2 Top-Aktien, bei denen der „perfekte Sturm“ aufzieht!

Der perfekte Sturm bei Top-Aktien? Das ist gern gesehen. Schon Warren Buffett sagte schließlich sinngemäß, dass der Aktienmarkt in unregelmäßigen Abständen zu dunklen Wolken neigt, die Gold regnen. Wir sollten uns in diesen Fällen rüsten, indem wir investieren und Qualität zu einem guten Preis kaufen.
Wenn du mich fragst, befinden sich Apple (WKN: 865985) und PepsiCo (WKN: 851995) gerade jetzt in einem solchen perfekten Sturm. Die Chance für weitsichtige Investoren könnte daher durchaus groß sein.
Apple: Top-Aktie im perfekten Sturm des Handelskonflikts
Eine erste Top-Aktie, die sich im perfekten Sturm dieser Zeit befindet, ist Apple. Der Kultkonzern aus Cupertino steht inmitten des Handelskonflikts. Deshalb hat die Aktie allein im Börsenjahr 2025 um mehr als 25 % nachgegeben. Das ist eine tiefe Korrektur für eigentlich erfolgsverwöhnte Investoren. Aber: Der Sturm hat seine Begründung.
Apple hat in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten massiv in die Fertigung in China investiert. Besonders die hohen Handels- und Einfuhrzölle zwischen China und den USA können daher eine massive Bremse sein. Eine Spitze hat sich US-Präsident Donald Trump zudem erlaubt: Wenn Apple nicht seine Produktion in die USA zurückführt, würde es eine Steuer in Höhe von 25 % sowieso geben. Uff. Das hat gesessen.
Was passiert also mit der eigentlichen Top-Aktie? Die Quintessenz ist: Wenn die Ausgangslage so bliebe, dürften die Preise steigen. Die Produktion in den USA könnte den iPhone-Preis auf mehrere tausend US-Dollar klettern lassen. Wohingegen die Handelszölle ebenfalls zu höheren Produktionskosten führen dürften. Was ist also so perfekt an diesem Sturm?
Meine Antwort: Mit dem Einbruch um 25 % oder 29 % seit dem 52-Wochen-Hoch hat die Aktie diese pessimistischen Szenarien gut eingepreist. Die Aktie ist mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 29 bewertet. Das ist mittlerweile wieder moderater. Vor allem, wenn wir bedenken, dass der Kultkonzern in diesem Jahr seinen Umsatz bislang um 5 % steigerte und auch für das laufende Quartal mit einem Umsatzwachstum im einstelligen Prozentbereich rechnet. Der Gewinn je Aktie wuchs bislang sogar um 8 % im Jahresvergleich auf 1,65 US-Dollar. Ende des Wachstums? Fehlanzeige. Mit seinem gigantischen Kosmos loyaler Kunden glaube ich: Die Top-Aktie Apple befindet sich in einem perfekten Sturm. Es dürfte für meinen Geschmack sogar noch ein Quäntchen günstiger werden.
PepsiCo: Ende der Pricing-Power, Beginn des Handelskonflikts
Auch die Aktie von PepsiCo ist eine Top-Aktie, wenn es um die Dividende geht. Der US-amerikanische Getränkekonzern verzeichnete jahrzehntelang ein intaktes Wachstum. Das führte dazu, dass die Dividende je Aktie über 50 Jahre in Folge gestiegen ist. Aber ist jetzt Schluss mit dieser Entwicklung? Hm. Es gibt zumindest einen perfekten Sturm, der sich gerade zusammenbraut.
PepsiCo befindet sich im Zentrum zweier Entwicklungen, die überaus ungünstig sind. Einerseits endete vor einiger Zeit die Phase der hohen Inflation. Zur Erinnerung: In dieser Marktphase fiel es dem US-Konzern wie anderen markenstarken Lebensmittel- und Getränkekonzernen leicht, die Preise zu erhöhen und Gewinnwachstum zu erzielen. Jetzt werden die Verbraucher hingegen deutlich preissensibler.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Andererseits sind viele Verbraucher durch den Handelskonflikt und der Politik der USA irritiert. Es gibt leichte Boykott-Aufrufe von US-Konzernen. Dabei braucht es lediglich einige Prozent an Verbrauchern, die die Produkte meiden, damit sich das Wachstum verlangsamt. Wir sehen das bereits: Im ersten Quartal des Jahres 2025 fiel der Umsatz nominell um 1,8 %. Lediglich höhere Preise haben auf Non-GAAP-Bass zu einem kleinen Wachstum geführt. Auch das Ergebnis je Aktie fiel nominell um 10 % auf 1,33 US-Dollar. Das heißt: Wir sehen direkte Auswirkungen.
Die Kehrseite ist jedoch: PepsiCo ist eine starke Marke und besitzt mit seinen Kernmarken Pepsi-Cola, 7Up, Mirinda und Gatorade über starke Umsatzlieferanten. Auch das Frito-Lays-Segment bleibt eine enorme Umsatzquelle. Meine These ist: Die Verbraucher werden nicht ewig preissensibel bleiben oder die Produkte meiden. Eine Erholung ist daher möglich. Bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 19 und einer Dividendenrendite von 4,5% ist die Ausgangslage überaus attraktiv.
10.000 % Rendite & mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen gebracht. Mit dem richtigen Einstiegszeitpunkt waren sogar über 77.000 % Rendite möglich.
Dabei folgen solche Unternehmen klaren Mustern. In unserem neuen kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf – leicht verständlich und auf den Punkt gebracht.
Vincent besitzt Aktien von PepsiCo. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Apple und PepsiCo.