Nach 2.315 % in 10 Jahren plötzlich Korrektur: Buy the Dip bei Top-Performer Mercadolibre?!

Ein Lieferwagen ist mit Paketen gefüllt
Foto: Tima Miroshnichenko via Pexels

Die Aktie von Mercadolibre (WKN: A0MYNP) ist wirklich ein regelrechter Top-Performer. In den letzten zehn Jahren stiegen die Anteilsscheine von 90,58 US-Dollar bis auf 2.188 US-Dollar. Das entspricht einer Wertsteigerung von sage und schreibe 2.315 %. Allerdings hält der Erfolg in jüngster Zeit nicht mehr an.

Denn die Aktie von Mercadolibre hat innerhalb der letzten fünf Handelstage fast 12 % an Börsenwert eingebüßt. Ist die Erfolgsgeschichte des Top-Performers damit zu Ende? Oder handelt es sich hierbei um eine klassische Buy-the-Dip-Chance? Fest steht jedenfalls: Es gab in einer ersten Reaktion die Meinung, dass es sich um bloße Gewinnmitnahmen ohne fundamentale Begründung handele. Inzwischen wissen wir jedoch, dass es durchaus Sorgen des Marktes gibt.

Mercadolibre: Warum der Top-Performer strauchelte!

Bei Mercadolibre gibt es zuletzt vergrößerte Sorgen um die Konkurrenz. Denn unter anderem Amazon scheint den Tango mit den Lateinamerikanern zu eröffnen. Amazon Brasilien habe für Händler wohl massiv die Preise gesenkt, um Marktanteile zu bekommen. Konkurrenz belebt das Geschäft gilt für den E-Commerce bekanntlich nicht. Denn niedrigere Preise und Margendruck könnten dazu führen, dass die Margen und damit die beginnende Profitabilität von Mercadolibre sinkt.

Amazon ist aber nicht der einzige Konkurrent, der Sorgen bereitet. Mit Shein und Temu drängen auch Billiganbieter in den Markt. Sie wollen ihre Marktanteile haben und überzeugen mit niedrigen Preisen für Waren. Wobei die beiden preisgünstigen Anbieter auch in jeden anderen Markt eindringen. Die Amazon-Aktie geht deswegen jedenfalls nicht in die Knie.

Aber was bedeutet stärkere Konkurrenz genau für unseren früheren Top-Performer Mercadolibre? Sehen wir uns das anhand der letzten Zahlen an.

Wenn das profitable Wachstum langsamer ausfällt…

Mercadolibre ist eigentlich gerade dabei, sein profitables Wachstum auszubauen. Im letzten Quartal stieg der Umsatz um solide 34 % auf 6,79 Mrd. US-Dollar. Mit einem Nettoergebnis von 523 Mio. US-Dollar hat es erneut ein gutes Maß an Profitabilität gegeben. Zumal eine Nettomarge von 7,7 % konzernübergreifend absolut stark ist. Gerade, wenn sich Mercadolibre immer weiter als unangefochtener Marktführer durchgesetzt hätte, wären steigende Margen möglich gewesen. Das wäre gerade jetzt ein möglicher Kurskatalysator gewesen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,85%

Benchmark

+73,15%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,85%

Benchmark

+73,15%

Im E-Commerce könnte der Margendruck dieses profitable Wachstum daher hemmen. Aber ist das wirklich garantiert? Ein wahrscheinliches Szenario? Um ehrlich zu sein: Trotz der aufkommenden Konkurrenz glaube ich das nicht. In Brasilien liegt der Marktanteil bei guten 33 % im E-Commerce. Mit Outros gibt es bereits einen Wettbewerber, der ca. 25 % auf sich vereint. Amazon schafft es hingegen auf einen Wert von ca. 12 %. Das bedeutet, dass Mercadolibre Konkurrenz seit Jahren gewohnt ist. Als Analyst lese ich seit Jahren, dass ein erstarkender Wettbewerb zu hohem Druck führen könnte.

In all den Jahren hat sich aber eine andere Realität gezeigt. Denn Mercadolibre kennt die Bedürfnisse seiner Verbraucher. Die speziellen Begebenheiten von Brasilien, Argentinien, Mexico und anderer regional relevanter Märkte. Aus diesem Grund firmierte man schließlich auch Mercado Pago, um Zahlungsdienstleistungen zu ermöglichen. Hat mit Credito die Option für Kredite geschaffen, mit Fondo die Vermögensverwaltung zugänglich gemacht und kontrolliert mit Envios weite Teile der Logistik. Dieses Ökosystem bindet inzwischen die eigenen Kunden. Amazon hatte in den letzten Jahren zumindest Schwierigkeiten, seinen Marktanteil auszubauen. Ähnliches gilt für Shopee von Sea Limited, das sich bis auf Brasilien weitgehend aus Lateinamerika zurückzog. Ich denke daher: Die Konkurrenz sollten wir nicht überbewerten.

13+1 | RisikoReich

Mercadolibre: Top-Performer mit wieder moderater Bewertung!

Deshalb neige ich dazu, bei Mercadolibre auch diesen Dip als günstigere Nachkaufchance anzusehen. Die Marktkapitalisierung liegt derzeit bei ca. 110 Mrd. US-Dollar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis erreicht hingegen einen Wert von ca. 4,5, das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt zwar bei hohen ca. 55, wenn wir den Q2-Wert auf das Gesamtjahr hochrechnen. Allerdings hat das profitable Wachstum hier gerade erst begonnen.

Insgesamt adressiert Mercadolibre mit einem führenden Ökosystem um E-Commerce, Payment, Bezahlservices, Logistik und zukünftig vermutlich noch jeder Menge mehr ein großes Ökosystem im lateinamerikanischen Markt mit 600 Mio. Verbrauchern. Ich sehe daher selbst nach 2.315 % das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Ganz im Gegenteil: Diese Performance zeigt eher, dass das Management von Mercadolibre sehr viel richtig macht.

Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Vincent besitzt Aktien von Amazon, Mercadolibre und Sea Limited. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Amazon, Mercadolibre und Sea Limited.



Das könnte dich auch interessieren ...