Heute 3,4 % Dividende, in 10 Jahren über 12 % Dividende: Diesen Geheimtipp hast du nicht auf dem Schirm!

Eine Aktie, die aus derzeit 3,4 % Dividende in zehn Jahren über 12 % machen kann, ist eines: Eine starke Dividendenwachstumsaktie. In der Regel folgen solche Chancen klaren Wachstumsmärkten, innovativen Megatrends und besitzen dadurch ein spannendes Gewinnwachstum.
Wir Analysten der Aktienwelt360 sind uns sicher: Solche Dividendenwachstumsaktien besitzen häufig höhere Renditechancen, als die klassischen High-Yield-Aktien. Denn mit den wachsenden Dividenden steigt in der Regel auch der Aktienkurs.
Heute wollen wir uns einer ganz speziellen Chance widmen. Sie wird vom Markt noch weitgehend ignoriert. Ist als Dividendenaktie noch nicht so sehr bekannt. Aber die Ziele des Managements zeigen einen klaren Wachstumskurs. Und das Beste: Wir bekommen die Aktie heute mit einem leichten Discount, da es eine kleinere Umstellung im Geschäft gibt. Die aber ab dem Jahre 2026 spätestens zu Ende sein dürfte.
3,4 % werden zu 12 % Dividende: Die Aktie mit dem klaren Wachstumskurs!
Unsere heutige Aktie folgt dabei den Trends zu innovativen Software-Lösungen, die die Effizienz bei der Produktion deutlich erhöhen. Sie heißt Mensch und Maschine (WKN: 658080) und man könnte sagen: Der Name ist Programm. Das Unternehmen stellt Software in den Bereichen Computer Aided Manufacturing (CAM) und Computer Aided Design (CAD) her. Konkret bedeutet das, dass die Software den Unternehmenskunden beim Design und der Herstellung ihrer individuellen Produktionsschritte hilft. Der menschliche Mitarbeiter bekommt einen verlängerten Tech-Arm, der ihm hilft schneller und besser zu sein.
Das wiederum ist ein klarer Wachstumsmarkt. Mensch und Maschine konnte den Umsatz zu Beginn des Jahrzehnts jeweils um 9 % und 20 % steigern. Derzeit stagnieren die Umsatzerlöse leicht, weil das Management das eigene Geschäft ein wenig umstellt. Dazu kommen wir gleich noch einmal. Wichtig ist jedoch: Der Gewinn je Aktie steigt konsequent an. Auch in den vergangenen zwei Jahren um 11 % und 5,6 % im Jahresvergleich. Ein solides Wachstum führt hier dazu, dass auch die Dividende je Aktie konsequent weiter steigt.
In den vergangenen fünf Jahren wuchs die Dividende je Aktie so von 1,00 Euro bis auf 1,85 Euro. Das entspricht einem durchschnittlichen Dividendenwachstum von 13 % pro Jahr. Ein guter Wert, der uns als Anlegende am Unternehmenserfolg partizipieren lässt. Die Entwicklung dürfte weitergehen. Zumal der CAD-Markt mit einer Wachstumsrate von 7,9 % pro Jahr bis 2030 wachsen soll. Im CAM-Segment gibt es mit einer Wachstumsrate von 9,2 % sogar noch eine größere Marktchance. Mensch und Maschine positioniert sich daher in zwei für die Fertigung sehr entscheidenden Märkten.
Das kurze Intermezzo: Die Autodesk-Umstellung
Die schmaleren Wachstumsraten lassen sich zur Zeit auf einen Sondereffekt zurückführen. Mensch und Maschine stellt sein Geschäft nämlich um. Als sogenannter Autodesk-Partner hat Mensch und Maschine eine lange Zeit hohe Umsätze für den Weiterverkauf der Software-Lizenzen erhalten. Zukünftig wechselt der Fokus vom Reseller-Modell zu einem Provisions-Modell. Das wiederum führt in den ersten Jahren zu niedrigeren Umsätzen, weil nicht die direkten Lizenzen für viel Geld verkauft werden. Aber zugleich auch zu höheren Gewinnen, da Provisionen attraktivere Margen bieten.
Denn im Endeffekt hat Mensch und Maschine mit dem Weiterverkauf zwar sehr viel Umsatz gemacht. Aber wenig Gewinn. Das Geschäft wird zukünftig daher noch profitabler. Ein gutes Zeichen für die wachsende Dividende: Denn letztlich geht es lediglich exakt darum, dass die Dividende dem Gewinn je Aktie folgt.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Das Autodesk-Geschäft ist sowieso nur ein Teil des Umsatzes und Gewinns. Aber es führt dazu, dass wir die seit Jahren eher stagnierende Aktie mit einem Discount kaufen können. Bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 27 erhalten wir die heutigen 3,4 % Dividende und die Aussicht auf das zukünftige Gewinnwachstum. Das wiederum soll in den kommenden Jahren weiter an Fahrt aufnehmen.
Starke Ziele: So sehe ich aus 3,4 % Dividende über 12 % in 10 Jahren!
Die unternehmenseigenen Prognosen von Mensch und Maschine lassen eine bedeutend höhere Dividende viel wahrscheinlicher werden. Das Management prognostiziert für das laufende Geschäftsjahr 2025 ein Wachstum beim Gewinn je Aktie in Höhe von 9 % bis 19 %. Für das Jahr 2026 stellt Mensch und Maschine ein weiteres Gewinnwachstum von 13 % bis 25 % in Aussicht. Die Dividende je Aktie soll im Jahre 2025 bereits auf 2,05 bis 2,15 Euro wachsen. 2026 dürfte es dann erneut 25 bis 40 Eurocent mehr geben. Eine tolle Perspektive, die die Ausschüttungsrendite im Best-Case bereits auf 4,7 % treiben könnte.
Über all diesen Prognosen steht außerdem, dass Mensch und Maschine den Gewinn in einem Zeitraum von vier bis fünf Jahren verdoppeln möchte. Ich rechne auch bei der Dividende mit einer Verdopplung im gleichen Zeitraum. Es benötigt daher lediglich zwei Mal eine Gewinn- und Dividendenverdopplung in Zeiträumen zwischen vier und fünf Jahren. Und schon hätten wir über 12 % Dividende, sogar mit einem kleinen Sicherheitspuffer.
Noch hat Mensch und Maschine kaum ein Investor auf dem Radar. Vielleicht sollte und wird sich das bald ändern.
Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!
Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!
Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.
Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!
Vincent besitzt Aktien von Mensch und Maschine. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Mensch und Maschine.