3 Geheimnisse hinter Aktien mit 1.498 % Rendite!

Eine Rendite von 1.498 % klingt eher nach Tech-Hype oder riskanten Wachstumsaktien. Doch hinter dieser Zahl steckt der Industriekonzern Parker-Hannifin (WKN: 855950), der vielen Anlegern kaum bekannt ist.
In den vergangenen 20 Jahren hat sich der Aktienkurs des Unternehmens nämlich um genau diesen Betrag erhöht. Wie ist das möglich?
Im Folgenden möchte ich drei der wichtigsten Erfolgsfaktoren näher aufzeigen, um daraus Schlüsse für die Suche nach Tenbagger-Aktien zu ziehen.
Parker Hannifin: Diversifiziert in hoch spezialisierten Nischen
Parker-Hannifin ist ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für die Bereiche Industrie, Luftfahrt und Mobiltechnik. Was trocken klingt, ist am Ende hochprofitabel.
Ob Hydrauliksysteme, Ventile, Dichtungen oder Filter. Sie sind unverzichtbar und stecken in Maschinen, Flugzeugen und Fahrzeugen auf der ganzen Welt.
Parker-Hannifin besitzt Pricing-Power, denn die Produkte kosten oft nur wenig im Verhältnis zum Wert der Maschinen. Preiskampf? Von wegen! Das Unternehmen hat sich über Jahre hinweg in Nischen zum Weltmarktführer entwickelt.
Die breite Kundenbasis und das Geschäftsmodell „Rückgrat der Industrie“ sorgen für eine stetige Nachfrage – selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Parker liefert dabei nicht nur neue Ausrüstung, sondern auch lukrative Ersatzteile für Verschleißteile und verdient so über Jahre hinaus.
Disziplinierte Kapitalallokation und Übernahmen mit System
Ein weiteres Erfolgsgeheimnis liegt in der klugen Kapitalnutzung. Investiert wird zwar in Forschung und technologische Weiterentwicklung, doch waren es die zahlreichen strategischen Übernahmen, die aus dem Nischenplayer einen Weltkonzern gemacht haben.
Besonders hervorzuheben ist die im Jahr 2022 abgeschlossene Übernahme von Meggitt, einem britischen Luftfahrtzulieferer. Mit ihm gelang der Zugang zum wachsenden Aerospace-Markt, der heute an der Börse hoch im Kurs ist.
Doch statt wie viele mit Übernahmen Geld zu verbrennen, steigert das Unternehmen durch Zukäufe systematisch seine Margen, Reichweite und Innovationskraft. Die Integration übernommener Unternehmen ist vorbildlich, was an der Kultur und Unternehmensstrategie liegen mag.
Langfristiger Fokus – für Anleger und Kunden
Parker-Hannifin verfolgt eine langfristige Strategie, sowohl in der Unternehmensführung als auch in der Beziehung zu seinen Kunden. Dabei wird auf Effizienzprogramme, hohe Produktqualität und stabile Kundenbindungen gesetzt.
Auch die zahlreichen Aktienrückkäufe sorgten für Rückenwind beim Aktienkurs. So sank beispielsweise die Anzahl der ausstehenden Aktien seit 2005 um 29 %. Gleichzeitig konnte der Free Cashflow um 347 % gesteigert werden.
Aktionäre werden ebenfalls zuverlässig belohnt. Die Dividende wird seit über 69 Jahren kontinuierlich gesteigert.
Fazit zu den Erfolgsgeheimnissen der Parker-Hannifin-Aktie
Parker-Hannifin zeigt, dass sich auch mit Industrieaktien fernab der großen Schlagzeilen extreme Renditen erzielen lassen. Marktführerschaft, Kapitaldisziplin und langfristiges Denken verwandeln ein solides Unternehmen in eine echte Erfolgsmaschine an der Börse.
10.000 % Rendite & mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen gebracht. Mit dem richtigen Einstiegszeitpunkt waren sogar über 77.000 % Rendite möglich.
Dabei folgen solche Unternehmen klaren Mustern. In unserem neuen kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf – leicht verständlich und auf den Punkt gebracht.
Frank Seehawer besitzt Aktien von Parker-Hannifin. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.