Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um für 100.000 Euro Aktien zu kaufen?

Ich lehne mich mal unweit aus dem Fenster und behaupte: Für 100.000 Euro Aktien zu kaufen ist für viele meiner Leser ein großer Schritt. Unter dieser Prämisse stellen wir uns heute die Frage. Denn solltest du 100 Mio. Euro auf deinem Konto haben, wirst du sie mit Sicherheit anders beantworten.
Legen wir daher los. Um eines vorwegzunehmen. Ich bin grundsätzlich skeptisch. Aber dennoch sehe ich Möglichkeiten.
Für 100.000 Euro Aktien kaufen: Ich wäre vorsichtig!
Meine Sicht der Dinge ist zur Zeit, dass der Aktienmarkt tendenziell eher teuer ist. Das wiederum mache ich an einem Buffett-Indikator aus, der bei über 200 liegt. Das Orakel von Omaha selbst spricht davon, dass Werte von über 120 teuer erscheinen und man ab 200 mit dem Feuer spiele. Auch ein Shiller-KGV von 25 und mehr deutet auf eine Überbewertung des Aktienmarktes hin. Momentan befinden wir uns hier bei einem Wert von eher 38. Das zeigt, dass der Aktienmarkt grundsätzlich in die Kategorie absolut überbewertet eingeordnet werden kann.
Es wäre natürlich zu rechtfertigen, wenn ein besonderes Wachstumskapitel bevorstünde. Mir scheint es so, als glauben einige Optimisten an eine starke Belebung durch Künstliche Intelligenz in Kombination mit sinkenden Zinsen. Meine These ist aber eher, dass wir uns auch hier in einer gedanklichen Übertreibung befinden. Ich persönlich sehe eher eine Parallele zum Markt des Internets, als auch alle Investoren alles kauften in der Hoffnung auf die WWW-Revolution.
Um daher ein erstes vorläufiges Fazit zu ziehen: Nein, ich glaube nicht, dass jetzt der ideale Zeitpunkt ist, um 100.000 Euro in Aktien zu investieren. Die Gefahr eines maximal schlechten Timings erscheint mir einfach als zu groß. Wer dennoch etwas kaufen möchte, um nichts zu verpassen, sollte vielleicht erstmal mit 10.000 Euro anfangen und dabei wirklich selektiv vorgehen.
Es gibt ein Aber…
Dennoch schränke ich meine grundsätzlich negative Haltung etwas ein. Zwar glaube ich, dass 100.000 Euro für die meisten Investoren nicht das richtige Volumen wären. Wer kleinere Investitionen aber dennoch im größeren Stil bei einzelnen Positionen anstreben will, kann selektiv durchaus Chancen wahrnehmen.
So sehe ich zum Beispiel im Lebensmittel- und REIT-Segment große Chancen. Aktien mit über 4 % und über 5 % Dividendenrendite, die zuvor eher 2 % bis 3 % besaßen. Das sind mögliche Aktien, bei denen man jetzt zugreifen kann. Aber in Summe denke ich: Es ist eher Vorsicht geboten. Ich selbst würde jetzt jedenfalls nicht direkt 100.000 Euro in Aktien investieren.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

