Plus 5.420 % in 20 Jahren: Die Tyler Technologies-Aktie gibt es jetzt 36 % günstiger

Programmiercode auf einem Laptop-Bildschirm
Bild: Christina Morillo via Pexels

Tyler Technologies (WKN: 917099) entwickelt Softwarelösungen für Behörden und öffentliche Einrichtungen in den USA. Die Produkte reichen von Verwaltungssoftware über Gerichts- und Polizeisysteme bis hin zu Finanz- und Bildungslösungen. Für langfristig orientierte Anleger ist die Tyler Technologies-Aktie spannend, weil der öffentliche Sektor sehr stabil ist und digitale Modernisierung dort oft über viele Jahre hinweg geplant und umgesetzt wird. Genau in diesem Markt hat sich Tyler eine starke Stellung aufgebaut.

Die aktuelle Lage bei der Tyler Technologies-Aktie

Im dritten Quartal 2025 konnte das Unternehmen erneut überzeugen. Der Gewinn je Tyler Technologies-Aktie belief sich auf 2,97 US-Dollar, deutlich mehr als im Vorjahr mit 2,52 US-Dollar. Auch die Umsätze legten weiter zu und erreichten 595,9 Mio. US-Dollar, nachdem im Vorjahresquartal noch 543,34 Mio. US-Dollar erzielt worden waren. Das Wachstum kam vor allem aus dem Abo-Geschäft, das bei Tyler seit Jahren an Bedeutung gewinnt.

Die wiederkehrenden Einnahmen aus Wartung und Abonnements stiegen um 10,7 % auf 512,4 Mio. US-Dollar und machten damit 86 % des gesamten Quartalsumsatzes aus. Für ein Softwareunternehmen ist diese Entwicklung besonders wichtig, weil sie langfristige Planbarkeit schafft und die Kundenbindung erhöht. Das jährliche, wiederkehrende Umsatzvolumen erreichte 2,05 Mrd. US-Dollar, ebenfalls ein Plus von 10,7 %.

Die Entwicklungen im Detail

Ein Blick in die einzelnen Geschäftsbereiche zeigt ein gemischtes, aber insgesamt positives Bild. Die Wartungserlöse gingen leicht zurück, während die Einnahmen aus Abonnements um 15,5 % auf 401,1 Mio. US-Dollar wuchsen. Innerhalb dieses Bereichs legten die SaaS-Umsätze fast 20 % zu, und auch transaktionsbasierte Einnahmen stiegen zweistellig. Der klassische Lizenzverkauf schrumpfte weiter, was aber dem grundsätzlichen Trend zur Cloud entspricht. Die Umsätze aus Hardware und sonstigen Produkten zogen dagegen deutlich an, und das Geschäft mit professionellen Dienstleistungen blieb nahezu stabil.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+93,43%

Benchmark

+69,41%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+93,43%

Benchmark

+69,41%

Auch auf der Kostenseite zeigt sich ein robuster Trend. Der bereinigte Bruttogewinn lag bei 281,5 Mio. US-Dollar, was einem Anstieg von 18,5 % entspricht. Die Marge verbesserte sich um 3,5 Prozentpunkte auf 47,2 %. Das operative Ergebnis wuchs ebenfalls zweistellig auf 158,6 Mio. US-Dollar, begleitet von einer höheren operativen Marge.

Finanziell bleibt Tyler solide aufgestellt. Zum Quartalsende verfügte das Unternehmen über 834,1 Mio. US-Dollar an liquiden Mitteln. Der operative Cashflow erreichte 255,2 Mio. US-Dollar, und der freie Cashflow lag mit 247,6 Mio. US-Dollar nur knapp darunter. Über die ersten neun Monate des Jahres summierten sich diese beiden Werte auf 409,7 beziehungsweise 383,8 Mio. US-Dollar.

Eine Prognose für die Tyler Technologies-Aktie

Für das Gesamtjahr 2025 hat Tyler seine Umsatzprognose leicht angehoben und erwartet nun Erlöse zwischen 2,335 und 2,36 Mrd. US-Dollar. Auch der Ausblick für den Jahresgewinn wurde verbessert und liegt jetzt bei 11,30 bis 11,50 US-Dollar je Tyler Technologies-Aktie.

13+1 | RisikoReich

Tyler Technologies zeigt ein stabiles und gut planbares Wachstum. Und das in einem Markt, der über Jahre hinweg Modernisierungsschübe erlebt. Das starke Abo-Geschäft, die steigenden wiederkehrenden Einnahmen und die hohen Cashflows geben dem Unternehmen eine solide Grundlage für die kommenden Jahre. Die leicht verbesserten Jahresziele unterstreichen, dass Tyler operativ auf Kurs bleibt. Für langfristige Anleger bleibt die Tyler Technologies-Aktie damit ein verlässlicher Kandidat, der von der fortschreitenden Digitalisierung im öffentlichen Bereich profitieren dürfte.

Der öffentliche Sektor ist ein dankbarer Kunde und Tyler Technologies kann hier sicherlich noch über Jahre stetig wachsen und die Margen optimieren. Langfristig orientierte Aktionäre, vor allem diejenigen, die schon dabei sind, profitieren hier vermutlich noch lange Zeit.

Die größte Chance für ein Investment bei der Tyler Technologies-Aktie sehen wir im Moment darin, einen Dip auszunutzen, falls die Märkte mal wieder nach unten übertreiben sollten. Aktuell liegt der Kurs ganze 36 % unter dem Februar-Hoch und das KGV liegt, bezogen auf die Prognose für das Gesamtjahr, bei 35. Für ein Unternehmen mit diesem Wachstum und dieser Qualität halten wir das für angemessen.

Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Tyler Technologies.



Das könnte dich auch interessieren ...