen sie für jährliche Renditen von 6 bis 8 Prozent – unter Schwankungen versteht sich. Doch das Risiko lohnt sich, vor allem, wenn man in die Zukunft blickt. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, in den Aktienmarkt einzusteigen.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Breit gestreute ETFs – einfach und effektiv 

Eine Möglichkeit, in Aktien zu investieren, sind natürlich ETFs (Exchange Traded Funds). Sie sind ideal für Anleger, die langfristig investieren wollen, ohne einzelne Aktien analysieren zu müssen. Gleichzeitig kann man mit ihnen schnell eine gute Diversifikation zu sehr günstigen Kosten erreichen.

Und die Rendite kann sich sehen lassen: Ein ETF auf den MSCI World oder den S&P 500 bietet eine breite Streuung und langfristig solide Renditen von durchschnittlich 7 bis 10 Prozent pro Jahr. 

Damit schlägt man Tagesgeldzinsen deutlich. Aber es geht noch besser mit guten Einzelaktien – Qualitätsaktien zu fairen oder günstigen Preisen.

Dividendenaktien – regelmäßiges Einkommen

Wer nicht nur Kursgewinne, sondern auch laufende Erträge sucht, für den sind Dividendenaktien eine gute Wahl. Dazu gehören Unternehmen wie Johnson & Johnson (WKN: 853260) oder Coca-Cola (WKN: 850663). 

Sie zahlen seit Jahrzehnten verlässlich Dividenden. Besonders interessant sind Unternehmen mit steigenden Dividenden, die Dividenden Aristokraten

Hier gibt es zum Teil schon von Anfang an laufende Dividendenrenditen von 3 bis 5 Prozent, also deutlich mehr als auf dem Tagesgeldkonto. Mögliche Kursgewinne versüßen am Ende die Rendite, so dass mit etwas Glück zweistellige Jahresrenditen möglich sind. Mit Wachstumsaktien ist sogar noch mehr möglich.

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Aktien mit Wachstumspotenzial besser als Tagesgeld

Mutige Anleger können auch auf Einzelwerte mit hohem Wachstumspotenzial setzen. Tech-Giganten wie Nvidia (WKN: 918422) oder Amazon (WKN: 906866) haben in den vergangenen Jahren hohe Renditen erzielt. Dank innovativen Geschäftsmodellen und disruptiven Produkten generieren sie starkes Wachstum. Ihre Bewertungen sind entsprechend höher.

Natürlich sind solche Einzelaktien risikoreicher als ETFs, aber wer den richtigen Riecher hat und zudem noch gut informiert ist, kann schnell überdurchschnittliche Renditen erzielen. Wichtig bei der Investition in Einzelaktien ist eine gründliche Analyse, um Chancen und Risiken besser einschätzen zu können und Fehlinvestitionen zu vermeiden.

Value-Aktien – solide Unternehmen mit Discount 

Value-Aktien hingegen sind in der Regel risikoärmer, versprechen aber mitunter ähnlich gute Renditen. Value Investing bedeutet, unterbewertete Aktien mit einem stabilen Geschäftsmodell zu kaufen. Ein Investor wie Warren Buffett setzt seit Jahrzehnten auf diese Strategie – mit Erfolg, denn seine jährliche Rendite liegt seit 1965 bei fast 20 Prozent.

Unternehmen wie Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2), gelten als solide Investments mit langfristigem Potenzial. Value-Aktien sind besonders in Marktphasen interessant, in denen der breite Markt überhitzt ist. Sie zeichnen sich durch einen defensiven Charakter mit viel Substanz aus. Die günstige Bewertung schützt vor Kursrückschlägen.

Fazit: Aktien sind die bessere Wahl

Während Tagesgeld nur einen minimalen Inflationsschutz bieten, lassen sich mit Aktien langfristig deutlich höhere Renditen erzielen, wenn auch mit einem höheren Risiko.

Wer breit gestreut in ETFs investiert oder gezielt auf vielversprechende Dividenden- und Wachstumsaktien setzt, kann sein Geld effizienter vermehren. Wichtig ist aber, langfristig zu denken und sich nicht von kurzfristigen Marktschwankungen irritieren zu lassen. Letztlich kommt es auch darauf an, besser informiert zu sein.

Rentenlücke ade! 10 Topsecret-Aktientipps, um den Ruhestand zu retten (für Jung und Alt!)

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann.
Die gute Nachricht ist: Diese böse Ruhestands-Überraschung kannst du vermeiden! In unserem kostenlosen Sonderbericht beschreibt Aktienwelt360-Analyst Vincent Uhr ausführlich die zehn Grundpfeiler einer gelungenen Altersvorsorge für Jung und Alt. Sichere dir jetzt den Report und lerne, was du jetzt tun kannst, um deutlich mehr für deinen Ruhestand herauszuholen!

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Frank Seehawer besitzt Aktien von Amazon, Berkshire Hathaway, Coca-Cola, Johnson & Johnson und Nvidia. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Amazon, Berkshire Hathaway und Johnson & Johnson.



Das könnte dich auch interessieren ...