Adyen-Aktie: Erneut starkes Wachstum – so ist der Zahlungsdienstleister jetzt bewertet

Adyen (WKN: A2JNF4) ist ein niederländisches Fintech-Unternehmen, das Zahlungsabwicklungen für viele große Onlinehändler und Plattformen weltweit übernimmt. Die Adyen-Aktie ist für langfristig orientierte Anleger interessant, weil Adyen mit seiner modernen Technologie, starken Kundenbasis und hohen Profitabilität zu den führenden Playern in der globalen Payment-Branche gehört.
Wachstum aus dem Bilderbuch
Im kurzen Business Update zum dritten Quartal 2025 konnte Adyen erneut überzeugen. Der Umsatz stieg um 20 % auf 598,4 Mio. Euro. Das Wachstum wurde vor allem durch höhere Umsätze mit bestehenden Kunden erzielt, was ein Zeichen für starke Kundenbindung und Vertrauen in die Plattform ist.
Auch das Transaktionsvolumen legte zu und erreichte 346,9 Mrd. Euro, was einem Plus von 8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Alle Regionen und Umsatzsegmente trugen gleichmäßig zum Wachstum bei, was die breite Aufstellung des Unternehmens unterstreicht.
Laut Management bleibt Adyen voll auf Kurs, seine langfristigen Ziele zu erreichen. Dazu gehört auch eine Erhöhung der EBITDA-Marge auf mindestens 50 % bis 2026. Das aktuelle Zahlenwerk zeigt, dass das Unternehmen auf einem guten Weg ist, diese ambitionierten Vorgaben zu erfüllen.
Unser langfristiges Fazit zur Adyen-Aktie
Adyen zeigt immer wieder, dass es nicht nur von kurzfristigen Trends lebt, sondern ein starkes Fundament besitzt. Die Mischung aus großen Kunden, eigener Bankenlizenz und einer clever eingesetzten KI sorgt für Stabilität und Wachstum gleichermaßen. Wir bleiben überzeugt, dass die Adyen-Aktie in den nächsten Jahren weiter auf Kurs bleibt.
Der Markt für digitale Zahlungen ist riesig und dürfte mittel- und langfristig weiter wachsen. Adyen kann insbesondere vom Wachstum großer Unternehmenskunden profitieren. Weiteres Wachstum ist beim aktuellen KGV der Adyen-Aktie allerdings auch eingepreist.
Das größte Risiko für die Adyen-Aktie ist, dass das Zahlungsvolumen langfristig nicht mehr ausreichend wächst. Das Geschäftsmodell von Adyen basiert auf einem steigenden Zahlungsvolumen, da das Unternehmen auf Masse geht und eine besonders niedrige „Take Rate“ hat. Was passiert, wenn Wachstumserwartungen verfehlt werden, konnten Investoren der Adyen-Aktie erst vor zwei Jahren hautnah erleben.
Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!
Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!
Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.
Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!
Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Adyen.

