Die ersten 500 Euro Dividende: Das ist das Wichtigste für die nächsten 1.000 Euro!

Die meisten Anleger haben im Laufe ihres Lebens wahrscheinlich schon 500 Euro Dividende erhalten. Doch das ist nur ein kleiner Schritt auf dem Weg zur finanziellen Freiheit – 3.000 Euro Dividende im Monat zum Beispiel. Wie man die nächsten 500 oder 1.000 Euro Dividende generiert, möchte ich heute einmal vereinfachend darstellen.
Sparsamkeit
Da wäre zunächst die Sparsamkeit. Wer mit den ersten 500 Euro Dividende gleich ins nächste Kaufhaus rennt und einen Kaffeevollautomaten kauft, macht aus finanzieller Sicht wahrscheinlich den größten Fehler überhaupt.
Denn gibt man alle seine Erträge gleich wieder aus, fängt man zukünftig wieder bei null an. Wer also zuerst die Korken knallen lässt und alles verjubelt, für den ist der Traum vom Dividenden-Millionär schneller vorbei, als man „Dividende” aussprechen konnte.
Wenn du also zukünftig nicht mehr nur Rechnungen, sondern auch bildlich gesprochen Schecks von Unternehmen erhalten möchte, bei denen du zuvor noch nie gearbeitet hat, solltest du Lauscher spitzen. Die 500 Euro müssen nämlich wieder investiert werden, um auch in Zukunft Dividenden daraus zu beziehen. Und nicht nur diese. Es müssen vor allem auch zusätzliche Mittel gespart werden, damit die Dividenden steigen.
Disziplin dank Sparplan
Da wären wir schon beim zweiten Punkt, der Disziplin. Das Ganze muss nämlich auf Jahre und Jahrzehnte ausgelegt sein. Dank Zins- und Zinseszinseffekt merkt man die Auswirkungen später deutlich. So werden aus kleinen Beträgen große.
Beim Thema Disziplin haben viele Anleger jedoch Schwächen. Sie versuchen, den Markt zu timen, was natürlich grundsätzlich unmöglich ist.
Studien haben diesbezüglich gezeigt, dass ein Sparplan deutlich besser funktioniert als hektisches Hin- und Her-Handeln oder Timing. Doch worauf sollte man den Sparplan ansetzen?
In Qualitätsaktien investieren um Dividende zu kassieren!
Wer über Jahre und Jahrzehnte spart, macht schon einiges richtig. Er wird jedoch nie wirklich reicher, da die Inflation mögliche Zinszahlungen wieder aufzehrt. Wir sprechen hier also nur von Kapitalerhaltung.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Unternehmerische Beteiligungen, also klassische Aktien, sind da eine Möglichkeit mehr zu erhalten. Das Risiko ist natürlich erhöht, doch langfristig hat sich im letzten Jahrhundert gezeigt, dass genau diese Anlageklasse eine jährliche Rendite von 6 bis 8 % einspielen kann.
Da in diesem Durchschnittswert auch viele schlechte Aktien enthalten sind, könnte man also die Rendite allein schon dadurch erhöhen, indem man auf Qualitätsaktien setzt. Beispielsweise haben Dividendenwachstumswerte, zu denen viele der Qualitätsaktien übrigens gehören, den Markt nochmals übertroffen.
Das soll jedoch nicht heißen, dass jede Aktie mit stetigem Dividendenwachstum auch in Zukunft ein High-Performer sein wird. Auch hat sich in der jüngeren Vergangenheit gezeigt, dass sich Technologieaktien mit disruptivem Potenzial deutlich besser entwickeln als diese langweiligen Value-Aktien. Doch die Richtung stimmt.
Fazit zu 500 Euro Dividende erhöhen
Die ersten 500 Euro Dividende sind ein großartiger Meilenstein, aber nur der Anfang. Nun gilt es, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen, regelmäßig zu sparen und zu investieren – am besten in Qualitätsaktien.
Ein Sparplan kann dabei helfen, diszipliniert zu bleiben. Der Erfolg wird dabei nicht über Nacht kommen, denn der Weg zur finanziellen Freiheit ist ein Langstreckenlauf und kein 100-Meter-Sprint.
Mit genau dieser Einstellung wirst du die nächsten 1.000 Euro Dividende aber schneller erreichen, als du denkst. Bleib dran – der Zinseszinseffekt arbeitet für dich!
Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!
Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.
Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.
Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!