Axon Enterprise: Wie sich der Ver-10-facher noch einmal ver-10-fachen kann

Das Blaulicht eines Polizeiautos in Nahaufnahme
Bild: Gerd Altmann via Pixabay

Die Aktie von Axon Enterprise (WKN: A2DPZU) hat sich in den vergangenen Jahren bereits verzehnfacht. Sogar in relativ kurzer Zeit. Wer noch im April des Jahres 2020 investiert hätte, der kaufte damals zu ca. 60 Euro eine Aktie. Heute (04.07.2025) notieren die Anteilsscheine bei 667 Euro. Das entspricht sogar einer Rendite von 1.000 %, womit sich die Aktie eigentlich ver-11-facht hätte.

Ich glaube: Axon Enterprise kann sich durchaus noch einmal verzehnfachen. Es wird vermutlich nicht so schnell gehen. Außerdem würde die Marktkapitalisierung von derzeit 61 Mrd. US-Dollar auf 610 Mrd. US-Dollar steigen. Das halte ich langfristig jedoch für möglich. Sehen wir uns die drei Gründe an, die meiner Meinung nach dafür sprechen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,40%

Benchmark

+65,69%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Axon Enterprise: Der Umsatz kann sich ver-62-fachen

Obwohl Axon Enterprise in den vergangenen Jahren stark zugelegt hat, steht die Wachstumsgeschichte immer noch am Anfang. Im Geschäftsjahr 2024 lag der Umsatz beispielsweise noch bei 2,082 Mrd. US-Dollar. Das ist zwar ein guter Fortschritt, zumal die Wachstumsraten zuletzt bei über 30 % pro Jahr gelegen haben. Aber das ist nur ein Vorgeschmack der langfristigen Möglichkeiten.

Axon Enterprise bezifferte zu Beginn des Jahres 2025 seinen Total Adressable Market (adressierbaren Gesamtmarkt, TAM) auf 129 Mrd. US-Dollar. Zum Vergleich: Zu Anfang dieses Jahrzehnts lag der Wert noch bei 50 Mrd. US-Dollar. Dabei kann Axon voraussichtlich auf ein „neues“ Marktpotenzial von 32 Mrd. US-Dollar im Segment der Behörden-Kunden zurückgreifen. Im privaten Segment sieht das US-Unternehmen nun 23 Mrd. US-Dollar mehr Potenzial. Neu erschließen würde Axon Enterprise das Segment der KI-Tools mit einem Potenzial von 17 Mrd. US-Dollar. Das Geschäft dürfte sowohl bei Unternehmens- als auch Privatkunden zum Einsatz kommen.

Axon Enterprise hat daher erst unter 2 % seines Gesamtmarktes eingenommen. Zwar ist das Kurs-Umsatz-Verhältnis mit einem Wert von über 20 für das laufende Geschäftsjahr alles andere als wenig ambitioniert. Es gibt aber einen klar abgegrenzten Markt, der heute bedeutend größer ist als die Bewertung.

Das profitable Wachstum als Gamechanger

Der Umsatz dürfte aber eher rein mengenmäßig einen eher oberflächlichen Vergleichswert aufzeigen. Für die nächste Verzehnfachung ist das profitable Wachstum überaus entscheidend. Im letzten Geschäftsjahr 2024 lag das Nettoergebnis beispielsweise bei 377,0 Mio. US-Dollar. Das erste Quartal des neuen Geschäftsjahres 2025 schloss mit einem Wert von 88 Mio. US-Dollar. All das ist jedoch noch nichts, denn das Margenprofil deutet auf eine immer profitablere Ausgangslage hin.

Axon Enterprise besitzt über den Gesamtkonzern hinweg eine Bruttomarge von über 60 %. Im Geschäftsjahr 2024 lag der Wert zum Beispiel bei 60,6 %. Das heißt, dass das Unternehmen seine Produkte und seine Services selbst sehr günstig herstellen und mit hohen Margen verkaufen kann. Ein wichtiger Treiber, um in den kommenden Jahren zu skalieren und das Nettoergebnis im Vergleich zum Umsatz überproportional zu steigern.

Entscheidend ist dabei ebenfalls, dass die wachstumsstärkeren Segmente die profitabelsten sind. Im Software- und Cloud-Bereich liegt die Bruttomarge beispielsweise um die Marke von 74 %, bereinigt sogar bei 77 %. Das Segment wuchs hingegen um 38 % im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Axon Enterprise steht daher jetzt vor einer Phase eines besonders profitablen Wachstums, zumal das Softwaregeschäft mittlerweile wiederkehrende Umsätze von über einer Milliarde US-Dollar einbringt. Wenn Axon Enterprise in den beispielhaften nächsten 20 Jahren einen Umsatzanteil von 60 Mrd. US-Dollar (unter 50 % des adressierbaren Gesamtmarktes) einnehmen sollte und eine Nettomarge von 30 % aufweisen würde, läge das Nettoergebnis bei fast 20 Mrd. US-Dollar. Für einen Konzern mit hohen Margen kann locker ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 30 angemessen sein. Damit hätten wir den Börsenwert von 600 Mrd. US-Dollar durchaus gerechtfertigt.

Axon Enterprise: Ein langer Weg, gepflastert von vielen neuen Produkten!

Natürlich ist der vorherige Absatz bei Axon Enterprise sehr rosarot gemalt. Es sind vor allem einfach aneinandergereihte Zahlen, die ein Rechenexempel statuieren. Mit meinem dritten Punkt möchte ich jedoch aufzeigen, dass auch dieser Umsatz und dieses Marktpotenzial durchaus realistisch sind. Fangen wir am besten mit dem Marktanteil an: Der beträgt bei dem US-Unternehmen im Heimatmarkt (USA) 94 %. Zumindest gemessen am Umsatz. Das liegt unter anderem daran, dass man Wettbewerber frühzeitig aufgekauft hat.

Einen hohen Marktanteil von 50 % am adressierbaren Gesamtmarkt könnte sogar konservativ kalkuliert sein. Aber zurück zum eigentlichen Thema, der Produktvielfalt von Axon Enterprise. Viele Investoren neigen dazu, den Stand heute zu bewerten. Das halte ich bei diesem speziellen Unternehmen für nicht zielführend. Denn gerade Axon hat sich von einem Taser-Unternehmen zu Anfang des Jahrtausends über einen Konzern mit Bodycams und der Beweismittel-Plattform Evidence.com zu einem Multi-Software-Konzern entwickelt. Heute gibt es Leitstellentechnologie, Respond-Software für die Bürger und sehr viel mehr.

Was bringt die Zukunft? Mit künstlicher Intelligenz dürfte Axon Enterprise ins Segment der Analysesoftware einsteigen. Drohnen-Technologie und autonome Überwachungssysteme für ganze Städte können die Zukunft sein. Genauso wie die interbehördliche und digitale Verknüpfung der Exekutive und der Judikative. Das stellt enorme Wachstumsmöglichkeiten in einem sehr stark konzentrierten Markt dar.

Ich sehe bei Axon Enterprise daher viele Möglichkeiten, wie das Wachstum um neue Produkte und Services erweitert werden kann. Gerade die Transformation in den Softwarebereich schafft eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Mit dem großen TAM, dem profitablen Wachstum und einer Wachstumsgeschichte, die noch am Anfang steht, halte ich eine weitere Verzehnfachung langfristig für möglich.

10.000 % Rendite & mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen gebracht. Mit dem richtigen Einstiegszeitpunkt waren sogar über 77.000 % Rendite möglich.

Dabei folgen solche Unternehmen klaren Mustern. In unserem neuen kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf – leicht verständlich und auf den Punkt gebracht.

Gratis-Report kostenlos anfordern

Vincent besitzt Aktien von Axon Enterprise. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Axon Enterprise.



Das könnte dich auch interessieren ...