Warum ich diese Aktie 1.000x lieber kaufe als den MSCI World

Kaufen, Halten oder Verkaufen? Drei Wörter auf Post Its
Foto: Anna Nekrashevich via Pexels

Für viele Anleger ist der MSCI World der Inbegriff von Sicherheit und Diversifikation. Über 1.500 Unternehmen aus 23 Industrieländern, gebündelt in einem einzigen ETF, klingt auf den ersten Blick nach der perfekten Lösung für die langfristige Geldanlage.

Wie gesagt, auf den ersten Blick, denn auch dieser Ansatz besitzt einige Nachteile. So spiegelt der MSCI World alles andere als die Welt wider. Ein hoher Anteil an US-Aktien, insbesondere der Mag-7, birgt ein besonderes Risiko, insbesondere in einer Zeit der Dollarabwertung.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,13%

Benchmark

+67,01%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Zudem zeigt sich, dass man in der Vergangenheit zwar mit relativ wenig Aufwand einen soliden Wertzuwachs erzielen konnte. Die ganz großen Gewinne bleiben Anlegern jedoch verborgen.

Ich rede hier von einer jährlichen Rendite von deutlich über 10 %, 20 % oder 30 %. Mit Aktien wie Netflix (WKN: 552484) oder Amazon (WKN: 906866) könnte man schon mit ein paar Tausend Euro zum Millionär werden.

Ein Blick in eine andere Richtung

Ganz so extrem dürfte es bei den folgenden Aktien nicht zugehen. Doch auch bei der Aktie des führenden US-Krankenversicherers UnitedHealth (WKN: 869561) erwarte ich mittelfristig eine überdurchschnittliche Rendite in der Zukunft – sollten die aktuellen Probleme in den Griff bekommen werden.

Der in Minnetonka (Minnesota, USA) ansässige Konzern schlitterte vor kurzem in eine tiefe Unternehmenskrise. Hintergrund sind gestiegene Behandlungskosten bei neuen Versicherten und ausgeweitete Leistungspakete, die das Unternehmen von der Ertragsseite unter Druck setzen. Zudem gab es Ermittlungen des US-Justizministeriums wegen des Verdachts auf Betrug im Zusammenhang mit staatlichen Medicare-Programmen.

Kurzum wurde die Prognose für 2025 zurückgezogen, was Investoren bei diesem doch eher konservativen Konzern als Enttäuschung interpretierten. Die Aktie rauschte in der Folge in den Keller.

Mit aktuell knapp 303 US-Dollar sind wir vom Allzeithoch bei etwas über 600 US-Dollar weit entfernt. Für Value-Anleger, die auf Qualität setzen, könnte dies jedoch eine Einstiegschance bedeuten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Qualität zu einem günstigen Preis?

Schließlich bekommt man hier Qualität zu einem guten Preis. Das erwartete KGV beläuft sich laut Morningstar auf gerade einmal etwas über 13, was historisch betrachtet außergewöhnlich ist, da die Aktie häufig auch über 20 gehandelt wurde.

Da das Unternehmen über gewisse Pricing-Power verfügt, dürften sich die aktuellen Probleme bei einer Preisanpassung der Prämien mittelfristig von selbst erledigen. Zudem gab es bereits Veränderungen auf Führungsebene. CEO Andrew Witty ist gerade Mitte Mai zurückgetreten; die Hoffnung ruht nun wieder auf seinem Vorgänger, der wiederum maßgeblich für die Erfolgsgeschichte von UnitedHealth verantwortlich ist.

Ist der Turnaround bei UnitedHealth nur eine Frage der Zeit?

Ob sich hier allerdings mittelfristig ein Turnaround einstellt, bleibt abzuwarten. Ich persönlich schätze die Chancen hierfür als hoch ein. Zudem deutet vieles darauf hin, dass die Aktie bei 300 US-Dollar eine Bodenbildung einlegen könnte. In Kombination mit der bereits attraktiven Bewertung halte ich die Aktie daher für äußerst spannend.

Und auch Warren Buffett bevorzugt Geschäftsmodelle mit stabilen Cashflows. Gut, er würde wahrscheinlich Schaden- und Unfallversicherungen mehr mögen, da die Politik weniger Einfluss auf das Geschäftsmodell nimmt. 

Doch was Warren Buffett ebenfalls mag, sind Unternehmen, die in Krisen geraten sind. So kann er sich äußerst günstig einkaufen und die Grundlage für außergewöhnlich hohe Renditen legen.

Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!

Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.

Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Jetzt lesen und deinen Investment-Kompass schärfen!

Frank Seehawer besitzt Aktien von Amazon und UnitedHealth. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Amazon und Netflix.



Das könnte dich auch interessieren ...