Microsoft-Aktie: Mit Cloud und KI zu neuen Allzeithochs

Nahaufnahme der Microsoft Windows-Taste auf einer Tastatur
Foto: Nothing Ahead via Pexels

Microsoft (WKN: 870747) hat im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 gut abgeschnitten und wurde vom Markt dafür belohnt. Der Konzern erzielte einen Gewinn je Microsoft-Aktie von 3,65 US-Dollar und einen Umsatz von 76,4 Mrd. US-Dollar. Sowohl Betriebs- als auch Nettogewinn legten im Jahresvergleich um über 20 % zu. Hauptgrund dafür war das anhaltend starke Wachstum im Cloud-Geschäft, insbesondere bei Azure, sowie der Ausbau der KI-Dienste. Gleichzeitig investierte Microsoft massiv in neue Rechenzentren und Infrastruktur, um seine Marktposition zu sichern.

Cloud- und KI-News bei Microsoft

Azure überschritt im Gesamtjahr 2025 erstmals die Marke von 75 Mrd. US-Dollar Umsatz. Im Segment „Intelligent Cloud“ stieg der Quartalsumsatz um 26 % im Vergleich zum Vorjahr. Azure und andere Cloud-Services legten sogar um 39 % zu. Auch das gesamte Cloud-Geschäft des Konzerns wuchs um 27 %. Zuletzt verarbeitete Microsoft über 100 Bio. KI-Tokens – ein Hinweis darauf, wie stark KI-Anwendungen inzwischen in den Geschäftsalltag integriert sind.

Während die Microsoft-Aktie von Allzeithoch zu Allzeithoch eilte, verbesserte sich die Profitabilität durch die höheren Margen im KI-Bereich weiter. Das Betriebsergebnis kletterte auf 34,3 Mrd. US-Dollar, der Nettogewinn auf 27,2 Mrd. US-Dollar. Laut Management vergrößern Unternehmen aus nahezu allen Branchen ihre Nutzung von Azure. Um die steigende Nachfrage zu bedienen, erhöhte Microsoft seine Investitionen in Sachanlagen im Geschäftsjahr 2025 um 45 % auf 64,6 Mrd. US-Dollar.

Auch in den anderen Geschäftsbereichen lief es gut

  • Das Segment „Productivity and Business Processes“, zu dem u.a. Office 365 und LinkedIn gehören, wuchs um 16 Prozent auf 33,1 Mrd. US-Dollar.
  • Microsoft 365, sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden, verzeichnete zweistelliges Wachstum.
  • Dynamics-Cloud-Anwendungen legten um 18 % zu.
  • LinkedIn erzielte ein Plus von 9 %, litt aber weiter unter der schwachen Personalnachfrage.
  • Im Segment „More Personal Computing“ stiegen die Erlöse um 9 %. Windows-Geräte legten um 3 % zu, Xbox-Inhalte und -Dienste um 13 % und Werbung in Suche und Nachrichten um 21 %.

Im abgelaufenen Quartal brachte Microsoft Hunderte neue Produkte, Funktionen und Verbesserungen auf den Markt. Der Konzern setzt darauf, KI tief in seine Angebote zu integrieren und die Datensicherheit als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Gleichzeitig stiegen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Quartal auf 8,83 Mrd. US-Dollar. Das sind fast 10 % mehr als im Vorjahr. Das ist auch nötig, um sich vom starken Wettbewerb ausreichend abzugrenzen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,01%

Benchmark

+71,77%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,01%

Benchmark

+71,77%

Was wir von der Microsoft-Aktie erwarten

An die Investoren der Microsoft-Aktie flossen im Quartal 9,4 Mrd. US-Dollar in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen zurück. Für das kommende Geschäftsjahr erwartet Microsoft weitere hohe Investitionen, allerdings mit einem langsameren Wachstumstempo als 2025. Das Geld soll gezielter in Bereiche fließen, die direkte Umsätze bringen. Die Nachfrage nach Cloud- und KI-Lösungen dürfte hoch bleiben, kurzfristig könnten jedoch Kapazitätsengpässe bei KI-Rechenressourcen das Angebot begrenzen.

Langfristig will Microsoft seine Führungsposition bei Cloud und KI behaupten und weltweit weitere Rechenzentren aufbauen. Gleichzeitig wächst die Herausforderung, den steigenden Ressourcenverbrauch mit den eigenen Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Gemeinsamkeiten und Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Microsoft hat erneut gezeigt, dass Cloud und KI die Wachstumsmotoren des Unternehmens sind. Die hohen Investitionen in Infrastruktur und Produktentwicklung legen die Basis, um diese Position in den nächsten Jahren weiter auszubauen. Trotz hoher Ausgaben bleibt das Geschäft hochprofitabel und das gefällt uns gut.

Chancen und Risiken der Microsoft-Aktie

Größte Chance: Ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich über mehrere Jahre bei steigender Bruttomarge und steigendem Free Cashflow könnte unseres Erachtens selbst bei der heutigen Größe von Microsoft für Investoren langfristig marktüberdurchschnittliche Renditen im Bereich von 10 % p.a. mit der Microsoft-Aktie bedeuten.

Größtes Risiko: Das größte Risiko liegt in der Marktmacht von Microsoft und den daraus resultierenden regulatorischen Bedenken. Dieses Risiko könnte aber auch zu einer Wertsteigerung durch die Abspaltung von Segmenten führen, da die einzelnen Segmente danach flexibler und dynamischer agieren können. Investoren der Microsoft-Aktie sollten über dieses Thema dennoch Bescheid wissen.

Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Microsoft.



Das könnte dich auch interessieren ...