2 Aktien, die ich hoffentlich bald günstig kaufen kann!

Aktien günstig zu kaufen ist für uns als Investoren sehr wichtig. Der Einstandspreis bestimmt die zukünftige Rendite. Das gilt insbesondere bei Dividendenakten, wo wir das sehr deutlich an der Höhe der Dividendenrendite ablesen können.
Mittlerweile kaufe ich nicht mehr jede Aktie zu jedem Preis. Ich warte teilweise Monate oder Jahre, ehe ich bei einer Aktie zuschlage. Besonders spannend wird es, wenn eine Korrektur oder ein Crash uns besonders günstige Chancen beschert. Wer dann im großen Stil eine Position aufbaut, der stellt meiner Meinung nach die Weichen für einen guten, langfristig-orientierten Vermögensaufbau.
Derzeit sehe ich zwei Aktien, bei denen ich schon lange darauf warte, endlich günstig zuschlagen zu können. Welche das sind und wann ich kaufe? Das verrate ich dir natürlich sehr gerne!
American Tower: Eine Aktie, die ich schon lange beobachte!
Die Aktie von American Tower (WKN: A1JRLA) gehört mittlerweile zu den Positionen, die auf meiner Watchlist sehr weit oben stehen. Falls dir der Name nichts sagen sollte: Der Real Estate Investment Trust (REIT) betreibt Funktürme und Funkmasten auf der ganzen Welt. Zum Portfolio gehören mittlerweile mehr als 150.000 Einheiten. Das ist ein sehr stark diversifiziertes Immobilienportfolio in einem eigentlich sehr sicheren Markt. Zumal selbst regionale Unterschiede durch den Ansatz in den USA (ca. 44.000 Einheiten), Europa, Asien und selbst Afrika ausgeglichen werden.
Die Funkmasten sind in vielerlei Hinsicht besonders. Zum einen, weil sie eine elementare Infrastruktur liefern. 4G, 5G oder welches G auch immer: Es braucht einen hohen Platz, damit die jeweiligen Sender einen möglichst guten Bereich abdecken. Aus diesem Grund haben Netzbetreiber in der Regel auch sehr langfristige Mietverträge mit American Tower und praktisch kaum Alternativen. Keine Stadt möchte schließlich überall verschiedene Funkasten unterschiedlicher Anbieter haben. Sie verschönern ja nicht gerade ein Stadtbild. Ein anderer Grund für meine Begeisterung hängt mit der Möglichkeit zum Skalieren zusammen. American Tower hat in der Regel einmal die Anschaffungskosten. Aber kann sehr viele verschiedene Sender und Module anbringen. Von Netzbetreibern, 3G, 4G oder auch 5G-Masten. Das benötigt einen kleinen Platz, der Turm selbst ist grundsätzlich gut erweiterbar. Mit lediglich geringen Kosten erzielt American Tower daher ein gutes, zusätzliches Wachstum. Der Platz und das Angebot auf den Masten fungieren dabei als Wettbewerbsvorteil. Denn, wie gesagt: Viel Wahl haben Netzbetreiber nicht.
All das sehen wir auch im Wachstum. American Tower hat im letzten Quartal den Umsatz um gute 3 % im Jahresvergleich auf 2,62 Mrd. US-Dollar erhöht. Die wichtigen Funds from Operations je Aktie kletterten bereinigt hingegen um 2,6 % auf 1,21 Mrd. US-Dollar. Hier sehen wir bereits ein gutes Wachstum. Meiner Meinung nach wird das Wachstum in Zeiten niedrigerer Zinsen wieder anziehen. Mit derzeit 3,36 % Dividendenrendite und einem Kurs-FFO-Verhältnis von ca. 19,6 ist mir die Bewertung noch nicht preiswert genug. Ab ca. 4 % Dividendenrendite wird es für mich spannend!
Mensch und Maschine: Ich würde gerne noch einmal bedeutend ausbauen!
Die zweite Aktie, die ich kaum erwarten kann noch einmal zu kaufen, ist die von Mensch und Maschine (WKN: 658080). Hierbei handelt es sich um ein deutsches Software-Unternehmen, das in den Bereichen Computer Aided Manufacturing (CAM) und Computer Aided Design (CAD) tätig ist. Falls dir das nichts sagen sollte: Es handelt sich um Software, die Design und Fertigung beschleunigen soll. Dabei kann Mensch und Manschine gute Erfolge vorweisen.
Auf seiner eigenen Seite berichtet Mensch und Maschine beispielsweise davon, dass die Bearbeitungszeit von einem Flugzeugteil um 90 % reduziert werden konnte. Das erspart den eigenen Kunden viel Arbeit, Personal und letztlich Geld. Mensch und Maschine hilft Unternehmen und eben den Fertigern daher dabei, besonders effizient und profitabel zu werden. Eine Win-Win-Situation, die natürlich einen großen Zulauf hat.
Das, was die Aktie von Mensch und Maschine jedoch so spannend macht, sind die sehr klaren Prognosen. Das Management spricht davon, dass das Ergebnis je Aktie im laufenden Geschäftsjahr 2025 um 9 % bis 19 % wachsen soll. Das wäre dir ein solches Wachstum wer, das im Jahre 2026 noch mit Wachstumsraten von 13 % bis 25 % getoppt werden soll? Ein 2024er Kurs-Gewinn-Verhältnis von 26,7 erscheint mir jedenfalls nicht zu preiswert. Zumal derzeit eine weiter wachsende Dividendenrendite von 3,84 % lockt. Auch hier gilt für mich: Bei 4 % kaufe ich ein weiteres Mal zu. Dann halte ich die fundamentale Bewertung als zu preiswert, um sie zu ignorieren.
Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!
Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!
Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.
Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!
Vincent besitzt Aktien von Mensch und Maschine. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von American Tower und Mensch und Maschine.