DigitalOcean-Aktie: Ist das die am meisten unterschätzte Cloud-Aktie der Welt?

Ein Herz aus Wolken am blauen Himmel
Bild: geralt via Pixabay

Unsere Hyperscaler-Alternative DigitalOcean (WKN: A2QRZ4), die sich speziell auf die Bedürfnisse von Wachstumsunternehmen konzentriert, spricht bei der Vorstellung der Q3-Zahlen davon, dass seine “Unified Agentic Cloud” an Momentum gewinne. Es läuft gut, weshalb die Prognose angehoben wird: Beim Umsatz sollen nun 896 bis 897 Mio. US-Dollar herauskommen, bei einer normalisierten EBITDA-Marge von 40,7 bis 41,0 % und einer normalisierten Marge des freien Cashflows im Bereich von 18 bis 19 %. Zuletzt wurden Werte von rund 890 Mio. US-Dollar, 39 % und 17 % genannt. Da kann man sich nicht beschweren. Bei der DigitalOcean-Aktie ist ein gutes Momentum drin – nicht nur operativ, sondern auch beim Kurs, angesichts eines Plus von 75 % in den letzten drei Monaten.

Darum läuft es bei der DigitalOcean-Aktie gerade

Zumal sich die Kundenbindungsrate verbessert hat und der Erfolg vor allem von größeren Kunden (über 100.000 US-Dollar Jahresumsatz, Scalers+ genannt) stammt, die auf lange Sicht lukrativer sein sollten. Davon gibt es jetzt 26 % mehr als im Vorjahr und der Umsatz mit ihnen stieg um grandiose 41 %.

Dennoch waren einige Aktionäre im ersten Moment nicht so richtig überzeugt, denn die DigitalOcean-Aktie gab in der ersten Reaktion deutlich nach. In der zweiten Reaktion sprang der Kurs hingegen schön nach oben und schickt sich an, den schönen Aufwärtstrend seit August fortzusetzen und neue 3-Jahreshochs zu erklimmen.

Gut liest sich der Nettogewinn von 158 Mio. US-Dollar, der dazu beiträgt, das lästige negative Eigenkapital auf jetzt nur noch 70 Mio. US-Dollar zu reduzieren. Begünstigt wurde der fast fünfmal so hohe Wert von einem Einmaleffekt bei Steuerrückstellungen. Hinzu kam ein Sondergewinn in Bezug auf den vorzeitigen Rückkauf von ausgegebenen 2026er-Wandelanleihen. Zwar ist damit zumindest vorübergehend mit einer Verschlechterung des Finanzergebnisses im zweistelligen Millionenbereich zu rechnen. Aber davon abgesehen nehmen wir das gern mit, da wir es ansonsten bei Einmaleffekten häufig mit Einbußen zu tun haben.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,99%

Benchmark

+73,39%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,99%

Benchmark

+73,39%

Diese Initiativen ergreift das Unternehmen

Klasse ist auch, dass DigitalOcean schöne Skalierung zeigt. Der Bruttogewinn steigt mit einer Rate von 17,5 %, während die operativen Ausgaben dank sinkender Verwaltungskosten stabil bleiben. Hier sehen wir zwar weiterhin den Makel, dass das Wachstum geringer ist als das von Marktforschern geschätzte Wachstum des globalen Cloud-Infrastrukturmarkts von 18 bis 20 % p. a.

Aber wir sind auf dem richtigen Weg. Das Management tut eine Menge dafür, künftig weitere Marktanteilsverluste zu vermeiden. DigitalOcean hat im letzten Quartal eine Reihe neuer Funktionen eingeführt, die sowohl klassische Cloud-Infrastruktur als auch moderne KI-Anwendungen adressieren. Sie sind besonders attraktiv für Entwickler und Wachstumsunternehmen, die skalierbare Infrastruktur mit modernen KI-Funktionen kombinieren wollen, aber keine Ressourcen für den Umgang mit der Komplexität großer Hyperscaler haben.

Zu den Infrastruktur-Updates zählen Spaces Cold Storage für kostengünstige Langzeit-Datenspeicherung, Network File Storage für gemeinsam genutzte Dateisysteme über mehrere Droplets hinweg, sowie Storage Autoscaling für Managed Databases, das automatisch Speicherplatz erweitert, wenn Datenbanken wachsen.

Parallel dazu wurde die DigitalOcean Gradient AI Platform deutlich ausgebaut und entwickelt sich zu einer vollwertigen Inferenzplattform für KI-Anwendungen. Neu sind unter anderem die Unterstützung für multimodale KI-Modelle, die Text, Bild und andere Eingabetypen kombinieren können, sowie Function Calling, mit dem KI-Agenten gezielt externe Funktionen auslösen können. Ergänzt wird das durch Guardrails, die sicherstellen, dass generierte Inhalte kontrolliert und vertrauenswürdig bleiben.

13+1 | RisikoReich

DigitalOcean-Aktie: Eine spannende Wachstumsstory!

Entsprechend erwartet das Management nun, dass das Ziel, 2027 mit 18 bis 20 % zu wachsen, bereits 2026 erreicht werden kann. DigitalOcean bietet eine spannende Wachstumsstory, die wir gern weiter begleiten wollen, zumal die weiterhin handliche Marktkapitalisierung von 4,1 Mrd. US-Dollar um drei Größenordnungen unterhalb der Werte der Hyperscaler liegt.

Die DigitalOcean-Aktie kommt jetzt an einen interessanten Punkt. Das Management arbeitet unermüdlich daran, die Infrastruktur und die Services zu verbessern, um attraktive Kundengruppen an sich zu binden. Der Trend zeigt in die richtige Richtung und auch die Bilanzsituation mit dem schwachen Eigenkapital und den hohen Finanzierungskosten, auf die wir immer wieder einen Blick werfen, hellt sich auf.

Die Kombination aus solidem Wachstum, überraschend hoher Profitabilität, dynamischem KI-Impuls und einer klaren strategischen Ausrichtung kommt an der Börse gut an. Es könnte der Beginn eines neuen Aufwärtstrends der lange vernachlässigten DigitalOcean-Aktie sein. Die Cloud-Umgebung des Unternehmens ist in ihrer Nische führend.

Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von DigitalOcean.



Das könnte dich auch interessieren ...