Buffett, Burry & Co.: Auf diese abgestürzte Aktie setzen die Star-Investoren jetzt!

Nahaufnahme des weltbekannten Investors Warren Buffett
Foto: The Motley Fool

UnitedHealth Group (WKN: 869561) hat vor kurzem die Aufmerksamkeit der Finanzwelt auf sich gezogen. So hat eine ganze Reihe von bekannten Investoren die Aktie des Gesundheitsgiganten im letzten Quartal gekauft. Zu den bekanntesten Namen gehörten Warren Buffett, Michael Burry und David Tepper.

Insgesamt war die Aktie von UnitedHealth die von Superinvestoren am häufigsten gekaufte Aktie im zweiten Quartal 2025. Dies wirft die Frage auf: Was macht UnitedHealth so attraktiv?

UnitedHealth als vertikal integrierter Gesundheitskonzern

UnitedHealth ist wahrhaftig ein Gigant im US-amerikanischen Gesundheitswesen. Das Geschäft des Unternehmens gliedert sich dabei in zwei Bereiche, die sich perfekt ergänzen und das Unternehmen zu einem vertikal integrierten Gesundheitskonzern machen.

Zum einen gibt es mit UnitedHealthcare das klassische Versicherungsgeschäft. Hier bietet das Unternehmen eine breite Palette von verschiedenen Krankenversicherungsprodukten an. Kunden sind hierbei sowohl Einzelpersonen und Arbeitgeber als auch staatlich subventionierte Gruppen wie Senioren und einkommensschwache Personen mit den bekannten Medicare und Medicaid Programmen.

Während UnitedHealthcare der größte Teil des Unternehmens ist, verfügt das Unternehmen mit Optum zusätzlich über einen starken Wachstumsmotor. Hier werden verschiedene Gesundheitsdienstleistungen angeboten, wobei Optum sich in drei Teilbereiche unterteilen lässt. So bietet OptumHealth klinische Versorgung an, während OptumInsight datengestützte Analysen und Technologie anbietet und OptumRx im Bereich Apothekenleistungen beheimatet ist.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,26%

Benchmark

+71,96%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,26%

Benchmark

+71,96%

Massiver Kursverlust nach schwachen Quartalszahlen

Die Größe von UnitedHealth ist dabei durchaus beeindruckend. So konnte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 400 Mrd. US-Dollar erzielen und damit ein Umsatzwachstum von 8 % gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr vorweisen. Gleichzeitig erzielte das Unternehmen einen operativen Gewinn in Höhe von 32 Mrd. US-Dollar.

Doch in den letzten Monaten erlebte die Aktie einen massiven Absturz. Obwohl das Wertpapier in den letzten Wochen um mehr als 40 % steigen konnte, liegt der Kursverlust in den letzten zwölf Monaten insgesamt noch immer bei über 40 %. Grund für den brutalen Absturz waren schlechte Ergebnisse, die in den ersten beiden Quartalsberichten 2025 veröffentlicht wurden.

Obwohl der Umsatz in beiden Quartalen gesteigert werden konnte, sorgten unerwartet stark gestiegene Kosten für medizinische Behandlungen zu niedrigeren Gewinnmargen im Versicherungsgeschäft. Dies führte dazu, dass UnitedHealth seine ursprüngliche Gewinnprognose in Höhe von 30 US-Dollar pro Aktie auf einen Wert von „mindestens“ 16 US-Dollar runterschrauben musste.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Gemeinsamkeiten und Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Einmaliger Fehler als Einstiegschance?

Um auf die unerwartet stark gestiegenen Kosten zu reagieren, plant UnitedHealth seine Versicherungsprämien für das Jahr 2026 und 2027 zu erhöhen. Entsprechend rechnet das Unternehmen damit im Geschäftsjahr 2026 seinen Gewinn pro Aktie wieder zu steigern.

Investoren wie Buffett, Burry und Tepper sehen in der aktuellen Situation anscheinend einen einmaligen Fehler in der Preisgestaltung der Versicherungsprämien für das Jahr 2025, der nun korrigiert wird. Gleichzeitig hat die Situation dazu geführt, dass die Aktien des vermutlich wichtigsten US-Gesundheitskonzerns zu einem deutlich niedrigeren Kurs zu haben sind als in den letzten Jahren.

Tatsächlich notiert die Aktie des Unternehmens gegenwärtig zu Kursen, die man zuletzt im Frühjahr 2021 sah. Das 2025er-KGV des Wertpapiers liegt dabei gegenwärtig bei einem Wert von 21 (Stand 18.09.2025).

Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.

Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.

Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!

Samuel Tazman besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...