2,5 % Tagesgeld sind zu wenig? 4 Wege, dein Geld besser anzulegen!

Ein himmlisches Angebot: Viele Prozent % auf alles
Foto: Gerd Altmann via Pixabay

Tagesgeld oder Aktie? Viele Banken werben mit attraktiven Tagesgeldzinsen von 2,5 % und mehr. Aber reicht das wirklich? Bei einer Schatteninflation von 3 % oder mehr verliert das Geld auf dem Tagesgeldkonto real an Wert. Von Vermögenszuwachs kann keine Rede sein.

Wer sein Vermögen vermehren will, ist mit Aktien besser beraten. Langfristig stehen sie für jährliche Renditen von 6 bis 8 Prozent – unter Schwankungen versteht sich. Doch das Risiko lohnt sich, vor allem, wenn man in die Zukunft blickt. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, in den Aktienmarkt einzusteigen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,64%

Benchmark

+67,08%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Breit gestreute ETFs – einfach und effektiv 

Eine Möglichkeit, in Aktien zu investieren, sind natürlich ETFs (Exchange Traded Funds). Sie sind ideal für Anleger, die langfristig investieren wollen, ohne einzelne Aktien analysieren zu müssen. Gleichzeitig kann man mit ihnen schnell eine gute Diversifikation zu sehr günstigen Kosten erreichen.

Und die Rendite kann sich sehen lassen: Ein ETF auf den MSCI World oder den S&P 500 bietet eine breite Streuung und langfristig solide Renditen von durchschnittlich 7 bis 10 Prozent pro Jahr. 

Damit schlägt man Tagesgeldzinsen deutlich. Aber es geht noch besser mit guten Einzelaktien – Qualitätsaktien zu fairen oder günstigen Preisen.

Dividendenaktien – regelmäßiges Einkommen

Wer nicht nur Kursgewinne, sondern auch laufende Erträge sucht, für den sind Dividendenaktien eine gute Wahl. Dazu gehören Unternehmen wie Johnson & Johnson (WKN: 853260) oder Coca-Cola (WKN: 850663). 

Sie zahlen seit Jahrzehnten verlässlich Dividenden. Besonders interessant sind Unternehmen mit steigenden Dividenden, die Dividenden Aristokraten

Hier gibt es zum Teil schon von Anfang an laufende Dividendenrenditen von 3 bis 5 Prozent, also deutlich mehr als auf dem Tagesgeldkonto. Mögliche Kursgewinne versüßen am Ende die Rendite, so dass mit etwas Glück zweistellige Jahresrenditen möglich sind. Mit Wachstumsaktien ist sogar noch mehr möglich.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Aktien mit Wachstumspotenzial besser als Tagesgeld

Mutige Anleger können auch auf Einzelwerte mit hohem Wachstumspotenzial setzen. Tech-Giganten wie Nvidia (WKN: 918422) oder Amazon (WKN: 906866) haben in den vergangenen Jahren hohe Renditen erzielt. Dank innovativen Geschäftsmodellen und disruptiven Produkten generieren sie starkes Wachstum. Ihre Bewertungen sind entsprechend höher.

Natürlich sind solche Einzelaktien risikoreicher als ETFs, aber wer den richtigen Riecher hat und zudem noch gut informiert ist, kann schnell überdurchschnittliche Renditen erzielen. Wichtig bei der Investition in Einzelaktien ist eine gründliche Analyse, um Chancen und Risiken besser einschätzen zu können und Fehlinvestitionen zu vermeiden.

Value-Aktien – solide Unternehmen mit Discount 

Value-Aktien hingegen sind in der Regel risikoärmer, versprechen aber mitunter ähnlich gute Renditen. Value Investing bedeutet, unterbewertete Aktien mit einem stabilen Geschäftsmodell zu kaufen. Ein Investor wie Warren Buffett setzt seit Jahrzehnten auf diese Strategie – mit Erfolg, denn seine jährliche Rendite liegt seit 1965 bei fast 20 Prozent.

Unternehmen wie Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2), gelten als solide Investments mit langfristigem Potenzial. Value-Aktien sind besonders in Marktphasen interessant, in denen der breite Markt überhitzt ist. Sie zeichnen sich durch einen defensiven Charakter mit viel Substanz aus. Die günstige Bewertung schützt vor Kursrückschlägen.

Fazit: Aktien sind die bessere Wahl

Während Tagesgeld nur einen minimalen Inflationsschutz bieten, lassen sich mit Aktien langfristig deutlich höhere Renditen erzielen, wenn auch mit einem höheren Risiko.

Wer breit gestreut in ETFs investiert oder gezielt auf vielversprechende Dividenden- und Wachstumsaktien setzt, kann sein Geld effizienter vermehren. Wichtig ist aber, langfristig zu denken und sich nicht von kurzfristigen Marktschwankungen irritieren zu lassen. Letztlich kommt es auch darauf an, besser informiert zu sein.

Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.

Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.

Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!

Frank Seehawer besitzt Aktien von Amazon, Berkshire Hathaway, Coca-Cola, Johnson & Johnson und Nvidia. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Amazon, Berkshire Hathaway und Johnson & Johnson.



Das könnte dich auch interessieren ...