Megatrends: Nach deinem „Geschmack“

Die Qual der Wahl: Mehrere Türen, aber nur eine ist die richtige Entscheidung
Foto: Arek Socha via Pixabay

Lieber Aktiensegler,

Megatrends sind spannend und versprechen eine Menge Rendite. Gleichzeitig sollten wir als Investoren aber auch das Risiko bedenken. Denn mit den Trends geht in der Regel eine höhere Volatilität einher. Das sehen wir derzeit im Quantencomputing.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,62%

Benchmark

+67,11%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aktien wie IonQ, D-Wave Quantum oder auch Rigetti steigen und fallen an einzelnen Tagen. Das Momentum ist manchmal wirklich unglaublich: Allein diese drei Aktien haben in den letzten zwölf Monaten um mindestens 480 bis 1.100 % zugelegt. Zumindest zu dem Zeitpunkt, zu dem ich meine Ausgabe von Bilanz Ziehen verfasst habe.

Aber müssen Megatrends immer diesen Spielregeln folgen? Ich sage dir ganz klar: Nein, das müssen sie nicht. Du kannst sie auch nach deinem Geschmack und deinem Risikoappetit für dich definieren. Schauen wir am Beispiel des Quantencomputings einmal, was das bedeutet.

Megatrend Quantencomputing: Ein Risiko nach deinem Geschmack

Ich sage dir heute ganz klar: Du kannst das Risiko deiner Investitionen in Megatrends in der Regel selbst bestimmen. So positiv das auch klingen mag, es hat aber auch einen Einfluss darauf, wie groß deine Chance letztlich wirklich ist. Denn mit einem hohen Risiko geht auch eine große Chance einher. Das ist eine Formel, die wir niemals ganz außer Acht lassen können.

Aber kehren wir zurück zum Quantencomputing: Als Investoren müssen wir nicht zwangsläufig in solche Aktien wie D-Wave, Rigetti oder IonQ investieren. Wir haben stets die Wahl. Denn gerade solche Trends ziehen viele verschiedene Unternehmensgruppen an. Ja, sogar Blue Chips. IBM wäre in diesem Segment beispielsweise eine attraktive Wahl gewesen. Laut eigenen Aussagen spielt Big Blue schon heute eine führende Rolle, wenn es um die Entwicklung und Kommerzialisierung dieses Trends geht.

Wir erhalten mit IBM daher eine weniger volatile und risikoreiche Chance. Auch weil der Konzern riesig ist und bereits über ein profitables Geschäftsmodell mit Software, Cloud und Hardware verfügt. Das heißt: Allein die Profitabilität schützt. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von derzeit ca. 45 zahlen wir einen vergleichsweise „fairen“ Preis für eine Aktie, die womöglich durch das Quantencomputing ein vollkommen neues Wachstumskapitel schreibt.

Im Gegenzug ist aber auch die Rendite limitiert. Denn anders als D-Wave, Rigetti oder IonQ hat IBM in den letzten zwölf  Monaten „nur“ um 55 % an Wert zugelegt. Aber dafür mussten wir auch keine extreme Volatilität aushalten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Es ist bei vielen Trends ähnlich

Der Megatrend des Quantencomputings ist dabei keine Ausnahme. Auch in anderen Trends gibt es verschiedene Chancen mit unterschiedlichen Risikoprofilen. Beim Thema „KI“ sind es zum Beispiel Großkonzerne, die ebenfalls an ihren Large Language Models arbeiten. Oder auch die Betreiber von Rechenzentren, die von einem vollkommen neuen Wachstumsschwung profitieren.

Das wichtigste Learning ist: Es müssen bei neuen Megatrends nicht immer die kleinen Unternehmen sein, die entweder hoch steigen oder tief fallen. Auch dazwischen gibt es einen Markt. Ob du ihn ergreifen willst und ob dir die großen Chancen aus Renditesicht reichen, ist natürlich eine andere Frage. Aber es ist wichtig, die Wahlmöglichkeiten zu kennen.

Auf deine Wahlmöglichkeiten,

Vincent Uhr

Chefredakteur Aktienwelt360

Bis zu 336 % Kursgewinn! Sind diese 3 Top-Performer auch jetzt noch ein Kauf?

Was haben ein Weltraum-Internet-Anbieter, ein südostasiatischer Tech-Gigant und ein Musikstreaming-Pionier gemeinsam? Diese 3 Kursraketen haben 2024 ETFs alt aussehen lassen und mit Kursgewinnen von bis zu +336 % überrascht – und könnten 2025 erneut durchstarten.

Was macht diese besonderen Kursraketen aus? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg, oder droht das böse Erwachen? In unserem Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die es dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!

Mehr wissen, besser investieren – Bericht jetzt gratis anfordern!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...